Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Hallo,
Okay, danke.
Ich habe schon alle möglichen "Hausmittel", spezielle Pulver und Sprays ausprobiert. Leider hat bisher keines geholfen. Ultraschall und "Weidezaun" würden noch ausstehen. Aber selbst da wurde mir von verschiedenen Werkstätten gesagt, dass es keine Garantie gebe. Die Tiere sollen regelrecht im Rausch sein, wenn sie die Spuren eines Rivalen riechen.
Das Naphtalin ist wohl mittlerweile in den Mottenkugeln nicht mehr enthalten. Werde es dennoch mal ausprobieren.
Gruß Philipp
Bestell es im Ausland, falls die hier erhältlichen Kugeln nicht helfen. Aromatische Kohlenwasserstoffe werten Tiere meist als Gefahr, es gibt aber auch welche, die es zur Abwehr selber produzieren... Nach Hautkontakt Hände waschen ist zu empfehlen.
Zitat:
@Alsen schrieb am 22. Januar 2025 um 19:58:26 Uhr:
Hallo,
Okay, danke.
Ich habe schon alle möglichen "Hausmittel", spezielle Pulver und Sprays ausprobiert. Leider hat bisher keines geholfen. Ultraschall und "Weidezaun" würden noch ausstehen. Aber selbst da wurde mir von verschiedenen Werkstätten gesagt, dass es keine Garantie gebe. Die Tiere sollen regelrecht im Rausch sein, wenn sie die Spuren eines Rivalen riechen.
Das Naphtalin ist wohl mittlerweile in den Mottenkugeln nicht mehr enthalten. Werde es dennoch mal ausprobieren.
Gruß Philipp
Gestern meinen Elch vom Lackierer zurückgeholt. Die Seitenwand, Fahrertüre unten sowie Kotflügel links vorne lackiert.
Jetzt fehlt nur noch Wechsel der Bremsflüssigkeit, einmal Polieren und dann ist die Schöne erstmal fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alsen schrieb am 22. Januar 2025 um 19:58:26 Uhr:
Hallo,
...Ultraschall und "Weidezaun" würden noch ausstehen. Aber selbst da wurde mir von verschiedenen Werkstätten gesagt, dass es keine Garantie gebe...
Gruß Philipp
Hi Philipp,
ich hab in meinem alten Corolla so ein Anti-Marder Piepsding sitzen, technisch funktioniert es auch einwandfrei, nur leider tun sich Marder trotzdem gütlich an der Dämmwolle. Ich höre den hochfrequenten Pieps nicht, andere schon. Aber vielleicht ist mein Marder auch taub gewesen.
Würde sagen, rausgeschmissenes Geld.
Gruß, Detlef (markfromc)
Piepsding kannst vergessen.
Es gibt genau zwei Dinge die bei dem hartnäckigen Scheixxvieh helfen:
- Elektroschockplatten die im Motorraum verbaut werden - habe ich bei allen drei Autos und seitdem war nirgendwo mehr irgendwo eine Spur vom Marder.
- Teebaumöl pur - einfach ab und zu dort wo das Auto parkt, großzügig einjauchen und auch unten so gut wie geht auf Auto sprühen.
Alles Andere kann man - ich spreche aus eigener Erfahrung - vergessen.
Du hast aber schon gelesen, daß Mottenkugeln funktionieren... aah, haste noch nicht probiert, deshalb 🙂
Zitat:
@T5Plus schrieb am 23. Januar 2025 um 09:59:49 Uhr:
Piepsding kannst vergessen.Es gibt genau zwei Dinge die bei dem hartnäckigen Scheixxvieh helfen:
- Elektroschockplatten die im Motorraum verbaut werden - habe ich bei allen drei Autos und seitdem war nirgendwo mehr irgendwo eine Spur vom Marder.
- Teebaumöl pur - einfach ab und zu dort wo das Auto parkt, großzügig einjauchen und auch unten so gut wie geht auf Auto sprühen.
Alles Andere kann man - ich spreche aus eigener Erfahrung - vergessen.
Teebaumöl würde ich dann gegenüber Naphthalin vorziehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Naphthalin
Das wäre wirklich Klasse, wenn das funktioniert! 😁
Werd ich mal ausprobieren...
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 23. Januar 2025 um 17:51:15 Uhr:
Teebaumöl würde ich dann gegenüber Naphthalin vorziehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Naphthalin
Teebaumöl funktioniert auch - wenn man Alles damit einjaucht und daneben steht weiß man, warum hier nicht mal ein Drecksmader in die Nähe davon will😁
Einen neuen Pedalwegsensor eingebaut.
Und den alten gleich noch repariert.
Leider habe ich den nicht ohne Beschädigung geöffnet gekriegt, nachdem er offen ist habe ich auch gesehen warum.
Den alten habe ich nachgelötet, zusammengestöpselt und getestet. Allerdings nur mit einem Messgerät, die Werte stimmen aber.
Vorher ließ sich kein Durchgang messen.
Morgen kommt da noch Heißkleber dran, dann ist der wieder fest und wasserdicht.
So, nächstes großes Ziel erreicht.
Zahnriemen neu, Niveauregulierung (Stoßdämpfer) mit Federn und mehr gewechselt.
1 Motorlager neu , Durchsicht nach Herstellervorgabe und logischerweise ein neuer TÜV.
Ich denke fürs erste reichts erst mal. :-)
Euch einen schönen Start ins neue Jahr
Gruß