was haltet ihr vom 118d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo MT-ler vom BMW Forum,

mein Schatz liebäugelt mit einem 118d. Da wir als eingefleischte VOLVO-Fans keine Ahnung von BMW haben, wäre es toll, etwas von euch zu erfahren.

Besonders interessiert uns:

Zufriedenheit mit dem Wagen
Mängel die vorkommen können
Verbrauch
Motor und Ölverbrauch
Ausstattungsempfehlung
usw.

Danke vorab für eure Infos

Gruß

Thomas

32 Antworten

Hab auch einen gekauft... 11.04 jetzt knapp 22.000km runter. Macht noch immer Spassssss.... Kaum Ärger: Türgriffe, Sitzbelegungsmatte und Steuergerät Türöffnug... sonst alles SUPI!!

118d ist der klare Preis/Leistungssieger unter den 1ern!
Ich würde ihn wieder kaufen!

Top Wagen. Macht Spaß zu fahren. Leistung könnte beim 118d etwas mehr sein, dann sollte man sich nen 120d kaufen. Verbrauchen tue ich so gut 6 liter. Wagen hat jetzt 10000km drauf und noch keine Mängel.
Wirklich super auto, wenn man nur mit max. 3 Personen fährt.

Guten Abend,

habe auch einen 1.18d und bisher noch keine erwähnenswerten Probleme.

Ich finde die Motorleistung, angemessen an den 122 PS, sehr gut!!! Bin wirklich voll zufrieden. Ein zügiges Vorankommen ist durchaus möglich.

Einziges Manko aus meiner Sicht ist evtl. dass der Kurzstreckenverbrauch (>15 km) doch unverhältnismäßig hoch ist und das Standgeräusch ist ebenfalls etwas hoch (von außen fast wie bei nem LKW - innen ist`s ok!), dass wird aber bei den BMW-Dieselmotoren wohl generell so sein und nicht nur den 1.18d betreffen.

Ach ja übrigens lt. ADAC Autokostentabelle 2005 ist der 1.18d das wirtschaftlichste Auto der 1er Palette. Es ist hier noch hinzuzufügen dass der 1.30i nicht mit aufgelistet ist ;-)

Gruß Weimar-zero
----------------------------------------------------------------------
Das Sozialverhalten der meisten Mitbürger ähnelt immer mehr einem intensiven Betteln um Schläge!

Servus!

habe meinen 118d seit 12.11.2004, habe fast 27.000 Km runter.

Bisherige Probleme:

knarzende Türen (Fahrer und Beifahrer, wurde behoben)
hängen bleibende Türgriffe ( alle Türen, wurde behoben)
Ausfall der Displays für Klimaautomatik und das untere im Instrumentenkombi

Ansonsten ein tolles Auto, und ein toller Motor, würde ich immer wieder kaufen. Verbrauch liegt bei 5,5 - 7,0 Liter.

Gruß 118diesel

Ähnliche Themen

Ich habe seit 8 Wochen den 118d (vorher Mazda MX-5, behalte ich als Sommerfahrzeug). Habe bislang keine Probleme. Der Verbrauch liegt bei ca. 6l auf der Langstrecke und bei bis zu 8l im Kurzstreckenbetrieb.

Vorteile:
Sehr gutes Fahrverhalten. Habe mich für das Dynamikpaket mit dem Sportfahrwerk entschieden, das ist zwar recht straff, dafür läuft das Auto wie auf Schienen.
Die direkte Lenkung ist ebenfalls klasse.
Sehr gute Heizung, im Winter sind die Scheiben in kürzester Zeit "entfrostet".
Auch bei hoher Geschwindigkeit sehr leise.
Die Sportsitze mit der Lordosenstütze sind hervorragend, sehr angenehm bei längeren Fahrten.
Eigenständiges Design.
Konkurenzloses Konzept in dieser Klasse (Heckantrieb, 50:50 Gewichtsverteilung).
Spritziger Motor.

Nachteile:
Platzangebot etwas dürftig.
Die hinteren Türen sind sehr klein.
BMW bietet als einziger Hersteller nur 6 Monate Garantie.
Aufpreispolitik bei BMW, jede Kleinigkeit muss extra bezahlt werde.

Mein Fazit:
Das ideale Auto für Leute, bei denen das Styling und der Fahrspaß im Vordergrund steht. Die einzigen Konkurenten wären für mich Audi A3 oder Alfa 147 oder 159. Beim Audi find ich das Design langweilig und Alfa hat immer noch Probleme mit der Qualität und dazu einen miserablen Wiederverkaufswert. Außerdem haben beide Frontantrieb und das find ich auch nicht so prickelnd.
Ich hoffe der kleine Überblick hilft bei der Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von tommi007


BMW bietet als einziger Hersteller nur 6 Monate Garantie.

Mag sein... aber alle meine kleinen Defekte (Sitzbelegungsmatte defekt, Steuergerät für Türöffnung defekt, Türgriffe hängen) wurden alle auf Garantie behoben. Die Sachen hatte ich alle nicht in den ersten 6 Monaten und mein Wagen war dafür immer 1-2 Tage bei BMW. War bei meinem 🙂 überhaupt kein Thema... dazu konnte ich mir auch noch immer einen feinen Leihwagen aussuchen...

Hätte ich die Sachen selber zahlen müssen wäre das sicher mein letzter BMW gewesen...

Danke für eure Antworten.

Vertrag ist unterzeichnet, das Baby kommt in 8 Tagen.

Und so sieht es aus.

http://www.motor-talk.de/t1005253/f273/s/thread.html

Gruss

Thomas

Positiv:

- Subjektiv klasse Durchzug
- Geringer Verbrauch, sofern moderat gefahren wird
- Chiptuning kann die Leistung eines 120d verschaffen

Negativ:

- Laut (<= schlechte Dämmung)
- Unkultivierter Motor
- inkonstante Leistungsentfaltung

Gruß,
BlackEgg

Hallo,
also ich finde den 1er als Gesamtkonzept gelungen!!

Qualitätsanmutung sehr hoch.

Geräuschdämmung sehr hoch.

Verbrauch ist im Rahmen.

Desing Einzigartig!!

Gruss Bow

War gerade mit dem 118d im Skiurlaub (1600Km)
Ich bin total überrascht, wie gut der läuft. Ordentlicher Durchzug
und lt. Tacho 210. Bin meistens zwischen 180 und 200 Km/h
gefahren und habe 7,5L gebraucht. Bin dann auf nen A3 mit
dem 140PS TDI getroffen, der war zwischen 100 und 140Km/h etwas schneller, danach aber gleichwertig.

Dann scheint dein 118d sonderlich gut zu gehen.
Allein von 100 auf 140 nimmt der 2.0TDI dem 1.18d 4.5 Sekunden ab.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Dann scheint dein 118d sonderlich gut zu gehen.
Allein von 100 auf 140 nimmt der 2.0TDI dem 1.18d 4.5 Sekunden ab.

Ist nicht meiner! Es weiß ja auch keiner, ob die Tante im

A3 den richtigen Gang gewählt hat!

Ist mir auch egal, ich bin den BMW nur einmal gefahren

und finde die Fahrleistungen für so wenig Leistung echt

ansehnlich. Klar, im Vergleich zu meinem TT, geht der

118d oberhalb von 140Km/h gar nicht...

Da stimme ich mit dir überein. der 118d reicht vollkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Webfreak


Ich bin total überrascht, wie gut der läuft. Ordentlicher Durchzug
und lt. Tacho 210. Bin meistens zwischen 180 und 200 Km/h
gefahren und habe 7,5L gebraucht. Bin dann auf nen A3 mit
dem 140PS TDI getroffen, der war zwischen 100 und 140Km/h etwas schneller, danach aber gleichwertig.

Hallo,

bei uns tummeln sich im Firmenfuhrpark zur Zeit mehr und mehr 1er BMW in der Kompaktklasse. Somit hatte ich jüngst öfter die Gelegenheit mit denen zu fahren. Waren immer 118d.

Ich war genau so überrascht, wie gut die gehen .
Auf der Fahrt zum Haupthaus und zurück ( ca. 220 km) ist bei uns der Zeitdruck manchmal sehr groß und dann läßt man bei wenig AB-Verkehr schon mal die Kuh fliegen .

Die 118 d, die ich fahren konnte, haben auf ebener Autobahn mit etwas Anlauf teilweise Tacho 225 km/h bei ungefähr 3.850 angezeigten U/min erreicht. Laut GPS sind das echte 210 !
Beim ersten Mal mußte ich ungläubig in die Papiere kucken, ob' s nicht doch ein 120d ist.
Zumal der Durchzug beeindruckend war. Trotz des recht lang übersetzten 6. Ganges und entsprechend niedrigem Drehzahlniveau fühlt man sich kaum genötigt, am Baustellenende zurück zu schalten. Ohne Turboloch geht's äußerst gleichmäßig zügig gen Tacho 200 und fährt man mal einen der kleineren Gänge etwas höher bricht er nicht gleich jenseits der 3.500 U/min, wie so mancher TD, ein, sondern dreht gierig weiter .
Dabei läuft der Motor für einen Diesel so kultiviert und leise, dass man nach wenigen km fast vergisst, Diesel zu fahren.
Bei hohen AB-Geschwindigkeiten hört man nur die Wind- und Abrollgeräusche. Lediglich im Leerlauf knurrt er ein wenig nach Selbstzünder, ohne aber lästige Vibrationen in den Innenraum oder ans Lenkrad zu übertragen wie bei anderen Herstellern schon erlebt.

Muss sagen - klasse Job haben die in München da gemacht.
Fahre selbst keinen BMW und hatte bisher wenig Affinität zu dieser Marke, obwohl ich in der Nähe von Dingolfing aufgewachsen bin und die halbe bucklige Verwandschaft bei BMW beschäftigt ist.

Jetzt bin ich aber Fan geworden - und das durch 'nen 118 d .

Jedesmal, wenn ich einen Dienstwagen anfordere, bete ich, dass es wieder ein BMW ist . Diesel
sind' s eh alle. Auch wenn, die anderen sicherlich auch nicht schlecht sind, aber Spaß macht der BMW ohne Ende und die sonst lästigen Fahrten werden zum Vergnügen .

Gruß

seditec

Zitat:

Original geschrieben von tommi007


I Die einzigen Konkurenten wären für mich Audi A3 oder Alfa 147 oder 159. Beim Audi find ich das Design langweilig und Alfa hat immer noch Probleme mit der Qualität und dazu einen miserablen Wiederverkaufswert. Außerdem haben beide Frontantrieb und das find ich auch nicht so prickelnd.
Ich hoffe der kleine Überblick hilft bei der Entscheidung.

Alfa 159 Konkurent zum 1er? Doch eher zum 3er oder...

Der 159er hat mit einem 1er BMW so viel zu tun wie ein A3 mit einem 3er BMW...

Da ist mindestens eine Klasse dazwischen.

Der Vergleich zum 147er passt - das Modell beim 147er ist jedoch jetzt auch bereits wieder 5 Jahre alt, da wird bald mal ein Nachfolger kommen, also ist der 147er nicht mehr auf dem Technikstand wie der 1er.

Ansonsten kann man den 1er wohl sehr gut mit A3, neuem Seat Leon, Golf, neuer Honda Civic, etc. vergleichen.

Über Geschmack lässt sich hier aber sicherlich streiten oder besser auch nicht.

Ich als Leon Fahrer find den 1er wirklich gelungen, aber mit einem Alfa 159 würd ich ihn nun wirklich nicht vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen