Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Die alte Dichtung hab ich mit nem Schraubendreher vorsichtig rausgedrückt/gehebelt. Ging recht leicht.

Zitat:

@Schwedenpanzer 666 schrieb am 16. März 2025 um 15:52:00 Uhr:


Den Dichtring an der Nockenwelle (hinter Verteilerkappe) gewechselt. Dazu noch ein Werkzeug gebastelt:

Eine M7-,Schraube (5cm lang)

Woher ? ;-)

Ach so ; fiel mir gerade wieder ein: die Schraube für den Verteiler-Läufer ist ja M7 ;-))

1
2

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 16. März 2025 um 15:58:24 Uhr:


Hi,
Heute nun endlich mal die durchgebrannte Glühlampe des Kilometerzählers gewechselt. ....

😕 Frage mich gerade, wo man sowas beim 850 finden könnte.

Od. gab's das nur bei den V70ern ?

1

…..ja, Micha, minimal invasiv könnte man das nennen.
Ich habe die Reparatur schon eine ganze Weile vor mir her geschoben, ich habe einfach keine Lust gehabt das A-Brett auszubauen. Heute musste ich aber an die herunterhängenden Verkleidungen ran da dachte ich, guckst dir das mal an, vielleicht geht’s ja auch so.
Also es ging, aber das ist für meine mitteleuropäischen Klodeckel Pfoten schon echt grenzwertig….
Die linke Reihe Kontrolllampen würde auch gehen, bei der rechten Seite wird es aber auch schon wieder schwierig, da ist ein Kanal der Luftführung zu den Düsen im A-Brett dahinter….
Egal, ich bin froh das endlich gefixt zu haben….

Deine Aktion mit der Malerrolle ist aber auch nicht von schlechten Eltern, gut zu wissen das sowas relativ simples als Einziehwerkzeug taugt…. Hut ab!!

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Stimmt....da war ich bei dir, Lampenträger für den Tacho holen. Da hast du noch erzählt, dass du den Lampenwechsel vor dich hingeschoben hast.
Die Nase zu treffen, das ist wirklich das Schlimmste beim Anbringen des Amaturenbrett-Oberteils.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 16. März 2025 um 17:34:49 Uhr:


Woher ? ;-)

Genau. Und schwer zu bekommen. Die M7 i d Nockenwelle ist für das Bastelwerkzeug zu kurz...

Mir ist schon seit längerer Zeit die Arretierung der Armlehne an der Mittelkonsole gebrochen. Da das Neuteil bei Skandix 160 Euro kostet, habe ich das viel günstigere Teil passend für Automatikgetriebe besorgt und das fehlende Inlay per 3D Druck hergestellt und mit 2K Kleber fixiert. Bei der Gelegenheit auch die Handbremsbürsten erneuert. Die Verkleidung bietet auch noch den Vorteil, dass links hinten auch ein Schalter montiert werden kann - bei Schaltgetrieben ist dieser Schalterplatz ja nicht vorhanden. Hier kommt demnächst ein Schalter für das Nokia CK 7W, um damit Anrufe anzunehmen bzw. aufzulegen. Die Halterung für den Schaltsack musste ich auch tauschen, da bei der alten ein paar Clipse abgebrochen waren.
Dann wurde heute noch der Dieselfilter erneuert, nachdem der Motor bei der letzten großen Ausfahrt oft kein Gas mehr angenommen hat. Glaube zwar nicht, dass es daran liegt, aber schaden tuts bestimmt nicht..

Edit - beim Einbau realisiert, dass der linke hintere Schalterplatz nicht belegt werden kann, da ein Teil vom Schaltgestänge im Weg ist. Wird dann eben rechts montiert.

Verkleidung Schaltkulisse
Verkleidung Schaltkulisse
Verkleidung Schaltkulisse
+2

Zündspule (Bosch) gewechselt, startet sofort besser und läuft ruhiger. Die alte war sechs Jahre alt und von Beru, bitte nicht fragen warum ich die damals genommen habe. Morgen dann Test im LPG Betrieb. Zündkerzen (Original Volvo) hatte ich letzte Woche gewechselt.

Lies vorher noch mal aus. Dann hast du Gewissheit dass der eventuelle Verursacher eines Fehlers die Gasanlage ist. 😉

Ja genau, der Leerlauf im Gasbetrieb ist nämlich immernoch bäh. Das schreit nach Wartung…

Das heißt auf jeden Fall dass dir Abweichung so hoch ist, dass das MSG das nicht mehr zu genüge ausgleichen kann.

Vorher ausgelesen? Waren Fehler abgesetzt?

…auslesen klappt erst morgen…

Heute den Filter unten nach dem Wischwasserbehälter gewechselt. Meiner war brüchig und dementsprechend alles an Wischwasserbehälter dort verloren.

Da es solch einen Filter nicht wirklich gibt, zumindest hab ich keinen gefunden, tuts auch ein stinknormaler Benzinfilter - haben die gleichen Maße - 5mm Ein- und Ausgang.

Weiter gehts mit den Kleinigkeiten.

Heute Nupsis auf die Schrauben von den Scheibenwischern gemacht, Stellmotoren für meine Schwinwerfer eingebaut.

Überlaufschlauch vom Ausgleichsbehälter ist schon bestellt und neue Schellen schon gekauft.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 22. März 2025 um 11:58:42 Uhr:


Schwinwerfer

Du bist gerade ganz knapp an etwas vorbeigeschrammt. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen