Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Ach, da sind meine Arbeitshandschuhe! Ich such' die seit Tagen ...

Heute gab es Frühjahrsputz innen und außen. Nix besonderes, nur ausgesaugt, bisschen ausgewischt und abgeduscht in der SB Box.

Und Schlauch Kühlerentlüftung - Ausgleichsbehälter erneuert.

IMG_20230318_163656.jpg
IMG_20230318_152254.jpg
IMG_20230318_162751.jpg
+1

Ich dachte ja immer der Wagen verliert Öl über den Öldruckschalter, hat sich herausgestellt dass das nicht stimmt. Der Schlauch vom Block in die Ölfalle ist eingerissen und darüber hat der Wagen sein Öl verloren. Weil es nach kurzer Fahrt schon immer eine ganze Menge Öl war, konnte ich das so nicht richtig nachverfolgen. Ich habe mir dann "Motoroil Dye" besorgt. Quasi ein Lecksucher der unter UV licht reagiert. Hat sich bewährt! Nur lästig ständig die Ansaugbrücke abzubauen.

20230318_133436.jpg
20230317_135042.jpg

Bei der Aktion heute, siehe KFKA, gleich das Handschuhfach ersetzt, ein unbeschädigtes Ersatzteil (Goldstaub ...) liegt seit gefühlt fünf Jahren bereit. Musste natürlich erst wieder das Loch für das Yatour-Kabel reinbohren, aber bei dem Plastikmaterial reichte der Akkuschrauber mit einem scharfen HSS-Bohrer als behelfsmäßige Fräse.

Die sechs Schrauben habe ich dann nur halb handfest angezogen. Aus Gründen.

Dann noch einen Klops festgestellt. Siehe SUCHE.

Ähnliche Themen

Am Samstag kamen die neuen Federbeinstützlager.
Die letzten( von Volvo) wurden 2019 eingebaut und eins war schon wieder defekt. Die Feder dreht sich.
Mal sehne ob die neuen von JP Group was taugen. Im Probe habe ich etliches von JP verbaut und bin zufrieden.

Noch mal den linken Wischerarm gerichtet. Der rechte hat sich seine Form nach der ersten Richtaktion gemerkt, aber die Aluguss-Unterteile (die sich verziehen) sind ja auch sehr unterschiedlich geformt.

Bin ja gespannt, ob die blöde Verformung wiederkommt. LM-Guss ist ja leider zickig.

Ich habe meinen letztes Jahr im September gerichtet, bisher hält er sich und ich habe Anpressdruck über das gesamte Sichtfeld.
Hast du noch die Skandix Wischerarme oder wieder originale?

LG, Tim

Es sind die von Skandix.

Gibt's denn irgendwo neue originale für den 850?

Zitat:

Gibt's denn irgendwo neue originale für den 850?

Zumindest noch hier: KLICK

Gestern mal rund 1200 Kilometer abgespult und die Volans abgeholt - die deutschen Autobahnen haben meinem TDI echt mal gut getan, nachdem er ja leider vorrangig nur auf Kurzstrecke im Einsatz ist. Gerade eben eine Stellprobe gemacht und ja, das wird richtig fein aussehen wenn sie montiert sind. Definitiv die richtige Entscheidung gewesen.

Volans 1
Volans 2

Zitat:

@DeuRo schrieb am 1. April 2023 um 14:07:52 Uhr:



Zitat:

Gibt's denn irgendwo neue originale für den 850?


Zumindest noch hier: KLICK

OK. Naja. Für am Ende wohl deutlich mehr als 200 Euro inkl. Aufwand mit Zoll und Pipapo lasse ich das. Lieber alle halbe Jahre abbauen und richten. Das ist ja nun wirklich in 5 min gemacht.

Frag mal beim Volvo Händler, vielleicht kann man sie dort auch auftreiben.

Upps

Habe mir einen kleinen Traum verwirklicht und den hellen Himmel durch einen schönen, dunklen ersetzt.
-Den Himmel ausgebaut (A/B/C/D-Säulen Verkleidungen müssen raus bzw. oben gelöst werden sowie die Angstgriffe und Sonnenblenden)
Alten Stoff entfernt und mit einer Drahtbürste die Schaumstoffreste abgekratzt.
Den Himmel mit einem dunklen Stoff (Anthrazit) mit 3mm Schaumstoff bezogen.
Außerdem die ganzen übrig gebliebenen Teile, welche noch grau/beige sind, mit einem Kunststofflack gefärbt. Das Dachblech habe ich noch mit Alubutyl und Flies gedämmt, das alte Bitumen kann mir beim Ausbau schon fast entgegen.
Ergebnis kann sich sehen lassen, für den ersten Versuch 🙂

92a369fd-9c93-4984-9b64-8e50ef3cbbab
D5f58d06-6dec-4421-94f9-7026cc53a909
10cb1e99-1d84-4160-b333-6ebfa82dc8b4
+6

Das sieht echt toll aus. Dieses Vorhaben haben wir demnächst auch vor. Ich hoffe wir bekommen das vergleichbar hin. Gibt es Tipps?

Ich kann dir den Sprühkleber von Würth echt empfehlen, da es mit einem „Streichbaren“ Kleber eine Qual ist, diesen gleichmäßig auf den Schaumstoff zu Pinseln..
Ich würde das auch nicht gerne alleine machen, ist schwierig gleichzeitig den Stoff auf den Himmel zu bringen und dabei alles in Position zu halten.
Wenn du Kunststoff lackierst, vorher fein abschleifen (z.B 400/800er Körnung), gründlich entfetten und anschließend Haftvermittler auftragen. Sonst ist der Lack vor dem Einbau wieder ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen