Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Habe vorhin mein Schätzchen gewaschen nachdem ich gestern offroad und G-Klasse-like unterwegs war. Aber die Felgen kriege ich nicht mehr sauber diesen Sommer. Die Baumarkt-Sprühfolie setzt sich derart mit dem Bremssstaub vorn zu, dass die Felgen einfach nur schwarz sind. Muss man in mühevoller Kleinarbeit wohl abpopeln. Ist was für den Winter ...
Grüße
Der Quatsch mit der Folie hatte ich auch, nie wieder.
Extrem mühselig, und ganz war der Kram auch nicht weg
Ja, habe mir letzten Winter gedacht es wäre eine gute und günstige Möglichkeit meine Felgen aufzupeppen. Habe also bisschen gespachtelt und dann foliert in der Hoffnung es würde wenigstens zwei Jahre halten. Aber die Folie hat eine entsprechend gummi-artige Oberfläche, weshalb sich der Bremsstaub da sehr schnell festsetzt. Zwangsläufig musst du die Felgen physisch reinigen, aber das wiederum löst die Folie ...
Felgen werden im Winter lackiert und gut ist.
Auto heute von innen geputzt mit "Meguiars New Car Scent Protectant" (kann ich wärmstens empfehlen) Sitze mit Polsterreiniger bearbeitet und natürlich ausgesaugt!
Termin für Freitagbei BMW geben lassen, da bekommt er eine neue Frontscheibe 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@manu2k1 schrieb am 23. Juli 2020 um 06:45:12 Uhr:
Neue Streuscheiben verbaut. Für klaren Durchblick. 🙂
Na das ist ja zum Glück ohne SWRA schnell gemacht. Habe ich bei meinem auch gemacht, musste vorne gefühlt die ganze Front runter. Dafür hat es sich am Ende gelohnt. Es gab noch neue Xenonbrenner! Hast du bei dir auch diese Gummidichtung / Lippe erneuert die auf der SW drauf sitzt?
Zitat:
@R32vW schrieb am 23. Juli 2020 um 07:29:46 Uhr:
Zitat:
@manu2k1 schrieb am 23. Juli 2020 um 06:45:12 Uhr:
Neue Streuscheiben verbaut. Für klaren Durchblick. 🙂Na das ist ja zum Glück ohne SWRA schnell gemacht. Habe ich bei meinem auch gemacht, musste vorne gefühlt die ganze Front runter. Dafür hat es sich am Ende gelohnt. Es gab noch neue Xenonbrenner! Hast du bei dir auch diese Gummidichtung / Lippe erneuert die auf der SW drauf sitzt?
Ja, hat ca. eine halbe Stunde gedauert, dann waren beide wieder drin. 🙂
Warum muss mit SWRA soviel demontiert werden?
Die Gummilippen hab ich noch nicht erneuert. Sollte man aber noch machen. Da hast du schon Recht. Waren beide Seiten schon ziemlich weg gefault. 😰
Auch mit SWRA ist das kein Hexenwerk wenn man vorsichtig arbeitet...Habe für beide Seiten etwa 45Minuten gebraucht
Gurtstraffer Fahrerseite repariert. Fehlerspeicher sagte Widerstand zu groß, also vermutlich Kabelunterbrechung. Stimmt, das Kabel war komplett durchtrennt. Also Sitz raus und die beiden Kabel neu verlötet. Fehlerspeicher gelöscht, Lampe endlich aus :-)
N46B20A (318i Touring) 25.07.2020
- Magnetventile ausgebaut und gereinigt mit 12 V Batterie (waren auch dicht beim Schütteltest) + neu abgedichtet
- Ventildeckel abgenommen/ gereinigt
- Vakuumpumpe ausgebaut, in beide Richtungen abgedichtet und eingesetzt
gut gemeinter Hinweis: alter Verwalter... an alle Laien, die diese OP ohne gelösten Ventildeckel machen wollen...
Tut euch das nicht an. Die Pumpe ist voller Öl und wenn ihr Pech habt, verdreht sich der Exzenter schon beim Herausrütteln der Pumpe, da dieser mit Unwucht gelagert und äußerst leichtgängig ist. Da ist dann nix mehr mit "mal so eben die Stellung zur Nockenwellennut markieren". Ich habe selbst mit Blick auf die Passnut ne ganze Weile gefummelt, bis das Ding wieder angefädelt drinnen war. Ein Bild von meinem linken Unterarm erspare ich euch, aber ich denke so sehen die meisten nicht-MMA-Amateure nach diesem Eingriff aus.
- als letztes kam die VDD mit komplett neuem Elring-Dichtsatz und Dreibond 1209 an den Übergängen der "Halbmonde" zurück auf den ZK (Die Zündkerzendome auf 1 & 4 nicht vergessen^^)
Es ist ungemein beruhigend, wenn man das erste Mal selbst in den ungeliebten Vierzylinder-Motor hineinschauen kann und feststellen darf: keine gebrochene Kettenschiene, kein Ölschlamm im Zylinderkopf, keine gebrochenen/verschlissenen Teile im VVT-Trieb
Auch die 4Zylinder können lange und gut laufen, die langen Intervalle von 25tkm sind einfach zu lange.........
15tkm ist meiner Meinung nach das Maximum 😉