Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1210 Antworten
Hallo Leute. Es sind originale 18er Pegasus vo Volvo, keine Nachbauten. Die blaue Farbe ist gepulvert und der Zustand auch von nahem wirklich wie frisch ab Werk. Bezahlt habe ich 100 schweizer Franken, kein Scherz.
Sorry für meinen Schnellschuss, kommt nicht wieder vor… und vielleicht kann das ja hier jemand verschieben. Am Handy habe ich da noch keine Möglichkeit gefunden.
Zurück zum Thema:
Habe bei meinem neunen V70R Schätzchen heute komplett die „Funzeln“ rausgehauen und wieder LEDs verbaut, eben noch die Schminkspiegel gemacht, die ich fast vergessen hätte.
Mittelkonsole rausgebaut, klappert und quietscht, wird gegen meine aus dem Vorgänger getauscht. Dabei mal die Spaceballschaltung inspiziert und festgestellt, dass die Feder am Schaltstock gebrochen ist. Jemand eine Idee, wo ich da Ersatz finde?! Habe bis dato nix finden können.
Ähnliche Themen
Befürchte nur Schrottplatz…
Habe diese Odyssee schon hinter mir - allerdings mit einer anderen Marke.
Auch hier war nichts einzeln lieferbar sondern alles komplett mit Schaltung (neu).
Habe vom Schrottplatz was angepasst und jetzt ist gut.
Gruß Didi
Hi,
Nicht unbedingt am Elch, sondern mit dem Elch.
Einmal Köln zum Verwandtschaftsbesuch und zurück. Über den Daumen 1200 km dieses Wochenende.
Die Rentnerlimousine hat sich über den Auslauf gefreut. Die letzten knapp 100 km im Formationsflug mit einem neueren S80 mit DD Kennzeichen mit teilweise 220 km/h, das hat auch Spaß gemacht…..
Gruß der sachsenelch
Vollgetankt,
Öl- & Kühlflüssigkeitsstand geprüft,
Scheibenwaschanlage aufgefüllt.
Ausgesaugt & gewaschen und fix noch eine Sprühversiegelung aufgetragen.
Vorsichtshalber die Räder nochmal nachgeknackt.
Gleich noch Gepäck einladen und dann können wir morgen früh, irgendwo kurz hinter der dänischen Grenze auf die 300tsnd mit einem Kaffee anstoßen.😁
200 ml Motoröl nachgefüllt. Welches verrate ich nicht 😛
Ee verbraucht bei gemischtem Fahrbetrieb 0,2 l / 1.000 km.
Zitat:
@JoergK schrieb am 5. Juni 2024 um 23:54:23 Uhr:
200 ml Motoröl nachgefüllt. Welches verrate ich nicht 😛Ee verbraucht bei gemischtem Fahrbetrieb 0,2 l / 1.000 km.
Das ist nicht wenig. Meiner nimmt zwischen zwei Ölwechseln alle 15.000 maximal 0,5l. 😕
Zitat:
@JoergK schrieb am 5. Juni 2024 um 23:54:23 Uhr:
Ee verbraucht bei gemischtem Fahrbetrieb 0,2 l / 1.000 km.
Oh oh, so viel?😰
Nicht, dass sich da was ankündigt ...
Meiner verbraucht tatsächlich nichts messbar, zwischen zwei Wechseln (10.000km, 1/anno).
Aber mein D5 bekommt ja beim Tanken immer den geheimen Zusatz mit in den Tank.😁
Sowas kann natürlich auch dazu verführen, nicht ganz so oft nach dem Öl zu sehen, was überhaupt nicht gut wäre.
Vor allem, wenn der Lader auch schon 300k auf der Uhr hat.
Wolltest du uns nicht noch mitteilen, welches Öl dein Elch bekommt?
Wir könnten dann lebhaft drüber diskutieren, ob umölen dein Problem beseitigen könnte ...😁
Ich bezweifle dass 2t Öl was dran ändert ob Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen verschleissen, es kann allerhöchstens helfen dass die Verbrennung sauberer läuft und daher weniger Diesel soot sich bildet und die Ringe verstopft aber joa ich könnte mir auch gut vorstellen dass dem Jörg der Lader nicht mehr ok ist, meiner hat auch gut geölt und ordentlich das AGR versifft
Müsste man dann mal schauen woran es liegt ^^
Meinem gebe ich übrigens 0W40 Synthoil von LM, ich hab an sich auch keinen Verbrauch, aber messen ist leider sowieso schwer weil der peilstab immer schlecht ablesbar ist weil er verschmiert ist, bzw. das Öl keine richtige sichtbare Grenze hat. Aber mengentechnisch passt das immer…
Zitat:
@rfeba schrieb am 6. Juni 2024 um 15:13:36 Uhr:
Ich bezweifle dass 2t Öl was dran ändert ob Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen verschleissen, es kann allerhöchstens helfen dass die Verbrennung sauberer läuft und daher weniger Diesel soot sich bildet und die Ringe verstopft
Ich finde, das sollten wir unbedingt hier ausdiskutieren!😁
Zitat:
@rfeba schrieb am 6. Juni 2024 um 15:13:36 Uhr:
Meinem gebe ich übrigens 0W40 Synthoil von LM ...
Ah - ja. Ok ...
Ich sehe da einen weitereren Diskussionsansatz ... 😁
*Ironie off
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 6. Juni 2024 um 06:51:34 Uhr:
Spielverderber… 😉😁
Gruß Didi
Verbraucht Deiner viel mehr ?
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 6. Juni 2024 um 07:08:23 Uhr:
Das ist nicht wenig. Meiner nimmt zwischen zwei Ölwechseln alle 15.000 maximal 0,5l. 😕
Das ist sehr wenig.
Fühlt sich das Öl denn nach 15.000 normal ölig an oder dünner ?
Also bist Du sicher, dass Du keine Ölverdünung durch Kraftstoff hast ? Dies sagt man ja häufigem Kurzstreckenbetrieb nach.