Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

So isses.

Vorderachse am v70 ausgebaut, kabelei abgesteckt, Lenkung leer laufen lassen. Der Motor hängt am seidenen Faden
Leider völlig unnötig die kaputten radlager befreien müssen welche noch glänzen so neu wie sie sind

20240713_224908.jpg
20240713_225413.jpg

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 14. Juli 2024 um 00:10:32 Uhr:


Der Motor hängt am seidenen Faden

Seide ist eine sehr zugfeste Faser, also keine Bange!

Das stimmt.
In den 40-er Jahre wurden die Fallschirme aus Seide hergestellt.
Die Seide ist sehr straparzierfähig.

Ähnliche Themen

Nachdem die vordere Aufhängung jetzt wieder in einem top Zustand ist und nichts mehr klappert, kam leider schon wieder das nächste Problem: Beim Beschleunigen ruckelt er im unteren Drehzahlbereich und hat ap und zu auch im höheren Drehzahlbereich Zündaussetzer. Ich schätze das Problem liegt am Zündsystem. Habe mal die Zündkerzen, Zündkabel (Die auch schon einmal erneuert wurden) und den Verteiler unter die Lupe genommen. Der Verteiler war das einzige Teil was sichtbar in einem schlechten Zustand war, also habe ich ihn ausgetauscht. Bei der Probefahrt hat sich leider herausgestellt das das wohl nicht das Problem war. Habe jetzt neue Zündkerzen bestellt und hoffe das es damit getan ist, aber vielleicht hatte hier jemand auch schonmal dieses Problem und kann mir sagen ob ich überhaupt an der richtigen Stelle gucke.

LG
Kato61

War ein schöner Tag.....
TÜV Rheinland hat 2 Jahre Verlängerung für "GRETCHEN " Alter 28 bescheinigt.
Volvo 4life.

Neue Bremsscheiben und -klötze vorn. Ich konnte mich da nicht bremsen ...

WER BREMST IST FEIGE ! 😁🙂😎

Deshalb haben die Scheiben und Beläge ja auch achtkommafünf Jahre gehalten.

Da haben wir's wieder ... : " ... hat X - Jahre gehalten" 🙂

Also bei 5000km p.a. -> 40000km-lang ;-))

Und wer nicht bremst, ist Aprikose(-nkonfitüre) 😛

😁 😁 😁

Es ist tatsächlich sehr oft möglich, im Fahrbetrieb die nötigen Verzögerungen durch gezieltes Gaswegnehmen und ggf. Runterschalten zu realisieren. Nun gut, mancher fährt lieber mit zHg an die rote Ampel ran und macht kurz vorher eine Vollbremsung. Ist nix für mich, zumal man ja meist keinen Durchrutschweg* hat und also eine Brems(weg)reserve die Sicherheit fördert.

* ein Begriff aus dem Schienenfahrzeug-Sicherheitsbereich

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 18. Juli 2024 um 22:33:23 Uhr:


Also bei 5000km p.a. -> 40000km-lang ;-))

114.000 km lang

Für den Sommervolvo gab es eine neue Plakette für die nächsten zwei Jahre! Dafür wurden folgende Arbeiten durchgeführt:

- Für den Originalzustand wurden die vorderen Bilstein B4 Stoßdämpfer gegen die originalen Dämpfer des R ersetzt. Man merkt tatsächlich einen positiv dämpfenden Unterschied.

- die beiden Leitungen zur Motorölkühlung wurden ersetzt

- ein Antriebswellensimmering, getriebeseitig, wurde getauscht

- Scheiben und Beläge inklusive eines neuen Sattels, hinten sind neu

- ein Klimaanlagenservice ist erfolgt, die Anlage kühlt nun wieder wie ein Kühlschrank, denn Schande über mein spärliches Haupt, den letzten Service ließ ich 2021 machen

und für die Windschutzscheibe gab es einen Satz neuer Wischerblätter.

Zum krönenden Abschluss, beim zu entrichtenden Preis jedoch auch das Mindeste..., wurde mir der Sommervolvo vom Vertragshändler gewaschen übergeben.

Ich freue mich und genieße nun die kühlenden Sommerfahrten.

Allzeit gute Fahrt und ein schönes Wochenende wünscht

Otternelch

Blau
Blau

Hallo,

ich will auch mal angeben: 😉

für den einzigen und leider viel zu wenig bewegten Elch gab es gestern auch eine neue Plakette.

Dafür durchgeführte Arbeiten:

  • um halb acht morgens mit Korb und Taschen auf den Hanauer Wochenmarkt gefahren,
  • Liste "abgearbeitet" und noch ein paar Leckerli eingekauft, die da nicht drauf standen
  • festgestellt, dass nix dabei war, was sofort in die Kühlung muss und deshalb
  • spontan den Entschluss gefasst, auf dem Heimweg beim TÜV vorbeizufahren um zu sehen, ob einer seinen Termin abgesagt hat
  • 155,- EURO bezahlt (verrückt: dafür hätte es vor nicht allzulanger Zeit einen Satz Reifen gegeben) und
  • eine halbe Stunde später den Elch mit neuer Plakette (ohne Mängel) in Empfang genommen.

Neben mir stand mit einem 1-er BMW ein sympatischer junger Mann, der mir etwas leid getan hat: er darf nochmal vorfahren.

Wenn nix Schlimmes passiert, wird der P80 wohl mein letztes Auto bleiben.

Jetzt lasse ich die Klima neu befüllen und vor dem Urlaub bekommt er nach neun Jahren wieder mal einen Satz neuer Michelin CrossClimate (auch wenn der Prüfer die aktuell montierten nicht beanstandet hat).

Gruß, Martin 🙂

Gestern die Hinterachskonsole rechts getauscht. Die war in der Mitte so weggefault, dass die Schraube der Achslager keinen Halt mehr hatte. Jetzt herrscht wieder Ruhe 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen