Was haltet Ihr davon
Ich hab heute DAS in der Bucht gesehen.
Was haltet Ihr davon?
- Prollig?
- Peinlich?
- Gut?
Ich bin nicht so richtig schlüssig was ich davon halten soll, auf der einen seite find ich es schon nicht schlecht, auf der anderen Seite passt so was halt doch nur zu Audi.
Würde gerne meinen Gril etwas "aufhübschen", weiß aber nicht wie...
Der R36-Grill in chrom matt sieht auch ganz gut aus und passt vermutlich besser zum Passat.
Freue mich auf eure Meinungen.
33 Antworten
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen dem gezeigten Highline-Grill und dem nachträglich mit Chrom-Leisten ausgestatteten Standard Grill nennen? Beim Highline wurden letztlich auch nur die Leisten reingeklebt. Am Standard - Grill sieht man doch sogar schon die Nuten, in welche die Leisten gedrückt werden... Daher dürfte der "nachgerüstete" genauso aussehen, wenn man nicht so doof ist und die Leisten krumm und schief reinklebt.
Ich bei meinem auch überlegt, ob ich den Highline Grill haben will, dann bin ich irgendwann auf die Lösung mit den Leisten gekommen. Mittlerweile hab ich mich an meinen Grill gewöhnt und will ihn so wie er ist. ^^
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen dem gezeigten Highline-Grill und dem nachträglich mit Chrom-Leisten ausgestatteten Standard Grill nennen? Beim Highline wurden letztlich auch nur die Leisten reingeklebt. Am Standard - Grill sieht man doch sogar schon die Nuten, in welche die Leisten gedrückt werden... Daher dürfte der "nachgerüstete" genauso aussehen, wenn man nicht so doof ist und die Leisten krumm und schief reinklebt.
Ich bei meinem auch überlegt, ob ich den Highline Grill haben will, dann bin ich irgendwann auf die Lösung mit den Leisten gekommen. Mittlerweile hab ich mich an meinen Grill gewöhnt und will ihn so wie er ist. ^^
Der Standard-Grill hat ein 130mm VW-Zeichen verbaut und der der Highlinegrill ein 150mm.
Der Highlinegrill hat sozusagen einen anderen mittleren Grundträger mit einem größeren Loch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Am Standard - Grill sieht man doch sogar schon die Nuten, in welche die Leisten gedrückt werden... Daher dürfte der "nachgerüstete" genauso aussehen, wenn man nicht so doof ist und die Leisten krumm und schief reinklebt.
völlig richtig. ich habe diesen Nachrüstsatz in der Bucht bestellt und verklebt. Man sieht keinen Unterschied zu einem Highline Grill. Nur bei näherem Hinsehen (ca. 50 cm Abstand) fallen einem die Unterschiede bei den Leisten auf. Dadurch das alle Leisten zurechtgeschnitten sind gestaltet sich die Umrüstung auch relativ einfach (Idiotensicher). Durch die Möglichkeit alle Leisten einzeln aufzukleben bleibt mir die Entscheidung ob ich nur oben (wie Highline) oder alles (auch vertikal wie Audi) verkleben möchte. Man sollte sich selber fragen ob der Griff tiefer in die Tasche sich lohnt für ein 2 cm größeres VW Zeichen mit Chromrand. Am meisten fallen die Chromleisten auf wenn man den Grill betrachtet und auf den 2. Blick vielleicht das vergrößterte Emblem. Es ist jedem selbst überlassen wie er seinen Passi verschönern möchte und Geschmäcker sind verschieden. Und falls mir irgendwann das Ganze nicht mehr gefallen sollte dann entferne ich die Leisten wieder, was bei einem komplett Grill etwas schwieriger sein dürfte....
Zitat:
Original geschrieben von riclinus
völlig richtig. ich habe diesen Nachrüstsatz in der Bucht bestellt und verklebt. Man sieht keinen Unterschied zu einem Highline Grill. Nur bei näherem Hinsehen (ca. 50 cm Abstand) fallen einem die Unterschiede bei den Leisten auf. Dadurch das alle Leisten zurechtgeschnitten sind gestaltet sich die Umrüstung auch relativ einfach (Idiotensicher). Durch die Möglichkeit alle Leisten einzeln aufzukleben bleibt mir die Entscheidung ob ich nur oben (wie Highline) oder alles (auch vertikal wie Audi) verkleben möchte. Man sollte sich selber fragen ob der Griff tiefer in die Tasche sich lohnt für ein 2 cm größeres VW Zeichen mit Chromrand. Am meisten fallen die Chromleisten auf wenn man den Grill betrachtet und auf den 2. Blick vielleicht das vergrößterte Emblem. Es ist jedem selbst überlassen wie er seinen Passi verschönern möchte und Geschmäcker sind verschieden. Und falls mir irgendwann das Ganze nicht mehr gefallen sollte dann entferne ich die Leisten wieder, was bei einem komplett Grill etwas schwieriger sein dürfte....Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Am Standard - Grill sieht man doch sogar schon die Nuten, in welche die Leisten gedrückt werden... Daher dürfte der "nachgerüstete" genauso aussehen, wenn man nicht so doof ist und die Leisten krumm und schief reinklebt.
Das Laienauge mag den Unterschied nicht sehen, mich persönlich würde die Billig-Variante mit Trend- / oder Comfort- / oder Sportline-Grill mit selbst aufgeklebten (allein das Wort stört mich schon) bei einem neuen Auto stören.
Ich will das Highline-Äußere mit original eloxierter Dachreling, original VW-Chrom um die Seitenfenster und eben den original Highline Grill und nicht ein Tuning für € 30.
Aber wer´s mag - Bitteschön.
Ähnliche Themen
richtig , ist auch meine Meinung !! . Der Unterschied sieht man auch , in dem die Leisten über die Rippen gestülpt werden und beim Original sitzen sie davor und sind somit dezenter und tragen nicht so dick auf . Der andere Unterschied ist , das beim Original die Leisten nicht ganz bis an den Rand reichen und an den Endpunkten sie schräg nach oben auslaufen , sprich harmonischer sich einfügen und zum Schluss , das erwähnte VW Emblem einen zweiten Chromring besitzt was das Zeichen größer (150mm)/ dominanter und edler erscheinen lässt . Der Laie erkennt diese Feinheiten wahrscheinlich nicht , der Profi oder Individualist möchte es eben richtg und Original haben und gibt sich mit solchen Lösungen nicht ab . Man wird dann immer vor dem Auto stehen und sagen: " nichts halbes und nichts ganzes " 😉 , so ist es eben bei vielen wie bei mir auch und das hat auch nichts mit mehr Geld ausgeben zu tun , sondern man lässt sich das richtige und originale mehr kosten, weil einem das ganz einfach mehr wert ist .🙂
Grüße zwei0
um nohmals auf die Mittelkonsole zurückzukommen....
kann man das Alu gebürstet ohne weiteres wohl Klavirlack schwarz lackieren?
Hat jemand so was schon gemacht?
Gibts irgendwoe Bilder??
Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
um nohmals auf die Mittelkonsole zurückzukommen....
kann man das Alu gebürstet ohne weiteres wohl Klavirlack schwarz lackieren?
Hat jemand so was schon gemacht?
Gibts irgendwoe Bilder??
😰 Das willst Du nicht wirklich machen, oder?
Sieht ja dann aus wie ne Plastik-Playstation 😉
Zitat:
Original geschrieben von MonsieurMerde
😰 Das willst Du nicht wirklich machen, oder?Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
um nohmals auf die Mittelkonsole zurückzukommen....
kann man das Alu gebürstet ohne weiteres wohl Klavirlack schwarz lackieren?
Hat jemand so was schon gemacht?
Gibts irgendwoe Bilder??Sieht ja dann aus wie ne Plastik-Playstation 😉
naja mich hätte halt mal interessiert wie so was aussieht.
Meine Dekoreinlagen, also die Oberfläche, sind allerdings nicht die platikdinger, die VW im Sportline zur Zeit verbeut.
Ich hab die original ALU-Gebürsteten Dekorleisten vom Highline drin. Von daher wenn man das Alu lackiert könnte das ja schon ganz nett aussehen, oder 😕
Sorry, kann mir überhaupt nicht vorstellen, daß das etwas Nettes haben soll.
Wenn es optisch funktionieren sollte, bin ich natürlich gern bereit mich durch Bilder davon überzeugen zu lassen 🙂
Nabend. Habe die Chromzierleisten auch bestellt gehabt und auch montiert "geklebt" gehabt.
Meiner Meinung nach sehr schick...Und warum prollig?!?!?!?! Ist doch geschmackssache oder nicht?!
Locker über die hälfte der leute hier im Forum lassen reihenweise ihre Karren tieferlegen...(will es auch machen...Will hier niemanden auf den WSchlips treten) 20" Felgen druff ect...
Das ist nicht "prollig"?!?!? hmm...
Ich und eigntlich alle meiner Freunde haben gesagt das es echt Schick aussieht.
Hätte gern mal Bilder rein gestellt, aber habe mittlerweile die Orginal VW Blenden aus dem Zubehör shop dran.
Aber die Bilder aus der Bucht treffen schon zu. Die leisten sind auch alle genau zugeschnitten.
Vorher den Plastik Grill mit Fensterreiniger reinigen und dann drauf kleben. 3 Tage nicht waschen und gut ist. Ist absolut Hochdruckreiniger standhaft sowie natürlich auch Waschstrassenfest.
Wenns dir gefällt dann kauf es dir und gut...Hauptsache du bist zurieden mit deinem Auto.
LG Stephan
Zitat:
Original geschrieben von VAG-Pete
Der Standard-Grill hat ein 130mm VW-Zeichen verbaut und der der Highlinegrill ein 150mm.Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen dem gezeigten Highline-Grill und dem nachträglich mit Chrom-Leisten ausgestatteten Standard Grill nennen? Beim Highline wurden letztlich auch nur die Leisten reingeklebt. Am Standard - Grill sieht man doch sogar schon die Nuten, in welche die Leisten gedrückt werden... Daher dürfte der "nachgerüstete" genauso aussehen, wenn man nicht so doof ist und die Leisten krumm und schief reinklebt.
Ich bei meinem auch überlegt, ob ich den Highline Grill haben will, dann bin ich irgendwann auf die Lösung mit den Leisten gekommen. Mittlerweile hab ich mich an meinen Grill gewöhnt und will ihn so wie er ist. ^^
Der Highlinegrill hat sozusagen einen anderen mittleren Grundträger mit einem größeren Loch.Gruß
Ach so, ich Laie!!
Ja, nee ist klar.
Wenn ich das nächste mal einen Passat sehe, so bei 140/150 Km/h auf der BAB, dann erkenne ich sofort den Billigtuner am Grill!!!😁😁
Na, Mensch kann ich mich da freuen!!! Und dann??
Leute!!! Bleibt ma auf´m Teppich!! Hallo??!! Es ist ein Kühlergrill, der eigentlich die Gemüter der Fahrer trennt. chrom oder nicht; Embelem oder nicht oder großes Emblem. Aber ob das VW Zeichen 130 oder 150 im Durchmesser ist😕😕😕
Aber ich persönlich würde mir nie nicht ne R36 Front für 1500,--, bzw nen "Highline"-Grill (den lt. Foto keiner erkennt)für schlappe 350,-- ans Auto bauen.
Oder aber´n Grill ohne VW Zeichen in Vollchrom! Aber am Schwarzen?? Geschmackssache!
Die Klebelösung ist doch voll OK, wenn´s vernünftige Qualität ist und gut verbaut wird.
Inner Bucht habe ich letztens Edelstahlleisten für´n kleinen Toto gesehen. Find ich absolut OK.
Ob nun der ganze Grill mit Leisten zugekleistert wird oder nur die horizontalen Streben muss jeder selber wissen.
Der Hype ist evtl ein klitzekleinwenig überzogen?!
Der Typ, der meinem KFZ sooo nahe kommt, dass er den Unterschied sieht, der bekommt auch komische Fragen von mir(wenn ich´s mitkriege; sonst ist´s mir egal).
@ TE Marcus: Klavierlack im Auto auf der Konsole hört sich nett an. Aber hast mal an das Verkratzen bei der Reinigung nach zwei Jahren gedacht.
Selbst wenn du nen super harten Lack hast, hast du Hochglanz. Da siehst du absolut alles.
Sprich vorher mal mit´nem Lacker und schlaf ne Woche drüber. Wenn du es dann noch willst MACHEN.
Was hälste von´ner Carbonfolie?
Ist dein Auto mit deinem Geschmack!!
MEINE Meinung: Die Universal-Chromzierleisten Meterwere (zugeschnitten oder nicht) ist Baumarkt-Tuning, nix anderes. Obwohl´s die Dinger ja auch gelegentlich beim Lidl gibt/gab.
Einzige für mich denkbare Alternative zum Highline Grill, wenn man auf Chromlook steht, wären die fahrzeugspez. geformten und gerundeten Chromrippen, die auf die Original-Rippen aufgeklebt werden und diese "umschliessen" und nicht nur vorne an der Kante dran beppen. Das hätte noch ansatzweise was von einem Originallook, der dem Grill-Look am Südamerika Bora nahe kommt (siehe mein Blog). Vorteil: im gleichen look gibt es auch Chroimrippen für den unteren Grilleinsatz.
Die aufgebeppte Meterware, vor allem, wenn dann auch noch an den Nebelscheinwerfergittern auf die Leisten geklebt, finde ich nur billig.
Zitat:
Original geschrieben von Pete309
Ach so, ich Laie!!Zitat:
Original geschrieben von VAG-Pete
Der Standard-Grill hat ein 130mm VW-Zeichen verbaut und der der Highlinegrill ein 150mm.
Der Highlinegrill hat sozusagen einen anderen mittleren Grundträger mit einem größeren Loch.Gruß
Ja, nee ist klar.
Wenn ich das nächste mal einen Passat sehe, so bei 140/150 Km/h auf der BAB, dann erkenne ich sofort den Billigtuner am Grill!!!😁😁
Na, Mensch kann ich mich da freuen!!! Und dann??
Leute!!! Bleibt ma auf´m Teppich!! Hallo??!! Es ist ein Kühlergrill, der eigentlich die Gemüter der Fahrer trennt. chrom oder nicht; Embelem oder nicht oder großes Emblem. Aber ob das VW Zeichen 130 oder 150 im Durchmesser ist😕😕😕
Aber ich persönlich würde mir nie nicht ne R36 Front für 1500,--, bzw nen "Highline"-Grill (den lt. Foto keiner erkennt)für schlappe 350,-- ans Auto bauen.
Oder aber´n Grill ohne VW Zeichen in Vollchrom! Aber am Schwarzen?? Geschmackssache!
Die Klebelösung ist doch voll OK, wenn´s vernünftige Qualität ist und gut verbaut wird.
Inner Bucht habe ich letztens Edelstahlleisten für´n kleinen Toto gesehen. Find ich absolut OK.Ob nun der ganze Grill mit Leisten zugekleistert wird oder nur die horizontalen Streben muss jeder selber wissen.
Der Hype ist evtl ein klitzekleinwenig überzogen?!
Der Typ, der meinem KFZ sooo nahe kommt, dass er den Unterschied sieht, der bekommt auch komische Fragen von mir(wenn ich´s mitkriege; sonst ist´s mir egal).@ TE Marcus: Klavierlack im Auto auf der Konsole hört sich nett an. Aber hast mal an das Verkratzen bei der Reinigung nach zwei Jahren gedacht.
Selbst wenn du nen super harten Lack hast, hast du Hochglanz. Da siehst du absolut alles.
Sprich vorher mal mit´nem Lacker und schlaf ne Woche drüber. Wenn du es dann noch willst MACHEN.
Was hälste von´ner Carbonfolie?
Ist dein Auto mit deinem Geschmack!!
Also ich werde mich über meinen original VW Teil freuen🙂 weil es ja mein Auto mit meinem Geschmack ist, dann sind wir uns ja einig 😛
Der Grill kostet nicht € 350, sondern € 190, wenn man ihn selbst einbaut, und wenn Du ihn von VW einbauen lässt, insgesamt € 285.
Und ich behaupte jetzt einfach mal, wir sind auf dem Teppich geblieben, die Diskussion ist doch recht sachlich, oder etwa nicht!?
Der TE hat gefragt, was wir von dem Chromleisten-Tuning über eBay halten, und es kamen m.E. keine beleidigenden Antworten.
Sorry, wenn ich meinen Saft auch zum Klavierlack abgegeben habe, war ja nicht gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von Pete309
@ TE Marcus: Klavierlack im Auto auf der Konsole hört sich nett an. Aber hast mal an das Verkratzen bei der Reinigung nach zwei Jahren gedacht.
Selbst wenn du nen super harten Lack hast, hast du Hochglanz. Da siehst du absolut alles.
Sprich vorher mal mit´nem Lacker und schlaf ne Woche drüber. Wenn du es dann noch willst MACHEN.
Was hälste von´ner Carbonfolie?
Ist dein Auto mit deinem Geschmack!!
ja das zerkratzen macht mir auch etwas sorgen...
Echt schade das das noch niemand gemacht hat. FAlls ich es also machen lasse, dann wäre das sozusagen Premiere 😉.
Vielleicht lass ich einfach mal eine meiner alten Sportline-Kunststofdekorleisten lackieren und dann mal sehen wie das aussieht.
Von Folie halte ich nicht so viel.
BTW: Ich hab bei meinen Passat schon die In-Pro Edelstahlleisten für den Grill nachgerüstet und das sieht schon ganz gut aus. Von dieser "Meterware-Klebefolie" halte ich auch nicht viel.
Ich war halt am überlegen ob ich mir aus der Auktion nur die kleinen Längs-Chrom-Teile für den Grillzwischenraum holen soll.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Einzige für mich denkbare Alternative zum Highline Grill, wenn man auf Chromlook steht, wären die fahrzeugspez. geformten und gerundeten Chromrippen, die auf die Original-Rippen aufgeklebt werden und diese "umschliessen" und nicht nur vorne an der Kante dran beppen. Das hätte noch ansatzweise was von einem Originallook, der dem Grill-Look am Südamerika Bora nahe kommt (siehe mein Blog). Vorteil: im gleichen look gibt es auch Chroimrippen für den unteren Grilleinsatz.
Genau diese hab ich jetzt auch dran. Sieht natürlich schon um einiges hochwertiger aus als die Chromzierleisten aus der Bucht. Aber hätt ich nicht vor zwei wochen meinen kleinen Auffahrunfall gehabt hätt ich diese auch dran gelassen. War damit wie gesagt auch schon zufrieden.
Zu dem Thema mit dem Klavierlack will ich sagen, "Besser nicht"...
Haben es ja bei uns im A3 und das sieht schon ziemlich mitgenommen aus. Zwar (am Anfang) schick aber sehr kratz empfindlich. Für mich in Zukunft ein absolutes no go.