Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1209 weitere Antworten
1209 Antworten

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 3. September 2019 um 10:45:37 Uhr:



Zitat:

@Slivomark schrieb am 03. Sep. 2019 um 10:44:59 Uhr:


Ich hab heute bei meinem Elch den Schlüssel reingesteckt , umgedreht und bin völlig zufrieden losgefahren

Langweilig 😁

...hast recht, ich brauch unbedingt mal ein Auto was mehr Probleme macht

Gestern mit 293.200 km normale Inspektion und TÜV neu ohne Mängel.

Gruß
Frank

P.S. als Ersatzfahrzeug hatte ich einen neuen V60 D3. Hat mich jetzt nicht wirklich vom Hocker gerissen.

Heute habe ich mich mal an dem Motorraum versucht.
Für 15 Minuten Arbeit spricht das Ergebnis für sich
Verwendet wurde von Koch Chemie der GreenStar (GS)
Und Motorplast (MP)

Vorher.jpg
Nachher.jpg

Gestern beide Federbeinlager meines Elchs gewechselt. Waren von Lemförder und nach einem Jahr wieder komplett kaputt (Natürlich auch dank Tieferlegung).
ÖAMTC hat nichts gefunden, meiner Meinung nach eine riesengroße Frechheit. Ich denke die haben einfach nicht die Motorhaube aufemacht. Denn der Stoßdämpfer drückte schon an die Motorhaube..
Ölwechsel & Luftfilter plus Innenraumfilter auch gleich mitgemacht. Jetzt sollte er bereit sein für die 3000km lange Urlaubsreise. 🙂

IMG_20190829_152754.jpg
IMG_20190829_152801.jpg
IMG_20190829_152819.jpg
+1
Ähnliche Themen

Hammer, so was habe ich noch nicht gesehen.

Schönen Urlaub! 🙂

@qwertzmax ertzmax das ist ja Krass. Absolute Frechheit

@Elchfreund89 Top Ergebnis, das werde ich auch machen

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 6. September 2019 um 09:01:41 Uhr:


Heute habe ich mich mal an dem Motorraum versucht.
Für 15 Minuten Arbeit spricht das Ergebnis für sich
Verwendet wurde von Koch Chemie der GreenStar (GS)
Und Motorplast (MP)

Wie geht sowas?
Mit dem Hochdruckreiger?

Naja
Du sprühst den GS auf alle Teile (ich habe eine Gloria Pumpflasche dafür)
Schäumst einmal alles mit einem Pinsel auf
Wartest 3-5 Minuten und nimmst alles mit einem feuchten Tuch auf
Danach einfach das MP drauf sprühen und trocknen lassen (kann bis zu 12 Stunden dauern)

Das ganze ist schonend für die e Teile im Motor, da du nur ganz wenig Feuchtigkeit einbringst

Klingt nach jede Menge arbeit.

Das lass ich dann lieber und wende mich der Aufbereitung der Ledersitze zu.

Aber wenn jemand einen guten Tipp fürs Entfernen von Baumharzflecken hat,immer her damit.
Für jeden Fleck am Auto einen Euro.....
Der nächste Ölwechsel wäre finanziert.

Also bei mir waren es die 15 Minuten in der Frühstückspause
Und die haben gereicht

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 6. September 2019 um 21:06:04 Uhr:


Also bei mir waren es die 15 Minuten in der Frühstückspause
Und die haben gereicht

Ui.... das wär ja dann mal recht flott.
Muss ich mir doch glatt mal überlegen.
Gehen da eingebrannt Ölflecken und Ablagerungen vom Ölnebel anstandslos weg?

Wenn ja, wärs eine Überlegung wert.

Auf dem Plastik ohne Probleme
Nur auf den rauen Oberflächen wie dem Ansaugkrümmer müsste man ein paar mal öfter mit dem Pinsel aufschäumen.
Die Mischung beim GS war 50ml auf ein Liter Wasser

Ich habe auch mal ....

20190702_135519.jpg
20190809_093420.jpg
20190809_093346.jpg

Am Wochenende die Sicherung für Heck-Wischwasch getauscht, jetzt geht's Wasser hinten auch wieder. Außerdem eine Kennzeichenbeleuchtung repariert. Falschen Wischer für hinten gekauft -> aus zwei mach eins.

Heute beim TüV/DEKRA hier im Ort vorstellig geworden -> Ohne Mängel mit knapp 190t km und ca. 15,5 Jahre. Das hätte ich nicht erwartet!

Heute hinten Bremsscheiben und Beläge (ATE Ceramic) und Bremssättel (bei 310tkm) erneuert.

Nun bremst der Elch wieder schön gleichmäßig.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen