Was habt ihr für Doorboards in euren Audis verbaut?
Hallo,
meine Frage ist ja eigentlich schon im Titel enthalten. Ich suche jetz Anregungen für mein 80er Avant.
Vielleit habt ihr ja auchn paar pics die ihr zeigen könnt.
Und vielleicht schreibt ihr dann ja auch noch dazu, warum ihr euch für diese Version entschieden habt.
Liebe grüße
44 Antworten
Meinen alten Thread schon vergessen? Ne größere Ansammlung an Bildern wirst du wohl nicht finden 😉
Den Link dazu findest du in der Faq...
Ich kenn dein Thread. Aber da ist auch soooooooooooooooooo viel anderes Zeug dabei. Des sin ja glaub i über 70 Seiten, u i will ja eigentlich nur die Bilder von fertiggestellten Dobos 😉
(ned bös nehmen)
Willst du welche selber bauen, mit ausgefeiltem Design, oder könnens auch Standartdobos sein?
mfg
Shake
Ähnliche Themen
So, dann fang ich mal an hier. 😁
Ich hab mich für die Variante entschieden, weil ich schlicht und ergreifend zu knickrig bin um mir EFHs einzubauen. Also hab ich viele Schablonen ausprobiert, und hab mir die Original Türtasche zu nem feinen Doorboard umgebaut. Vorteil bei dieser Variante: zumindest das hintere Fach bleibt nutzbar, und: Da sich die Bautiefe des Boards gegenüber der Türtasche nicht verändert hat, gehen sowohl die Türen schön zu ohne ans Arma-brett zu schlagen, und das Handschuhfach geht auch ohne Probleme auf!
greetz
das gleiche problem mit den manuellen fensterhebern hab i auch. such zurzeit zwar nach elektrischen, bin aber immer noch am suchen nach ner lösung mit meinen jetzigen.
Hat jemand noch anders verbaute?
greetz
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
So, dann fang ich mal an hier. 😁
Ich hab mich für die Variante entschieden, weil ich schlicht und ergreifend zu knickrig bin um mir EFHs einzubauen. Also hab ich viele Schablonen ausprobiert, und hab mir die Original Türtasche zu nem feinen Doorboard umgebaut. Vorteil bei dieser Variante: zumindest das hintere Fach bleibt nutzbar, und: Da sich die Bautiefe des Boards gegenüber der Türtasche nicht verändert hat, gehen sowohl die Türen schön zu ohne ans Arma-brett zu schlagen, und das Handschuhfach geht auch ohne Probleme auf!
greetz
Um ehrlich zu sein...Dafür braucht man nicht die originale Türtasche verwenden. Man kann die Boards auch so nachbaun, dass die Ablagefächer erhalten bleiben, wie bei mir halt. Und damit solche Do-It-Yourself Boards ans A-Brett schlagen, musst du sie Vorne aber ganz schön klobig gestalten 😉
Ich habe ganz simple. Einfach MDF passen zurechtgesägt und das ganze dann auf die Türverkleidung geschraubt und geklebt.
Bild1
Anschließend noch die Türverkleidung aufgesägt.
Innen hab ich die schwarze Türverkleidung noch fett mit Bitumen am Metall der Tür festgebappt. Das ist Bombenfest.
Die Tür wurde natürlich noch richtig gedämmt und inzwischen habe ich keine Lautsprechergitter mehr (sieht mit Gittern irgendwie kaka aus) sondern diese chrom Dinger von Sinus Live.
Frontsystem is auch ein anderes geworden.
Das ist wohl die kleinste Lösung, oder?
Hast du noch die ganz normalen Fensterheber?
Oder sind die gekürzt?
@Maddin001. Warum hast du so nen Großen Aufsatz gemacht? Spielst du aufs türvolumen? (also ich mein den LS aufs türvolumen spielen lassen)
Das Handschuhfach bekommst du bei geschlossener tür nicht auf, oder? stört das?
Zitat:
Was habt ihr für Doorboards in euren Audis verbaut?
Gar keine 😁
http://www.motor-talk.de/attachment.php/123.jpg?postid=12181580
Zitat:
Und vielleicht schreibt ihr dann ja auch noch dazu, warum ihr euch für diese Version entschieden habt.
Weil es für mich qualitativ die beste Befestigungsmöglichkeit war, ohne in der Optik Kompromisse einzugehen.