Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 10. April 2023 um 20:16:25 Uhr:
Sound gepimpt - welch ein Klang! Und welch eine Aktion! 2 Hazet Bits in den Tiefen des Elchs verlustig gegangen, dazu diverse Plastiknasen, die den Dienst quittierten, usw usw usw.
Kann man eigentlich den ganzen Vorfall in einen 850 stricken?
Klar kann man das irgendwie in den 8er setzen, ist aber optisch meines Erachtens etwas unpassend (graues Radio+ der Lautsprecher). Hatte Scuty mal.
Fand das übrigens sehr easy nachzurüsten. Das einzige was ein wenig nervt ist das Kabel durchzuführen, Blumendraht hilft. Wo hattest du Probleme?
Wie gesagt, ich als pöser Pursche habe auch den Luftballon selber aus-eingebaut, also im Prinzip das komplette A-Brett, und da hat sich viel einfach aufgelöst. Nasen an den Lautsprecherabdeckungen, die blöden schwarzen Durchdrückpröppel, die die Lautsprecher halten defekt oder weg. Schrauben und Bits auch, einfach futsch in den Tiefen hinter dem Handschuhfach oder dem KI z.B.
Das Kabel ging einfach, da ich das KI natürlich auch rausgenommen habe.
Als notorischer Teilesammler hatte ich zwar Ersatz da, aber das muss man erstmal im Fundus finden :-)
Hat auf jedenfall Spaß gemacht und gelohnt hat es sich auch.
Letzter Satz ist das wichtigste.
Ja, den Ärger mit den Kunststoffteilen der ist immer da, ich finde die Ecken vom Handschuhfach sind am gefährlichsten. Manchmal hat man Glück, manchmal weniger. Aber wenn alles funktioniert hat ist ja alles gut.
Ich habe damals auch Stück für Stück vom Sc802 auf mit Yatour Bt, Verstärker, Sc901, Prozessor, Dolby Lautsprecher, Diversity Antenne (vom C70) aufgerüstet. Und die Türen alle gedämmt. Schöne Arbeit, weil man das Ergebnis hört.
Bin jetzt mal Verbotener Weise 4 Tage mit den Osram LED Birnen herumgefahren. Mir erschließt sich nicht weshalb diese Lampen für unsere Fahrzeuge keine Zulassung bekommen. Habe jetzt wieder meine normalen Nightbreaker drin. Die wirken gleich wieder wie Kerzen.
Ähnliche Themen
Bei uns in der Gegend fährt auch ein V70 I, damit rum. Fand ich auch bisher überhaupt nicht blendend. Zumindest nicht mehr als Halogen, auch wenn ich das kalte Licht von Xenon und LED als generell unangenehm empfide.
Richtig ätzend hingegen sind beispielsweise die Fernlichter von Mercedes oder VAG die gezielte Bereiche ausblenden. So richtig funktioniert das nämlich nicht...
Aber die haben ja eine offizielle Zulassung...
Ist echt die Hölle, sowohl wenn einem einer damit entgegenkommt, als auch bei einem folgendem Fahrzeug.
Delrin Hilfsrahmenbuchsen vorne nachgearbeitet, dass sie passen. ( Metallhülse war zu lang und die Buchsen selber auch ein bisschen )
Hinten die normalen Buchsen mit PU Einsätzen versehen.
Automatik mit 10 Litern gespült. Waren schon wieder 100.000km seit letztem mal. Alle Fahrwerksteile überprüft.
Mal sehen ob der S1 Magnetschalter jetzt auch im kalten Zustand beim schalten vom 3 nach 4 schließt…
Ansonsten wird der S1 demnächst getauscht!
Bremsscheiben und klötze hinten getauscht. Endlich Ruhe im Karton. Dann Testweise in der Heckklappe ein anderes Schloss eingebaut aber licht bleibt trotzdem an. Zudem war der Elch Inkontinent. Aus dem Öl Thermostat hats getropft obwohl Dichtungen und Blech neu waren.
Ich habe die dichtungen jetzt nochmal erneuert und die Leitungen diesmal auch dort festgeschraubt wo es auch vorgsehen ist. Bei Robert DIY sah es so leicht aus die Schraube dahin zubekommen wo sie hin muss... ich musste dafür die untere Schraube von Klimakompressor lösen sonst hätte ich die Schraube nie im leben Fest bekommen.
Ich hoffe jetzt ist es Dicht
Zitat:
@Taikado schrieb am 20. April 2023 um 19:34:40 Uhr:
Bremsscheiben und klötze hinten getauscht. Endlich Ruhe im Karton. Dann Testweise in der Heckklappe ein anderes Schloss eingebaut aber licht bleibt trotzdem an. Zudem war der Elch Inkontinent. Aus dem Öl Thermostat hats getropft obwohl Dichtungen und Blech neu waren.Ich habe die dichtungen jetzt nochmal erneuert und die Leitungen diesmal auch dort festgeschraubt wo es auch vorgsehen ist. Bei Robert DIY sah es so leicht aus die Schraube dahin zubekommen wo sie hin muss... ich musste dafür die untere Schraube von Klimakompressor lösen sonst hätte ich die Schraube nie im leben Fest bekommen.
Ich hoffe jetzt ist es Dicht
Ich habe letze Woche das gleiche gehabt. Ich habe die Schraube auch so demontiert bekommen. Es ist jedoch alles andere als einfach, ist schon Fummel. Bei mir war es offensichtlich, einer der 2 oringe war gaaaaanz leicht beschädigt an einer Kante, für mich unerklärlich da ich die bei ausgebauten Motor montiert habe aber Wunder gibts ja immer wieder. Jetzt scheint es dicht zu sein kam aber noch nicht zum fahren.
Öl+Filter, Diesel Filter, Innenraum und Luftfilter getauscht. Sommerräder montiert. Die ABS Ringe erneuert, vorher allerdings um 5/10 ausgedreht da sonst nicht montierbar. Seit dem ist es auch wieder möglich zu bremsen, denn vorher war das ABS bei jeder Bremsung im Regelbereich.
Bei der Aktion die Leckage am Kühlsystem entdeckt..... der Klassiker(Kühler Plaste Kasten/Alu).
Habe ja einen 1999 , der hat angeblich einen anderen Kühler, zumindest steht bei fast allen Anbietern bis 12/1998 . Kann das einer von Euch so bestätigen? Wenn ja, wo liegt der Unterschied?
Der einzige Unterschied besteht im Rücklauf vom Ausgleichsbehälter. Bei deinem Kühler geht die Rücklaufleitung direkt zum Kühler, bei der alten Version zum Thermostat Gehäuse.
Ob Schaltgetriebe oder Automatik ist egal, soweit ich weiß gibt es eh nur noch letztere Version
Gibt es auch noch für Schaltgetriebe, zumindest die neuere Version. Habe einen Nissens verbaut Mj99 plus, der hat keine Zusatzanschlüsse.
Kann bei Bedarf nochmal die TN raussuchen.
In den letzten Wochen ein paar Projekte endlich erledigt.
Außenspiegel rechts getauscht. Der alte war einfach nicht schön.
Vernähte Türpappen verbaut und hinten die Sonnenrollos eingesetzt