Was habt ihr für Winterräder, und wann montiert ihr sie ?

Audi A6 C6/4F

Hey Hey,

mich würde mal interessieren mit was für einer Rad,- Reifen Kombination ihr im Winter so unterwegs seit, und wann ihr die Schlappen drauf klatscht?
Mit Bilder wenn gerade vorhanden! Ansonsten machen.😛

Kanns kaum erwarten die kleinen 17er drauf zu machen 😠

Gruß

Beste Antwort im Thema

16 zöller 😠 ich stecke sie heute drauf. die winterhufe sind günstiger als die 19zoll pirelli 😁

Dsc-0006
37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Ibomu schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:45:54 Uhr:



Zitat:

@Mondial99 schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:34:25 Uhr:


20 Zoll, ET 37, 265/35 plus H&R 40/40 ========sieht geil aus ist aber nicht zu empfehlen
Sieht richtig geil aus für Winterschlappen😰 solche Größen fahren manche nichtmal im Sommer😁

Diese Größe hat auf dem 4F generell nichts zu suchen...

Da ihr ja alle so fleißig gepostet habt auf meine Frage, nun auch ein paar Daten und Foto zu meinen WR.
Original Audi Alu's mit 225/50 R17 Dunlop Bereifung.

20141026-121348

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 26. Oktober 2014 um 12:23:35 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:45:54 Uhr:


Sieht richtig geil aus für Winterschlappen😰 solche Größen fahren manche nichtmal im Sommer😁

Diese Größe hat auf dem 4F generell nichts zu suchen...

Den Querschnitt hab ich erst jetzt gelesen somit hast du auch recht, sind bestimmt vom A7 hat ja genau die selbe Größe als Reifen

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 26. Oktober 2014 um 12:34:49 Uhr:


Da ihr ja alle so fleißig gepostet habt auf meine Frage, nun auch ein paar Daten und Foto zu meinen WR.
Original Audi Alu's mit 225/50 R17 Dunlop Bereifung.

Der Reifen und die Größe sind OK, den hatte ich auch 3 Winter in Gebrauch und bin damit selbst durch dicken Schnee immer gut klar gekommen. Die Haltbarkeit ist auch sehr gut, die Reifen hatten laut Gutachter zum Schluß noch 6-7mm Profil - nach ca. 25-30 tkm. Achte nur auf den Luftdruck, mir ist 2012 ein Dunlop Winterreifen wegen angeblich zu geringen Druck weggeflogen, da war fast nur noch die Felge am Wagen (siehe meinen Blog, zweiter Beitrag)......

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 26. Oktober 2014 um 12:59:12 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 26. Oktober 2014 um 12:34:49 Uhr:


Da ihr ja alle so fleißig gepostet habt auf meine Frage, nun auch ein paar Daten und Foto zu meinen WR.
Original Audi Alu's mit 225/50 R17 Dunlop Bereifung.
Der Reifen und die Größe sind OK, den hatte ich auch 3 Winter in Gebrauch und bin damit selbst durch dicken Schnee immer gut klar gekommen. Die Haltbarkeit ist auch sehr gut, die Reifen hatten laut Gutachter zum Schluß noch 6-7mm Profil - nach ca. 25-30 tkm. Achte nur auf den Luftdruck, mir ist 2012 ein Dunlop Winterreifen wegen angeblich zu geringen Druck weggeflogen, da war fast nur noch die Felge am Wagen (siehe meinen Blog, zweiter Beitrag)......

Die Dunlop sind wie neu, waren nur 3 Monate drauf.

Ja wieviel Bar hast bei denen rein gemacht?

ich weiß nicht mehr so genau wieviel bar ich da reingefüllt habe, ich glaube 0,2 bar mehr wie es im Tankdeckel für diese Größe steht. Ich bin aber etwas nachlässig im Reifendruck prüfen und mein Reifenhändler war der Meinung das da vielleicht ein Nagel oder sowas drin war und so die Luft langsam entweichen konnte. Irgentwann fängt der Reifen dann an zu walken , wird zu heiß und fliegt auseinander. Ich hatte mich nur gewundert fast nichts davon zu bemerken bis die Fetzen gegen den Radlauf (hinten links) schlugen und die Fehlermeldungen (ABS/ESP/NIVEAU) Alarm schlugen 😰

In meinem Fall musste ich das so hinnehmen denn der Reifen war komplett weg (im Dunkeln auf der Autobahn verteilt) und deswegen konnte man den auch nicht mehr untersuchen.....

Wieso schlägt deine Reifendruckkontrolle nicht Alarm? Sollte doch recht früh anschlagen bei so einem Problem 🙂

..das ist das eingeschränkte neue System,beim FL,welches schon öfters bemängelt wurde...funktioniert nur noch über die Raddrezahl mit den ABS Sensoren...weniger Luft...kleinerer Abrollumfang....abweichende Raddrezahl(höher)...ergibt Alarm,soweit die Theorie...funktioniert aber ausgerechnet auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten nicht ,da der Verlust vom Abrollumfang durch die Fliehkraft ausgeglichen wird...hier spart(e) Audi am falschen Fleck....
Ab dem 1. Nov. sind übrigens für Neuwägen Luftdrucksensoren vorgeschrieben(im Reifen!)...

Zitat:

@Airway schrieb am 26. Oktober 2014 um 16:51:04 Uhr:


..das ist das eingeschränkte neue System,beim FL,welches schon öfters bemängelt wurde...funktioniert nur noch über die Raddrezahl mit den ABS Sensoren...weniger Luft...kleinerer Abrollumfang....abweichende Raddrezahl(höher)...ergibt Alarm,soweit die Theorie...funktioniert aber ausgerechnet auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten nicht ,da der Verlust vom Abrollumfang durch die Fliehkraft ausgeglichen wird...hier spart(e) Audi am falschen Fleck....
Ab dem 1. Nov. sind übrigens für Neuwägen Luftdrucksensoren vorgeschrieben(im Reifen!)...

Das System ist mir klar, bei mir hat es bis dato immer gut funktioniert.

Das "neue" System ist sau teuer und es gibt keine gebrauchten WR Sätze dafür..da kassieren die Hersteller jetzt richtig. Dazu müssen fremde Ventile angelernt werden..also nicht mal schnell getauscht auf dem Hof.

Scheinbar können die MB es selber anlernen, aber getestest habe ich es noch nicht..stehen jetzt vor dem Problem bei meinem Schwager W205 und dem R172 von meiner Freundin.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 26. Oktober 2014 um 16:02:39 Uhr:


Wieso schlägt deine Reifendruckkontrolle nicht Alarm? Sollte doch recht früh anschlagen bei so einem Problem 🙂

Nicht jeder 4F hat zwangsläufig RDK verbaut 🙂

Zitat:

@Atomickeins



Nicht jeder 4F hat zwangsläufig RDK verbaut 🙂

Hör auf, jetzt steckst du so viel Geld in deine Autos und da fährst du auf Verdacht 🙂

Bei den BMW mit Runflat ist das Pflicht, ansonsten rasen die weiter ohne es zu merken und irgendwann löst sich der Reifen Aufgrund der Hitze auf. Daher bin ich das gewohnt und da ich es schon zwei Mal hatte würde ich darauf nicht mehr verzichten..wenn dir das Rad bei 250 weg fliegt dann hilft kein Fahrertraining..dann ist alles nur noch Glück! 🙂

...wie gesagt...das RDKS über die ABS-Sensoren ist nur eingeschränkt tauglich...liest man leider,auch in anderen Foren,immer wieder...aber natürlich besser als gar keins...
Momentan gibt es ein "wenig" Aufregung über das neue System....aber das wird sich einspielen und es wird auch günstiger werden.....

Da ich mir leider vor 2 Wochen ne Schraube in einen meiner Sommerreifen eingefahren hab und dieser nicht reparabel ist da ZR Index und die Stelle zu weit an der Außenseite ist, habe ich kurzerhand meine Winterreifen in der selben Größe auf die Felgen aufziehen lassen in 255/35 R19 . Werd mir aber noch nen zweiten Felgensatz übern Winter besorgen damit ich die Umzieherrei der Reifen nicht habe.

René

Zitat:

@Airway schrieb am 26. Oktober 2014 um 16:51:04 Uhr:


..das ist das eingeschränkte neue System,beim FL,welches schon öfters bemängelt wurde...funktioniert nur noch über die Raddrezahl mit den ABS Sensoren...weniger Luft...kleinerer Abrollumfang....abweichende Raddrezahl(höher)...ergibt Alarm,soweit die Theorie...funktioniert aber ausgerechnet auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten nicht ,da der Verlust vom Abrollumfang durch die Fliehkraft ausgeglichen wird...hier spart(e) Audi am falschen Fleck....
Ab dem 1. Nov. sind übrigens für Neuwägen Luftdrucksensoren vorgeschrieben(im Reifen!)...

Meins läuft zum Glück Einwandfrei🙂 bei mir hat er bei 270 gemeckert da der Reifen geplatzt ist und die Luft schleichend Raus kam er war sogar noch fast voll als ich an der Tanke stehen geblieben bin... Bei meinem Schwager läuft es ganz anders bei ihm hat es sogar nicht mal gewarnt als der Reifen auseinandergeflogen ist und er hat auch die RDK Light verbaut... Man(n) muss Glück haben🙂

Eventuell liegt das am Baujahre? RDK war ja Aufpreis..funktioniert das nicht würde ich Audi den Reifen in RG stellen...

Meines ging einmal an, war auch korrekt..seitdem alles gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen