Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Es gibt doch genug Anbieter die richtig gute , dicke Veloursmatten herstellen und anbieten die den original in nachstehen .die kosten natürlich . Ich hatte mich da auch lange mit beschäftigt bevor ich beim Händler die Gummi Matten bestellt habe .

Kannst du Hinweise zu solchen Herstellern geben? Im Prinzip reicht bei den meisten doch die Fahrermatte, wenn es genau die Farbe und Qualität wie original ist. Wenn sich da paar Leute zusammentun (ich wäre dabei), kommt man ggf. auf günstigere Preise.

Auto Fußmatten König da gibt es hochwertige Matten .

Klima am V70 heute abgesaugt und gerade eben einen frischen Klimakühler von Nissens inkl neuer O-Ringe verbaut. 🙂

Von ursprünglich 750g waren noch 450g Klimagas R413a vorhanden, trotzdem hat die Klima bis zuletzt noch gut funktioniert (selbst bei 34°C am Sonntag 😮)

20240630_184140.jpg
Ähnliche Themen

*Ich meinte natürlich R134a 😉

Zitat:

@tdi14 schrieb am 4. Juli 2024 um 20:40:03 Uhr:


Klima am V70 heute abgesaugt und gerade eben einen frischen Klimakühler von Nissens inkl neuer O-Ringe verbaut. 🙂

Von ursprünglich 750g waren noch 450g Klimagas R413a vorhanden, trotzdem hat die Klima bis zuletzt noch gut funktioniert (selbst bei 34°C am Sonntag 😮)

Wie kam es zu dem Wechsel? Bei einer Wartung festgestellt oder gab es Hinweise, Stichwort Klimakompressor Taktfrequenz?

Grüße

Ich wusste schon länger, dass ein schleichender Verlust vorhanden war, konnte ihn aber nicht lokalisieren. Das Auto ist bis vor Kurzem recht viel gestanden und die Klima war auch schon zu leer um zu funktionieren, also kaum eine Chance, das Leck zu lokalisieren.

Dann vor gut 2 Monaten die Klima befüllt, regelmäßig mit Klima gefahren (kaum bei Regen), und schon waren die Öl- und Kontrastmittelspuren innerhalb weniger Wochen eindeutig zu sehen 🙂

Hallo Volvojungs,
habe heute den T5R ausgefahren.
Hat ihm und mir gut getan.

20240707

Schönes Bild!

Klima geht nun wieder mit neuem Kondensator 🙂

Apropos:
Weiß jemand den Zweck dieser beiden Gewindestifte? (->Foto). Die waren diesmal beim neuen Nissens-Klimakondensator beigepackt bzw. mit Tesa drangeklebt.
😕 😕

Was ist das.jpg

Habe ich mich auch schon gefragt. Habe vor einer Woche bei meinem C70 auch einen Nissens Kondensator verbaut.

Klimabedienteil ausgebaut und die drei Lämpchen gewechselt. Dabei gleich die bekannten Stellen noch mal nachgelötet. Ich habe nämlich gerade merkwürdige Störungen in der Anlage, aber da schreibe ich woandwers was zu.

Zur Info, für obiges braucht man die Bauform W2x4.6d mit 1,2 W.

Der C70 hat einen Klimaservice bekommen, Trockner und Kondensator habe ich zuvor erneuert. Des Weiteren eine Achsvermessung, nachdem ich vor 3 Wochen die Querlenker erneuert habe.

Ein neues Motorkissen (original Volvo) gab es vor einigen Tagen auch, sowie einen neuen Luftfilter.
Einen Getriebeölwechsel habe ich zusätzlich noch durchgeführt. Kann auch beim Schalter nach 22 Jahren mal erledigt werden, denke ich.

Er hat es mir nicht gedankt. Das Verdeck hat gestern Abend leider den Dienst aufgegeben. Also eine neue Baustelle...

Zitat:

@T5Plus schrieb am 3. Juli 2024 um 18:42:58 Uhr:



Zitat:

@Schwedenpanzer 666 schrieb am 24. Juni 2024 um 12:59:29 Uhr:


Meine orig. Fußmatten sind durch. Heut kamen neue. Natürlich nicht original, dafür ne spitzen Qualität...mit nem Hauch Volvo- Verwandtschaft

Schauen sehr gut aus!
Sind die schon mit den Löchern gekommen?

Ja. Die haben die Löcher. Es gibt dort auch die Variante, wenn zuvor keine Matten mit Befestigung drin waren (bei mir der Fall). Also bestellte ich die Montage-Schrauben aus Kunststoff mit

Zündkerzen und Zündverteiler getautuscht. Verteiler sah echt nicht mehr gut aus. Verteilerfinger hab ich ein wenig a geschliffen.

Dann bin ich momentan meine sowieso schon schlechte Motorhaube zu lackieren. Quasi als Testobjekt. Wenn das gut ausgeht dann mach ich mit dem Rest weiter.

20240713_125957.jpg
20240713_125947.jpg

#1 hat heute nach Diagnose in einer Notfall-OP neue Zahn- und Rippen-Riemen bekommen !

Fragte mich der Schrauber meines Vertrauens: "... sach ma, wann wurden denn die Riemen zuletzt gemacht ? "
"Hhmm, keine wirklich echte Ahnung/Erinnerung ?!." Logo auch keine lesbaren/nützlichen Zettel dazu im Motorraum.
Fazit zusammengefasst: Sehr wahrscheilich gute 200.000 KM und dito 14 Jahre her ...
Grenzwerte der Haltbarkeit leicht bis eher deutlich überschritten !

Nach dem Wechsel und Check der alten Riemen:
Das war nicht "kurz vor 12", auch nicht "kurz nach 12" ... das war schon deutlich nach "halb-Eins" oder später

JAAAA ! ... ich schäme mich in Grund & Boden und bekenne mich schuldig, den Elch wissentlich diesbezüglich vernachlässigt zu haben !
Ich werde es nie wieder tun :-)

Leute, achtet bitte drauf: 850/V70 Motoren sind keine Freiläufer wie bei den 700ern.
Zahnriemen weg-> Kapitaler Motorschaden -> Schrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen