Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Elche sind die besten Autos der Welt.
Mit regelmäßiger Wartung ist es kein Witz, sondern die wirkliche Wahrheit, dass unsere Elche mit den modernen Autos locker mithalten kõnnen.
Nachhaltikeit kein Thema.
Aber die EU und die Menschen heutiger Zeit machen uns ein Strich durch die Rechnung.
Das Volk akzeptiert es.
Wir sind eine Minderheit.
Leider versteht uns keiner.
Meine Erfahrung.
Unsere Elche sind die besten Autos die je unsere Menscbeit erfunden hat.
Das sind Argumente eines Elchliebhabers.
Schöne Grüße
Tomislav
Der Elch hat heute ein erfrischendes Bad bekommen, wurde gesaugt und der Elchführer durfte sich über ne kalte Cola freuen.
Zitat:
@Volvocro schrieb am 21. Juli 2024 um 15:53:43 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Elche sind die besten Autos der Welt.
Mit regelmäßiger Wartung ist es kein Witz, sondern die wirkliche Wahrheit, dass unsere Elche mit den modernen Autos locker mithalten kõnnen.
Nachhaltikeit kein Thema.
Aber die EU und die Menschen heutiger Zeit machen uns ein Strich durch die Rechnung.
Das Volk akzeptiert es.
Wir sind eine Minderheit.
Leider versteht uns keiner.
Meine Erfahrung.
Unsere Elche sind die besten Autos die je unsere Menscbeit erfunden hat.
Das sind Argumente eines Elchliebhabers.
Schöne Grüße
Tomislav
Dieser Wagen wurde auf dem Zenit der Automobilebaukunst gebaut. Ja er braucht etwas mehr Sprit als die neuen Autos, aber fahr mal ein modernes Auto 30 Jahre. Da bist du nervlich ja fertig.
Die neue Waschanlage in meiner Stadt, ganz toll, mit blinke blinke und Touch Screen. Wollte ich heute anfahren, außer Betrieb wegen Defekt. Joar Elektronik wird in meinen Augen auf Grund ihrer Komplexität und Anfälligkeit gegenüber äußeren Einflüssen immer überschätzt.
…und? Seepferdchen bestanden?
😉
Gruß Didi
PS
Ich meine -alles dicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 21. Juli 2024 um 16:10:16 Uhr:
…und? Seepferdchen bestanden?😉
Gruß Didi
PS
Ich meine -alles dicht?
Alles dicht, Didi 😁
Nach einem turbulentem Tag den Turbo zur Entspannung ausgeführt. Außerdem habe ich heute Abend noch die Kabelbindermethode für die Klima angewendet, funktioniert einwandfrei. Vorher war nach paar Minuten keine Funktion mehr vorhanden, Spaltmaß von 0,95 auf knapp 0,5 reduziert.
Motorträger ausgebaut und erstmal die Buchsen ausgetauscht - mit Hammer und Meißel rausgekloppt und mit 12er Gewindestange und ein paar Unterlegscheiben und Schrauben wieder vorsichtig reingepresst - hat funktioniert.
Die senkrechten Schrauben vorne sind zur Lastverteilung bei Einpressen (sonst liegt man auf dem Gummi auf und quetscht den zusammen, womit die Buchse ständig schief steht), die hinteren Schrauben sind zum Abstand halten da die Buchse ca 10mm ja hinten wieder raus gedrückt wird.
Geplant: neue Motorlager, Lenkung wird aufbereitet, neue Querträger, Stabis, Kotflügel usw...
edit: Fehler berichtigt.
@Jadephoenix Moin, interessante Variante. Was ist das (Bild) denn für ein Teil dort ?
Bei dem Durchmesser/Dicke der grössten/inneren (Karosserie-?)Scheibe könnte man annehmen, die kommt nicht gerade vom 'Discounter/Baumarkt' - eher aus dem Stahlhandel ? ;-)
Motoröl nachgefüllt. Verbrauch ist bei 1 l pro 5000 km, genau wie voriges Jahr. Bei mittlerweile 425 Mm Laufleistung kein Grund zur Beunruhigung, denke ich.
Und mal durch die Waschanlage gefahren. Was garantiert dazu führen wird, dass es heute regnet ...
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 26. Juli 2024 um 10:15:31 Uhr:
@Jadephoenix Moin, interessante Variante. Was ist das (Bild) denn für ein Teil dort ?
Bei dem Durchmesser/Dicke der grössten/inneren (Karosserie-?)Scheibe könnte man annehmen, die kommt nicht gerade vom 'Discounter/Baumarkt' - eher aus dem Stahlhandel ? ;-)
Das ist ein Teller eines Innenfederspanners - brauchte halt was Großes, Flaches mit Loch in der Mitte. Wird wahrscheinlich Gusseisen sein (aua), aber hat gehalten. Hätte man auch eine größere Unterlegescheibe nehmen können aber so große hatte ich nicht mehr da.
Not macht erfinderisch 😁 Will nicht zwangsweise für alles Spezialwerkzeug kaufen...
Mit der Methode kann man auch wunderbar das obere Motorlager einpressen 🙂
Zitat:
@volvowandales schrieb am 26. Juli 2024 um 12:00:23 Uhr:
Ja danke, du warst das also....
Hier ist Mistwetter!
Hier jetzt auch. Der Regenzauber hat also gewirkt.