Was habt Ihr Reklamiert?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
wurden alle eure Reklamationen anstandslos und kostenlos beseitigt?

Gruß
mc.diesel

Beste Antwort im Thema

Ich hab reklamiert, dass der Wagen nun bereits 25'000 km auf der Uhr hat... die wollten den Wagen partout nicht kostenlos zurück nehmen.... ;-)

Wie würde Steuerkatze sagen "mit nicht ganz ernstgemeintem Gruss" ;-)

Mauro

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

... Und wenn man die im letzten Jahr in DE verkauften rund 20k Evoque als Massstab nimmt, handelt es sich hier - obschon jede Reklamation eine zuviel ist - lediglich um Einzelfälle.

relativierender Gruss

Steuerkatze

Hallo Steuerkatze,

ich will ja nicht für schlechte Stimmung sorgen, aber von einer sochen Art der "Relativierung" halte ich nicht viel.
Von den 20k Evoquekäufern im letzten Jahr sind wie viele hier im Forum aktiv? Dies dann auch noch gepaart mit der Aussage, dass es sich "lediglich um Einzelfälle" handelt, da lehnst du dich schon ganz schön weit aus dem Fenster. Für mich ist das wirklich unseriös.

Das ist schade bei sonst so vielen Beiträgen mit Sachverstand.

Die vielen Beitäge hier mit Problemen, welche sicher lösbar, aber immer mit einem Besuch in der Werkstatt verbunden sind - sind auch für mich ein großes Problem, da mein nächster Freundlicher Minimum 120 km bzw. entfernt ist.

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 4. Oktober 2015 um 15:55:29 Uhr:


Die vielen Beitäge hier mit Problemen, welche sicher lösbar, aber immer mit einem Besuch in der Werkstatt verbunden sind - sind auch für mich ein großes Problem, da mein nächster Freundlicher Minimum 120 km bzw. entfernt ist.

Die "vielen" Beiträge mit "Problemen" findest Du in jedem Forum hier bei Motortalk. Demnach läufst Du also und besitzt gar kein Auto? Schau Dir mal die anderen Foren an, da erlebst Du was echte "Serienprobleme" sind. Lies mal bei VW/Audi das Thema DSG oder das Thema Injektoren durch. Dann merkst Du was echte Serienprobleme sind. LR und auch der Evoque sind nicht perfekt, aber Probleme in Serie kann ich hier nicht erkennen ...

Bei aller Liebe zum Evoque, bei 120 km zum nächsten Händler würde ich es mir aber auch überlegen, ob ich überhaupt einen Land Rover kaufen würde. Das hat aber nichts mit den Problemen zu tun, sondern einfach nur mit der Entfernung zum nächsten Händler. Die Marke würde aus meinem Suchgebiet einfach rausfallen, da das Händlernetz in der Region dann nicht groß genug ist. Ich habe den Evoque nur gekauft, weil ich drei Händler im Umkreis von nicht einmal 30 km habe. Wenn der eine schlecht ist (sein sollte), dann ist der andere vielleicht besser ...

Das Problem habe ich aber auch z.B. bei unserem VW Touran: Die beiden Händler im Umkreis von 5-10 km sind einfach nichts, daher fahre ich jetzt zu einem Händler, der 20 km entfernt ist und sich entsprechend meinen Vorstellungen um den Wagen kümmert.

@Anspruchslos: Sorry, aber warum man bei dermassen ausgeprägten Vorbehalten gegenüber einem Modell trotzdem einen Neuwagen bestellt - und das erst noch bei einem Händler "gleich um die Ecke" - das erschliesst sich mir aller Evoqueaffinität zum Trotz in keinster Weise.

erstaunt feststellender Gruss

Steuerkatze

@hornmic

nach Jahrzenten der Fahrpraxis mit wirklich vielen verschiedenen Marken, hab auch ich nun so meine Erfahrungen mit dem Lieblingsspielzeug der Deutschen. Vor jedem Neukauf eines Autos in den letzten Jahren nutze ich das Netz um mich über die Macken zu informieren - habe meine Kaufentscheidung aber davon nie wirklich abhängig gemacht. Autokauf ist nun mal auch oft sehr emotional.
Ich kann mich dennoch nur wiederholen - die Aufzählung der Probleme der User hier sind schon nicht ohne.

Gegenbespiele für problemlose Autos aus meiner jüngsten Vergangenheit.

Kia Soul Neufahrzeug 3 Jahre gefahren - KEIN Problem
VW Up Neufahrzeug 2,5 Jahre gefahren - KEIN Problem

Hoffentlich ebenfalls problemlos - RR Evoque Neufahrzeug ab Dez. 2015

Und ja, ich bin mir meines Risikos (120 km) bis zur nächsten Werkstatt bewusst. Aber ich find ihn nun mal klasse und möchte auch mal unvernünftig sein.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 4. Oktober 2015 um 16:43:18 Uhr:


@Anspruchslos: Sorry, aber warum man bei dermassen ausgeprägten Vorbehalten gegenüber einem Modell trotzdem einen Neuwagen bestellt - und das erst noch bei einem Händler "gleich um die Ecke" - das erschliesst sich mir aller Evoqueaffinität zum Trotz in keinster Weise.

erstaunt feststellender Gruss

Steuerkatze

@Steuerkatze - ich weiß gar nicht, wo du die "ausgeprägten Vorbehalte" so rausließt - aber es sei doch einem Jeden gestattet auch auf mögliche Probleme hinzuweise. Und es ist mir auch nicht bewusst, dass der RR so schlecht ist, dass man ihn nur kaufen sollte wenn der Händler in der Nähe ist.

Lieber Steuerkatze da verbreitest du gerade nicht viel Vertrauen in die Marke sondern bestätigst eher meine und die Sorgen andere, wonach es wohl besser ist einen Händler in der Nähe zu haben, da man wohl wöchentlich vorbei schauen muss. Bei KIA und VW war ich die letzten Jahre jeweils nur zur jährlichen Durchsicht und ich hoffe, dass mir dies auch beim RR so ergeht - dann stellen auch 200 km zum nächsten Freundlichen kein Problem für mich dar.

@Anspruchslos: In Ergänzung zu deiner Aufstellung "problemlose Autos aus meiner jüngsten Vergangenheit":

Range Rover Evoque Si4, Neufahrzeug, 2,5 Jahre gefahren, KEINE Probleme, Werkstattaufenthalt zur Durchsicht und zum Reifenwechsel.

Mein Resumee nach jahrzehntelanger Fahrpraxis: Qualitätsprobleme hatte ich weder mit Lexus noch mit bisher zwei Evoque, ganz im Gegensatz zu mehreren Vorgängerfahrzeugen von "Deutsch Premium".

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 4. Oktober 2015 um 16:49:33 Uhr:


Gegenbespiele für problemlose Autos aus meiner jüngsten Vergangenheit.

Kia Soul Neufahrzeug 3 Jahre gefahren - KEIN Problem
VW Up Neufahrzeug 2,5 Jahre gefahren - KEIN Problem

Alles gut. Unser Citroen Berlingo war ebenfalls problemlos. Ich nutze meine Autos nur etwas intensiver als ich es mir und z.B. einem Up zutrauen möchte: 35-40.000 km im Jahr, das möchte ich in einem Up nicht machen. Mir ist durchaus bewusst, dass die Probleme mit meinen Fahrzeugen durchaus auch mit mir zu tun haben: Bei der Nutzung möchte ich halt auf Sachen wie gutes Licht, Automatik, stärkere Motoren usw. nicht verzichten. Und da fangen dann die Probleme an. Die Leistung eines Ups auf die Straße zu bringen ist heute kein großes Problem mehr. Bei 190 PS ist der Turbo halt doch entscheidender.

(Also doch ein Argument für meinen Traumwagen, eine Lotus Eilse: Die hat all die neuen Spielereien nicht, die können dann auch nicht kaputt gehen ...)

4 Jahre 80000 km: Nichts, woran ich mich erinnern könnte. Ich glaube bei einer Inspektion wurde eine Türdichtung erneuert.

evoqueSE: Neu im Internet?

Hallo,

bin gerade auf folgendes Problemchen aufmerksam geworden:

Beim Öffnen der Vordertüren bleibt bei Regen und nassem Wagen der Fahresitz trocken.
Der Beifahrersitz hingegen wird immer von einem kleinen Rinnsal betröppelt/befeuchtet.........was kann das sein? Ist vielleicht eine Dichtung der Beifahrertür nicht so sauber verlegt/verklebt/angebracht wie dies sein sollte? (ich seh nix)

Kennt jemand das Problemchen?

Unsere bisherige Lösung......"wegwischen"

@Buchener74722: Seit ich ihn bei Regen in der Garage stehen lasse ... ist die Sache gegessen ... 😁😁😁

Mit trockenem Gruss

Steuerkatze

Hallo Steuerkatze,

daraus entnehme ich, dass dies die einzig sinnvolle Lösung ist.......oder kann es eine andere Lösung geben die ohne einen Garagenbau auskommt?

Mich wundert es, dass das Reingetröpfel nur an der Beifahrerseite auftritt....werde die nächsten Tage mal den Dachholm mit einer Nanoversiegelung behandeln, so dass hier die Wassertropfen ablaufen und sich nicht sammeln um dann beim Türöffnen abzulaufen.

Übrigens steht der Wagen gerade oder wurde auch schon andersrum hingestellt. Daran wirds also nicht liegen.

@Buchener74722:
Du kannst den Wagen auch einfach anders herum parken.
Dann wirkt sich das Straßengefälle in die andere Richtung aus.
Damit hast du die Soße dann halt auf dem Fahrersitz.
Auch nicht wirklich besser.

Früher - ja früher - hatten Autos genau aus diesem Grund noch eine Regenrinne...

Was nicht heißen soll, dass früher alles besser war - aber eben anders ;-)

Also,
-bei der Auslieferung Sitzheizung defekt (Fahrersitz)
-Klappergeräusche im Heck (1000 km)
-poltern Hinterachse (9000 km) irgendwelche Gummis wurden ausgetauscht
-Turbolader undicht (9000 km) Austausch
-Heckklappe quietscht (9000 km) muss komplett incl. Dachspoiler ausgebaut werden
-Navi hängt (9000 km) neues Softwareupdate kommt Anfang Oktober und wird nächste Woche aufgespielt
-Update Schlüsselmodul
-Getriebeupdate Q450 und Q500

Ein Hinweis zum Q500: Für mich um Welten besser als Q450!! Schaltet jetzt butterweich und macht richtig Spaß.

Betrifft SD4 mit 190 PS und Automatik, MJ 2015

Mein 2012er war wegen harter Federung in Werkstatt, war danach besser. Start/Stop wurde immer Softwareupdate gemacht, funktioniert bis heute nicht. Das letzte mal war vor 6 Monaten an einer Ampel, hatte mich voll erschrocken weil es vorher schon 4 Monate nicht ging.

Fahre zwar den RRS, aber folgendes habe ich reklamiert:

- Klappern/Klingeln im Bereich Hinterachse/Auspuffanalage. Tritt nur im kalten Zustand und beim bergabrollen auf. Hört sich wie Fehlzündungen im Abgasstrang an. ´Machte er bereits von Anfang an.

- Bremspedal knarzt (km 18.000)

- Softwarupdate P068 und Q432

Deine Antwort