Was habt Ihr Reklamiert?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
wurden alle eure Reklamationen anstandslos und kostenlos beseitigt?

Gruß
mc.diesel

Beste Antwort im Thema

Ich hab reklamiert, dass der Wagen nun bereits 25'000 km auf der Uhr hat... die wollten den Wagen partout nicht kostenlos zurück nehmen.... ;-)

Wie würde Steuerkatze sagen "mit nicht ganz ernstgemeintem Gruss" ;-)

Mauro

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@Zombie99 schrieb am 8. Oktober 2015 um 05:45:35 Uhr:


Mein 2012er war wegen harter Federung in Werkstatt, war danach besser. Start/Stop wurde immer Softwareupdate gemacht, funktioniert bis heute nicht. Das letzte mal war vor 6 Monaten an einer Ampel, hatte mich voll erschrocken weil es vorher schon 4 Monate nicht ging.

Gib Deinem Händler mal den Tipp, er soll die Batterie richtig aufladen und danach das System neu kalibrieren. das soll eigentlich jeder Händler vor der Auslieferung machen, nur der Schritt mit dem Batterie laden wird gerne vergessen und dann ist das System falsch kalibriert. Hatte das Problem auch, und ein anderer Händler hat das dann auf einer Probefahrt gemerkt und bei einer Fahrwerkeinstellaktion gleich mit gemacht. Und siehe da, seitdem funktioniert das System wenigsten etwas besser.

Warum LR nur den Sensor im Bremspedalweg eingespart hat, mit dem man das System im Stau "umgehen" kann, das wird sich mit nie erschließen ...

Wir haben reklamiert, dass bei unserem Evoque mit 150 PS und 9 GAng Automatik, es zu plötzlichem Leistungsverlust mit zischenden Geräuschen kommt. Dies passiert beim Beschleunigen. Die Leistung ist dann für ein paar Sekunden weg, das Auto zieht nicht mehr. In unseren Augen ist das Sicherheitstechnisch ein Mangel, der auch zu einem Unfall führen kann. Im Januar haben wir das Auto dann zwei Jahre. Aktueller Kilometerstand 29 000. Es wurden schon 3 Updates auf das Auto aufgespielt, ohne Erfolg. Am kommenden Dienstag soll das nächste Update aufgespielt werden. Sollte das nicht funktionieren denken wir einen Anwalt einzuschalten.

Lüftungsgitter und Türschloss auf der Fahrerseite defekt... Fahrertür konnte zeitweilig von innen nicht mehr geöffnet werden... automatische Verriegelung des Wagen ist aktiviert...

@mercedesschos: Jetzt bin ich etwas verwirrt, denn gestern waren es noch VIER Updates und auch die Probleme mit dem Automatikdrehknopf scheinen sich über Nacht in Luft aufgelöst zu haben ... 😕

Zitat:

@mercedesschos schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:42:19 Uhr:


... Wir haben schon 4 Updates bekommen für das Getriebe, aber es hat nichts gebracht...

... Schnelle Schaltvorgänge am Automatikddrehknopf sind ebenfalls problematisch, da hört man mechanisch laute Geräusche...

Was mich aber wirklich brennend interessieren, ist deine Antwort auf meine Frage von gestern, die ich hier gerne nochmals stelle: Was sind "schnelle Schaltvorgänge" am Automatikdrehknopf und wann macht man davon Gebrauch?

interessiert fragender Gruss

Steuerkatze

Hier meine Reklamationen :

-div. Lackeinschlüsse bzw. schlecht lackiert
-Heckscheibenwischer ohne Funktion
-Lackabplatzer an der A-Säule durch zu lange Verkleidung
-Wassereinbruch an der Fahrertür
-Sitzbezug wirft falten > erneuert, aber keine Besserung
-spürbare Motorvibrationen > Fehler kann nicht behoben werden
-teilweise keine Funktion der Lenkradschalter (Audio)
-Tankdeckel läßt sich nicht mehr öffnen
-beide Schlüsselgehäuse erneuert > Gummierung löst sich
-Feuchtigkeit in beiden Rücklichter
-Lenkrad steht leicht schief > noch nicht behoben

Baujahr 2013 mit ca. 27.000 Km

2015er Modell; jetzt genau ein Jahr alt:
- Nicht öffnende Brillenablage im Dachhimmel. Wurde getauscht (neue Teilenummer -> Überarbeitung)
- Abgeplatzter Lack an der A-Säule / links (Abdeckung A-Säule ist zu lang) Wurde getauscht. Lack mit Lackstift "behandelt" (Abdeckung ist auch überarbeitet).

Das war's..... mein bisher zuverlässigster und unproblematischster Neuwagen

SD 4 Automatik, 3 Jahre alt.

Nach den ersten 500Km defekter Turboschlauch,
Türdichtungen falsch verlegt, links vorn und hinten.
Heckwasser funktioniert nicht.

Kostenlos, Garantie, Ersatzfahrzeug.

Seit dem alles bestens, bin immer noch begeistert.

ich hab heute post von meinem händler bekommen, dass ich wegen softwareaktualisierung (Q432) einen termin bereinbaren solll ... mit hinweis auf vermehrten diebtstahl von RR, RRS und RRE aufgrund von nachgemachten schlüsseln

Zitat:

@kassel61 schrieb am 13. Oktober 2015 um 20:18:08 Uhr:


ich hab heute post von meinem händler bekommen, dass ich wegen softwareaktualisierung (Q432) einen termin bereinbaren solll ... mit hinweis auf vermehrten diebtstahl von RR, RRS und RRE aufgrund von nachgemachten schlüsseln

Das ist ja dem Grunde nach keine Reklamation, sondern eine Rückrufaktion.

Bei meinem RRS wurde dies schon durchgeführt...inkl. der Rückrufaktion P068.

Bei dieser Aktion werden deine Fahrzeugschlüssel spezifisch auf dein Fahrzeug programmiert, so dass kein weiterer Schlüssel angelernt werden kann. Also immer schön auf die Schlüssel aufpassen, sonst wird's teuer.

Ach ja, es müssen alle Schlüssel deines Fahrzeugs beim LR-Händler vorliegen, sonst funktionieren die nicht mitgebrachten im Nachhinein nicht mehr.

es war auch nicht als "reklamation" gedacht, sondern sollte ein hinweis darauf sein, dass ein rückruf auch beim evoque durchgeführt wird... und wie mir mein händler heute erklärte erklärte, betrifft es autos mit schlüsselloser zündung... also quasi alle... denn ich wüßte keinen evoque, der noch ein normales zündschloss hat...
ich habe kein keyless entry...

Das ist aber nichts neues mehr.

@knolfi schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:28:38 Uhr:

Zitat:

Das ist aber nichts neues mehr.

Und just aus diesem Grund habe ich bei meinem (nur keyless go, kein keyless entry) schon seit langem den CAN-Bus am OBD-Stecker gekappt.

Wenn man weiß wo und wie ist das in 1min rückgängig gemacht - wenn nicht, dann nicht :-)

Zum Thema:
Bei mir trat ebenfalls das Problem mit den zerkratzten A-Säulen (links & rechts) auf. Wurde vom Freundlichen zur vollsten Zufriedenheit behoben.

Zitat:

@Diplomatico schrieb am 15. Oktober 2015 um 10:00:34 Uhr:


...
Und just aus diesem Grund habe ich bei meinem (nur keyless go, kein keyless entry) schon seit langem den CAN-Bus am OBD-Stecker gekappt.
...

Wow Holzhammermethode... hast Du beide CANs gekappt (High und Low) oder nur einen 😉

Ich persoenlich nehm da lieber das Sicherheitsupdate.

FYI: Kleine Erklärung zum Sicherheitsupdate:
Das Steuergerät, dass für den schlüssellosen Zugang/Starten zuständig ist hat normalerweise 100 frei belegbare "Schlüsselplätze" zur Verfügung. Zwei Plätze sind durch die mitgelieferten zwei Schlüssel schon belegt. Somit sind die restlichen 98 Plätze noch frei auf denen theoretisch weitere 98 Schlüssel angelernt werden können. (Dies ist bei anderen Marken, mit Keyless Go/Entry, z.B. BMW übrigens auch so.)
Das Sicherheitsupdate macht nun nichts anderes, als die restlichen 98 freien Plätze Hardware- und Software-mässig zu sperren. Somit kann kein böser Bube mehr einen weiteren Schlüssel "anlernen". Deshalb muss bei Verlust oder neuem Schlüssel auch das komplette Steuergerät getauscht werden.

cu... 😎😎

@intercooler und off topic:
Ich habe sowohl den CAN-Bus für "Powertrain" (Highspeed), als auch den CAN-Bus für "Body" (Lowspeed) gekappt (jeweils CAN-H & CAN-L). Das habe ich bereits in meinen früheren Fahrzeugen so oder so ähnlich gehandhabt.
Ich gebe dir recht, ein wirksames Sicherheitsupdate ist ne tolle Sache, so es denn existiert. Für den Evoque gibt es das ja nun offenbar - im mittlerweile 5. Serienjahr...
Btw.: BMW hat diese Sicherheitslücke bereits vor ca. 2 Jahren geschlossen. Trotzdem lassen sich aktuelle Fahrzeuge mit entsprechendem Equipment per OBD binnen weniger Sekunden entwenden.

@Diplomatico:
FYI:
CAN High = CAN High Signal
CAN LOW = CAN Low Signal (invertiertes Signal zum High Signal). Beim CAN (2-Drahtleitung) wird beides übertragen außer bei Opel die haben einen SWC (Single Wire CAN).
An der OBD Dose liegt der Diagnose-CAN an. Da ist nix mit Komfort-CAN (Lowspeed) oder Motor-CAN (Highspeed). 😉
Ich hoffe Du hast den richtigen durchgeschnitten 😉 😉 😉

cu... 😎 😎

Deine Antwort