was habt ihr für erfahrungen mit dem 307er gemacht

Peugeot 307 3*

hei , also ich würde einfach mal gerne wissen was ihr so für erdahrungen mit dem 307er gemacht, qualität des motors, der verarbeitung, des platzes. ob schon viel kaputt gegangen ist oder was klappert oder was euch sonst stört oder freut an dem auto. will mein kleines spaßmobil bw e36 comapct nun doch vielleicht gegen en grösseres auf lange sicht vernünftigeres auto tauschen und dachte da eben an den 307er auch wegen kinderwagen mitnahme usw. natürlich sollte der nicht serie bleiben also wenn einer noch ein paar bilder vom 307er im veränderten,verschönerten zustand hat wäre ich auch froh wenn ihr die posten könntet, danke schon mal im vorraus

18 Antworten

307..die übernächste

hey sordey...woher hast du die aufmotz-teile für deinen 307..???? ist das chip-tuning mit ABE ..?..welche reifen hast du drauf...? so long

Hallo Montagsgolf,

noch ein Leidensgenosse hier im PUG Forum. Hatte auch einen Golf IV TDI BJ 98. In der Werkstatt war ich auch Stammkunde, Fensterheber, Türschlösser, Airbag, Luftmassenmesser und noch einiges mehr. Offensichtlich wird bei VW nur Montags produziert. Nachdem ich es einfach satt hatte immer wieder Geld für Reparaturen auszugeben, habe ich mir im Dezember 03 einen 307 Break HDI gekauft. Ist ein schönes Auto und vor allem um ein vielfaches Leiser als der TDI. Ein paar Kleinigkeiten mussten von der Werkstatt gerichtet werden, aber nun schnurrt er wie ein Kätzchen und ich bin rundum zufrieden. Einzig an das Fahrwerk und an den Motor musste ich mich erst gewöhnen. Der 307 neigt bei Querrinnen etwas zum Poltern und ist auch sonst straffer als der Golf, aber er überzeugt mit absolut sicheren Fahreigenschaften. Der HDI zieht gleichmäßig ab 1000 U/Min an wohingegen der Golf unterhalb 1500 U/Min kaum Leistung brachte um dann mit einem Schlag loszuziehen. Aber daran gewöhnt man sich schnell. Ich kann den 307 nur empfehlen.

@ hotrod ich habe für meinen Golf über 3000€ für Reparaturen ausgegeben (4*Türschloß, 3*Fensterheber, 4*Seitenairbag, 2*Luftmassenmesser, 1*Ladedruckregler, 1*Scheibenwischergestänge, 1*Heckscheibenwischer, 1*Motorhaubenschloss, 1*Heckklappenschloss, 1*Batterie, 1*Vorglühanlage usw.) dazu kamen dann immer noch die normalen Wartungen und Verschleißteile (Spurstangenkopf, Kugelgelenke, Koppelstangen, alle 60 TKM Zahnriemen). Nach 105 TKM habe ich den Golf dann abgestoßen. Warum hast du beim der Schwungmasse keine Kulanz beantragt, ist doch ein bekanntes Peugeot Problem und Peugeot übernimmt die Reparaturen meist komplett. Auch beim Anlasser hätte ich mich an Peugeot gewendet. VW hat einige Briefe von mir und hat sich bei einigen Dingen per Kulanz beteiligt.

Für meinen 307 habe ich die Garantie auf 5 Jahre verlängert, sicher ist sicher. Mal sehen ob ich sie brauche.

Gruß Uwe

Habe meinen kleinen 307 Grand Filou Cool 1.4l 16V/3Türer jetzt seit fast einem Jahr.
Am Anfang hatte ich Probleme mit den Lambdasonden, die laut Werkstatt nicht konform mit diesem Wagen waren?????. Aber ein Auswechseln dieser Sonden innerhalb einger Stunden und Der Löwe war kein Springbock mehr.
Das 1.4l Maschinschen braucht Gewöhnung, wenn man vorher ein 2.0l Auto hatte.
Mit höherer Drehzahl zieht er auch ganz gut, nur eben die Rennzeiten sind vorbei. Kaum zu glauben , dass dieses kleine Motörschen die 1200kg Kutsche recht gut in Bewegung setzt. Mit ausgebauten oder umgeklappten Rücksitzen ist der 307 ein richtig toller Umzugskartoon mit sehr angenehmer Ladekante.
Nur beim Ausbau der Sitze für den Umzug war die unsaubere Verarbeitung des Bezugsstoffs aufgefallen,da musste wohl ein Werksarbeiter mit 2 Kannen Kaffee an den Sitzen herum getackert haben. Was mir am Heck nicht gefällt ist, dass die Stosstange unter der Heckklappe leicht mach innen abfällt, hier sammelt sich Schmutzwasser und Dreck. Auch auf den Einstiegholmen sammelt sich Spritzwasser, deshalb habe ich es unterlassen mir Alueinstiegsleisten zu kaufen, so kann ich die Teile besser reinigen. Hier hätte Peugeot den Türen eine Dichtung spendieren können. Der Überblick über das Fahrzeug beim Einparken ist mangelhaft, weder nach vorne oder nach hinten kann man richtig abschätzen wo man steht.
Egal mit der Zeit bekommt man das ins Gefühl.
Die übergrossen Türen sind auch Gewohnheitssache, haben aber auch ihren Vorteil. Oma kommt besser in den Wagen. 🙂

Anfang des letzten Winters hatte ich starkes Bremsenquietschen, dass sich aber seit den milderen Temperaturen nicht mehr meldet. Ein Problem das Peugeot kennt. Auch hatte mein 307 ein eher nervendes Kaltstartruckeln, wegen dem er gerade in der Werkstatt ist. Man sagte mir ein Softwareupdate würde dies beheben.

Alles in allem ist der 307er ein netter Golfersatz......für Mama, den ich gerne fahre und so lange fahren werde bis meine Regierung mir einen 407 erlaubt.....für Papa.

Zufrieden?!?

hallo zusammen,
also ich fahre jetzt seit einem jahr einen 307 1.6 109PS 25000km runter.(neu gekauft)
vom aussehen und dem preis-leistungsverhältniss auch OK. aber probleme hatte ich schon genung damit.
angefangen von elektronikproblemen bis hin zu motorteilen ausgetauscht. fensterhebermotoren gew., heckscheibenwischermotor gew., Kühlwasserdichtung am motorblock defekt, quitschende bremsen, türdichtungen erneuert, klappern im heck wobei ursache noch nicht gefunden wurde, abblendlicht und rücklichter brennen ständig durch, etc etc . also alles in allem kann man mit sowas nicht zufrieden sein :-(. davor hatte ich nen gebrauchten 96er Vectra B den ich 3 jahre gefahren hatte und nur zur inspektion in der werkstatt war. ich trauer dem wagen immer noch nach. naja ich halte wuch mal auf dem laufenden wasnoch so alles passiert. montagsauto sei dank :-)

schönen gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen