Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Endlich kam Lieferung, eine Automatikantenne, zwei Ersatzstäbe dazu und noch Goldstaub... gut, daß es die Niederlande gibt 🙂
R&D car parts hatte es, aber dürfte wohl der letzte gewesen sein 🙁
Zitat:
@tdi14 schrieb am 30. Januar 2025 um 19:28:04 Uhr:
Ah, die Beigen! Wo in NL gibt's DIE denn noch?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@tdi14 schrieb am 30. Januar 2025 um 19:28:04 Uhr:
Ah, die Beigen! Wo in NL gibt's DIE denn noch?!
Ich hab mir mühsam von Schlachtern so gut wie Alles aus dem Innenraum zusammengekauft. Meiner ist beige drinnen und die sind echt rar.
Tja, wem sagst du das. Was glaubst du wie rar erst ein Schlachter ist, wo der Gurt nie benutzt wurde und sich somit im Lauf der Jahre nicht eingeschnitten hat!
Da muss der Fahrer entweder ein ganz besonderer Gurtmuffel gewesen sein, oder eine Art amtsärztliche Befreiung von der Gurtenpflicht auf Lebenszeit besessen haben 😁
Solange Du eins hast, kannst Du es auch reparieren. Mit ABS-Kunststoff in ungefähr der gleichen Farbe lässt sich das sehr gut mit Hilfe von Kleber modellieren und ist nach Schleifen mit passendem Werkzeug fast nicht zu sehen. Die Materialdicke habe ich dreimal so dick hinbekommen, so schnell gehen die jetzt nicht mehr kaputt 🙂 .
Neu ist nur nötig, wenn alt fehlt...viele haben die alten weggeworfen...großer Fehler 🙁
Zitat:
@tdi14 schrieb am 31. Januar 2025 um 08:30:20 Uhr:
Tja, wem sagst du das. Was glaubst du wie rar erst ein Schlachter ist, wo der Gurt nie benutzt wurde und sich somit im Lauf der Jahre nicht eingeschnitten hat!Da muss der Fahrer entweder ein ganz besonderer Gurtmuffel gewesen sein, oder eine Art amtsärztliche Befreiung von der Gurtenpflicht auf Lebenszeit besessen haben 😁
Kommt dann aus USA.
Geht aber auch hier im Forum, gelle @Taikado ?
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 1. Februar 2025 um 12:55:09 Uhr:
Kommt dann aus USA.
Geht aber auch hier im Forum, gelle @Taikado ?
Vollkommen richtig. Farblich muss ich noch was gutes finden für Beige, aber ja gibt es auch von mir
Also ich will da ja jetzt nicht lobhudeln - aber die Teile von @Taikado sind echt super und vor Allem auch passgenau.
Allgemein finde ich dass da bei vielen Teilen, vor Allem eben bei Kleinteilen im Innenraum, großes Potential vorhanden ist.
Heute hab ich mich endlich getraut die Schwellerverkleidung abzunehmen. Insgesamt bin ich zufrieden, könnte schlimmer sein. Durch ist er nirgens, bei der größten Rostfläche wird aber nichts mehr zu retten sein, ich denke das muss wohl raus. Viel ärgerlicher ist die rechte Seite - da ist der Schweller stark eingedrückt. Da war der Vorbesitzer mal bei einem Hindernis entlang geschrammt.. Ansonsten nur die üblichen Anrostungen an den Löchern der Clips und die bekannten Scheuerstellen der Plastikverkleidung.