Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@BLACKkartoffel schrieb am 4. April 2023 um 14:05:49 Uhr:
Ich kann dir den Sprühkleber von Würth echt empfehlen, da es mit einem „Streichbaren“ Kleber eine Qual ist, diesen gleichmäßig auf den Schaumstoff zu Pinseln..
Ich würde das auch nicht gerne alleine machen, ist schwierig gleichzeitig den Stoff auf den Himmel zu bringen und dabei alles in Position zu halten.
Wenn du Kunststoff lackierst, vorher fein abschleifen (z.B 400/800er Körnung), gründlich entfetten und anschließend Haftvermittler auftragen. Sonst ist der Lack vor dem Einbau wieder ab.
Der Würth Sprühkleber ist aber auch wirklich einfach Super. Ich habe den ja auch für meinen Himmel benutzt und der Hält bis jetzt Bombenfest.
Zitat:
@stknoeppi schrieb am 4. April 2023 um 15:30:31 Uhr:
Sieht verlockend aus...woher hast du den Stoff?
Ich habe den Stoff SAM556 von Fortis Polster genommen.
Bin gerade zu faul zum nachmessen...weisst du evtl noch welches Maß du bestellst hast?
Ähnliche Themen
Heute endlich das Puzzle im C vervollständigt. Aus UK, hat etwas länger gedauert...
Hört sich top an, bin sehr zufrieden. Einbau war auch total easy.
@ProfiAmateur
Hannes wir Volvofahrer sind halt ganz normale Bekloppte 😁
Klasse, dass es mit deinem C weiter voran geht
Zitat:
@stknoeppi schrieb am 4. April 2023 um 21:26:03 Uhr:
Bin gerade zu faul zum nachmessen...weisst du evtl noch welches Maß du bestellst hast?
Sry für die späte Antwort.
3 laufende Meter habe ich bestellt.
Habe meinem C70 heute ein neues Motorlager oben (= Momentstrebe oder wie das heisst) gegönnt. Skan... hat übrigens sensationell schnell geliefert. Mittags bestellt, nächsten Morgen da.
Zwei Dinge, die berichtenswert sind:
1. Die alte Stütze war nur 20 tkm alt und schon defekt. Daher war ich nicht darauf gekommen, dass die schon kaputt sein könnten (allerdings wird der Wagen nur ca. 3tkm p.a. gefahren, die war also schon "alt"...) und ich rüttel halt nicht immer an dem Ding rum....
aber wichtiger
2. der Wagen ist jetzt wieder viel LEISER. Ich hatte in den letzten Jahren gedacht, dass der Auspuff schleichend kaputt geht und das sogar schon mal prüfen lassen. Der Wagen hat irgendwie "geröhrt" - wir hatten diesen schon den "Hirsch" genannt und unser anderes C70 das "Reh". Aber offenbar war es so, dass durch das defekte Lager bei leichter Last Vibrationen entstanden, die sich wie ein defekter Auspuff anhörten. Kein Schlagen oder Rumpeln, sondern ein sonores Dröhnen. Ich bin an einem "sportlichen" Klang beim 2.0T Automatik nicht interessiert, das passt da nicht...
Hätt ich nicht gedacht, dass sich das defekte Lager wie ein kaputter Auspuff anhört, daher hier einmal die Meldung.
Jetzt röhrt der Hirsch halt wieder weniger...
Da werde ich gleich „hellhörig“ - woran hast du denn gemerkt, dass das Motorlager hinüber ist? Hast du ggf ein Foto?
Und hast du es auch am Fahrverhalten (Ruckeln) gemerkt?
(Jeder der meinen V70 hört, sagt „Loch im Auspuff“ - da ist aber nichts zu finden. Ggf. wäre das ja ein Ansatzpunkt).
@Ulsdafol: Ich konnte tatsächlich den Motor entsprechend bewegen und sah auch die "Lose" in der Drehmomentstütze. Das Lagergummi war gerissen. Es war ein Lagertyp verbaut, wo so rechtwinklige Bleche rechts und links sitzen, so war der Blick auf das Gummi etwas versperrt - daher hatte ich das auch nicht so einfach gesehen. Allerdings war der Defekt dann gut bemerkbar, das Lager war axial lose, also hin- und herbewegbar...
Ich habe leider kein Foto gemacht, habe das mal kurz aus dem Netz geholt (Skandix). Erstes Bild war ungefähr der Lagertyp, der verbaut war.
Jetzt habe ich wieder ein Lager von dem Typ verbaut, wo das Gummi "sichtbar" ist (zweites Bild, auch von Skandix).
Ach so und nein, ich hatte kein Ruckeln, wirklich nur das "Brummen", was offenbar eine Vibration des Motors war. Möglicherweise sind die Lastwechsel beim Automaten nicht so stark. Und durch die Konstruktion des Lagers war die Bewegung des Motors auch noch weitgehend eingeschränkt..
Alle fünf Einspritzventile gereinigt. Alle Siebe und Dichtungen gleich mit erneuert und das Spritzbild kontrolliert 🙂 läuft wieder runder der alte Bock 🙂!
Sound gepimpt - welch ein Klang! Und welch eine Aktion! 2 Hazet Bits in den Tiefen des Elchs verlustig gegangen, dazu diverse Plastiknasen, die den Dienst quittierten, usw usw usw.
Kann man eigentlich den ganzen Vorfall in einen 850 stricken?