was hält ihr vom BMW 523 i (E60)

BMW 5er

Hallo,

ich muss mir demnächst mal ein neuen Gebrauchten kaufen und diesmal soll eigentlich kein Weg an BMW vorbei fuhren, da ich nicht mehr als 15000 km bis max. 17000 im Jahr fahre denke ich das der 523i besser als ein 520d oder höher d wäre. Nun bin ich auch schon am suchen und sehe das es bei bei mobile etc., die 523er einmal mit 177PS und 190 geben tut. (190 = besser) Wollte auch Allg. fragen was ihr von mein Rechnung haltet, ist der d vielleicht doch die Bessere Wahl für mich, oder sollte ich den 520i nehmen, bin auch einer der gerne Wirtschaftlich fährt, aber diesmal wollte ich auf Fahrspaß nicht verzichten .

An dieser Stelle wollte ich auch wissen , ob man mit einer Manual Getriebe mehr Fahrspaß beim BMW hat oder mit der Automatikgetriebe .

Oder sollte ich BMW doch Vergessen und was bei VW suchen🙁

lg

Beste Antwort im Thema

Haha...Plastik statt Hubraum. Ihr seid Helden. Ich fahre lieber einen 550 über dessen Motor ich mich freuen kann, ohne damit rumzuprotzen, anstatt nen 20d mit Plastik Spoilern.
Und der nächste TDI kann sich das Plastik dann im Rückspiegel angucken.

Leute mit größeren Motoren prollen hier nicht rum, ein Auto mit kleinerem Motor wäre unkaufbar. Bei Euch Plasitk-Anbetern sieht das schon anders aus.

Da fragt man sich, wer den Längeren braucht.

Als Neuwagenkäufer; wofür hättet Ihr Euch entschieden? Plastik oder der nächst bessere Motor?

Ach nee, Ihr kauft ja keine neuen Autos. Dann lieber Plastik. Sieht nach mehr aus.

P.S. normalerweise äußere ich mich zu sowas nicht, aber dieses "geheiligtes M-Paket unser" in jedem Beitrag nervt jetzt. Deshalb finde ich die Meinung über mir absolut super!

Ach wie dumm, hab ja ganz vergessen, jeder Diesel, egal welcher, hat ja soviel Drehmoment, der ist ja sowieso schon das stärkste Auto der Welt, egal welcher Motor 😁 Klar, da muß der Abtrieb vom M-Paket schon sein. Ach neee, heißt ja bei den Anbetern Packet.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Also bei VW solltest Du schon gar nicht suchen 😁 VW hat quasi kein vergleichbares Produkt.

Für die von Dir angebene Laufleistung kann auch ein 520d interessant sein. Dieser hat einen besseren Durchzug als der 523i (auch 190PS) und ist deutlich sparsamer. Nachteil ist der typische brummige 4 Zylinder Dieselsound.

Für den 523i spricht natürlich der typische R6 Sound und vorallem bei der 177PS Maschine günstigere Kaufpreis. Verbrauch ist natürlich bei den beiden Benzinern höher. Da ich den 177PS selber besitze und den 190PS für 2 Wochen fahren durfte, kann ich Dir einen Verbrauch von (je nach Fahrweise) ca. 9,5 - 11,5 Liter beim 177 PS nennen. Der 190 PS liegt mit seinem DI Motor ca. 1L niedriger.

Spass machen beide Getriebe. Ist halt eine Glaubensfrage...

Die 190ps motoren sind ja die di motoren und die haben öfter probleme mit den Injektoren.Also bei den kleinen motoren würde ich den schalter bevorzugen.

Zitat:

Für die von Dir angebene Laufleistung kann auch ein 520d interessant sein.

sind die Diesel für einen der viel Stadt und evtl. auch Kurzstrecken fährt , nicht Anfällig (DPF, Turbo etc.)

Zitat:

und vorallem bei der 177PS Maschine günstigere Kaufpreis.

Ist es so das die 177PSler kein Facelift sind und die mit 190PS Facel.? und haben

das

nur die mit Facelift?

EDIT: wofür steht DI Motor ?

lg

Du kannst auch den 520d sehr Stadtlastig fahren, solltest dann aber hin und wieder mal eine Autobahnetappe einlegen, die den DPF freibrennt.

Der Günstige Kaufpreis für den 523i l177PS iegt daran, dass es nur VFL (Motor aber weniger anfällig als der DI Motor = Direkteinspritzer) ist.

"Das" haben nur die LCI Modelle, wenn Du den Automatikwählhebel meinst 🙂

Ähnliche Themen

Bei Deinen Angaben empfehle ich Dir den 523i / 177PS Reihensechszylinder. Die Anschaffung ist günstiger, ein Diesel lohnt sich nicht bei den wenigen KM, die Du fährst. Der Motor ist ausgereift, da er zig Jahre verbaut wurde und erbrobt ist. Ausßerdem ist der Sechszylinder wunderbar laufruhig und Du hast nicht das Gefühl, daß Du in eine Träcker sitzt. 😁

Außerdem kannst du den "laten Motor (VFL) nach auf Gas umrüsten, falls sich das überhaupt lohnt......

Mit einem Verbrauch von rd. 10 L Super-Bezin mußt du allerdings rechnen, aber bei der geringen Jahreslaufleistungen...... geschenkt.

Sodele

Zitat:

Bei Deinen Angaben empfehle ich Dir den 523i / 177PS Reihensechszylinder.

jetzt wird etwas eng für mich , weil ich eigentlich den E60 mit Facelift haben wollte , nicht nur wegen den LED Rückleuchten,...😁

was ist ein Injektor überhaupt und wie Kostenspielig ist die Repratur?

Zitat:

Du kannst auch den 520d sehr Stadtlastig fahren, solltest dann aber hin und wieder mal eine Autobahnetappe einlegen, die den DPF freibrennt.

Nichts gegen dich , aber ich zahle nicht 22t Euro und mehr , damit ich noch in mein Kalender [heute BAB einmal nach Hamburg und zurück] eintrage 🙂 obwohl es sogar Spaß machen würde.

Zitat:

Original geschrieben von CLAMG



Zitat:

Bei Deinen Angaben empfehle ich Dir den 523i / 177PS Reihensechszylinder.

jetzt wird etwas eng für mich , weil ich eigentlich den E60 mit Facelift haben wollte , nicht nur wegen den LED Rückleuchten,...😁
was ist ein Injektor überhaupt und wie Kostenspielig ist die Repratur?

Injektor =

http://de.wikipedia.org/wiki/Einspritzventil

LED Rückleuchten kannst Du auch leicht nachrüsten...

Zitat:

Original geschrieben von CLAMG


Hallo,

bin auch einer der gerne Wirtschaftlich fährt, aber diesmal wollte ich auf Fahrspaß nicht verzichten .

Da Du schreibst, dass Du diesmal beim Fahrspass KEINE Kompromisse eingehen möchtest, sind wohl weder der 520i/d, noch der 523 i für Dich geeignet.

Dann solltest Du doch eher Richtung 530i/d schielen.

ist die Wahrscheinlichkeit , dass das DPF beim d oder der Injektor beim i kaputt geht höher? der DPF soll ja 2000€ kosten und was kostet der Injektor ?

Beim DI kann nicht nur der Injektor hopps gehen, sondern auch die Hochdruckpumpe etc. Das wird dann mindestens so teuer wie ein DPF.

Und ich muß mich hier immer kugeln, wenn Leuten zum Diesel geraten wird, weil der wie ein Ferrari fährt, nichts verbraucht, aber einmal die Woche freigefahren werden muß.

Das Freifahren verbraucht ja auch gaaar keinen Diesel. Oje...

Sonst kauf Dir doch einen 530i Vorfacelift oder einen V8 Facelift, die kosten geausoviel, haben aber Dauer-Halt-Technik und Fahrspass Garantie.

Dein Budget hast Du noch nicht genannt.

P.S. VW und Fahrspass? Echt? Wo? Seit wann? "such such....aufgeb...nix find"

Jetzt lass dich mal nicht ablenken, ich will mir als nächstes auch den 523i holen.
Und wohlgemerkt: Nach ca. 20 Jahren Audi. Mein Fahrprofil sieht ähnlich aus.
LPG soll auf jeden Fall wieder rein, und die hochgezüchteten DI/CDI/TDI/CDTI sind nicht mein Fall.
Dann lass ihn doch von mir aus 2l mehr verbrauchen.
Ich hoffe, Du suchst nur eine Limo, denn ich suche einen Kombi.

Mir ist einfach wohler bei dem Gedanken, dass die Motoren solide und ausgereift sind, es gibt keine Plakettenproblematik,
und div. User sind mit ihrem LPG-Umbau zufrieden. Ob dieser Umbau sich nach 32500 km oder 37620 km rechnet oder nicht ist mir doch egal, wenn ich vorhabe das Auto 5-7 Jahre zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von adonis0815



Mit einem Verbrauch von rd. 10 L Super-Bezin mußt du allerdings rechnen, aber bei der geringen Jahreslaufleistungen...... geschenkt.

Sodele

Mit 15000 - 17000 km/Jahr ist der TE mehr unterwegs wie der Durchschnittsbürger. Hier "lohnt" sich bereits der Diesel. Von geringer Laufleisung kann also keine Rede sein.

Hallo !

Ich habe auch nen 523i , als Limo und Automatik drann. Ist 11/2006 , also VFL und genau das wollte ich.

Keine Hochdruckpumpe die spinnt, keine Injektoren die draufgehn.
Von der Leistung her bin ich zufrieden, Spritverbauch geht für Mich in Ordnung für das was das Auto mir bietet.

Als unbedingtes " Must have" : XENON

Bei weiteren Fragen kannste geren fragen, meine Jahresfahrleistung liegt bei 10.000 km.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von adonis0815


Der Motor ist ausgereift, da er zig Jahre verbaut wurde und erbrobt ist.

Der 523i E 60 mit 177 PS hat den Valvetronic - Motor mit Magnesiumhaltiger Motorblocklegierung, dieser wurde keineswegs zig Jahre verbaut, sondern ist eine relativ neue Konstruktion. Ich halte ihn trotzdem für ausgereifter als die 190 PS - DI - Maschine (Direkteinspritzung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen