Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 26. Sept. 2021 um 13:13:21 Uhr:
Also nicht nur die schalldämmung sondern wirklich die sichtbare verkleidung
Gut, das ist tatsächlich dämlich.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 26. September 2021 um 15:02:14 Uhr:
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 26. Sept. 2021 um 13:13:21 Uhr:
Also nicht nur die schalldämmung sondern wirklich die sichtbare verkleidungGut, das ist tatsächlich dämlich.
Jip 😁
hallo,
..................... nichts .................. , weil er läuft ................ und das ist gut so
good lack
Handbremse nachgestellt. Jetzt stehe ich wieder bei 2./3. Zahn bergauf an der Ampel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@w00tification schrieb am 27. September 2021 um 17:26:28 Uhr:
Handbremse nachgestellt. Jetzt stehe ich wieder bei 2./3. Zahn bergauf an der Ampel.
Hey, wie macht man das? Habe das selbe Problem, kann ich sowas als laie? Liebe Grüße
Zitat:
@noahmrs schrieb am 29. September 2021 um 20:54:00 Uhr:
Zitat:
@w00tification schrieb am 27. September 2021 um 17:26:28 Uhr:
Handbremse nachgestellt. Jetzt stehe ich wieder bei 2./3. Zahn bergauf an der Ampel.Hey, wie macht man das? Habe das selbe Problem, kann ich sowas als laie? Liebe Grüße
Geht so, nä? Man muss auf jeden Fall handwerkliches Gefühl mitbringen.
Hintergrund: Es ist eine in die Scheibenbremse integrierte Trommelbremse, die manuell eingestellt werden muss.
Grundsätzlich läuft es wie folgt ab (siehe auch PDF-Anhang):
- Einen Bolzen am Hinterrad vollständig ausbauen.
- Felgenloch hinten links auf 2 Uhr stellen, hinten rechts auf 10 Uhr und die Schraubrändel identifizieren.
- Gewindesteigung der Schraubrändel erkennen und die Rändel mit einem Schlitzschraubendreher bewegen. Ggf. Drehrichtung an der Rändel wechseln, wenn das Rad nicht gebremst wird. Wiederholen bis das Rad feststeht.
- Ist das Rad nicht mit der Hand drehbar, Rändel leicht zurückdrehen, bis das Rad wieder schwer schleifend drehbar ist.
- Weitere 2x zurück drehen. Korrekt eingestellt schleift die Trommelbremse hörbar, wenn man das Rad mit der Hand dreht. Bei vollem Drehschwung am Rad, sollte es trotzdem mehr als eine Umdrehung drehbar sein. Sonst ist der Widerstand der Bremse evtl. zu groß.
- ggf. auf einem Bremsenprüfstand fahren und Gleichmäßigkeit beider Seiten feststellen. Ansonsten Schritte wiederholen.
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 30. September 2021 um 08:46:59 Uhr:
[...]neue Velours Fußmatten verbaut
verbaut.
Drehmoment beachtet?
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 30. September 2021 um 12:26:51 Uhr:
0nm +90° laut tis
😁