Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Ja, bei skandix 🙂

Ja, ich denke auch an einen Kurzen. Denn zu Beginn hat es noch geleuchtet. Verstehe nur noch nicht wie..

Hab nur das Komplett-Teil gefunden, aber den roten Knopf einzeln nicht. 🙁

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 3. Dezember 2022 um 18:06:05 Uhr:


Ja, bei skandix 🙂

Zitat:

@DeuRo schrieb am 3. Dezember 2022 um 18:47:14 Uhr:


Ja, ich denke auch an einen Kurzen. Denn zu Beginn hat es noch geleuchtet. Verstehe nur noch nicht wie..

Was 'spricht' die Sicherung 35 ?!

Wg. möglichem 'Kurzem' - Kabel von hinteren Aschenbecher/Sitzheizungschaltern - also Alles was da hinten an beleuchteten Teilen neu rein kam - Stecker abstöpseln und schau'n was passiert.

Leuchtet der (alte) Rest wieder, dann jeweils 1 'beleuchtetes Neuteil" anstöpseln und beobachten, ob Beleuchtung wieder 'in die Knie' geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@smartyyiii schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:30:23 Uhr:


Hab nur das Komplett-Teil gefunden, aber den roten Knopf einzeln nicht. 🙁

Zitat:

@smartyyiii schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:30:23 Uhr:



Zitat:

@volvo850xx schrieb am 3. Dezember 2022 um 18:06:05 Uhr:


Ja, bei skandix 🙂

https://www.skandix.de/.../

TaDaa
Gibts noch, allerdings Obacht geben falls man nicht mehr den mechanischen Seitenairbag hat soll man wohl die Batterie abklemmen!

Meiner war allerdings aus einem Schlachter, abgegriffen aber ohne Loch. Und Gratis 😁

So, heute mal an meiner Bastelbude weitergemacht. Zentralverriegelung der Heckklappe funktioniert nun wieder. Grund war, dass wohl mal die Notbetätigung gezogen wurde. Somit konnte der Motor den Riegel nicht mehr zuschieben, da dieser nicht stark genug ist um den Notbetätigungsdraht nach innen zu schieben.
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch eines der seitlichen Gepäcknetze montiert. Markierungen für die Bohrlöcher konnte ich aber keine finden, war aber auch kein Problem.
Der größte Part war aber der Tausch der Rücksitzlehnen. Nachdem die Halteclips draußen waren ging aber alles recht leicht. Zum Ausbau müssen die seitlichen Schlossbügel nicht demontiert werden, zum Einbauen der Rückenlehnen jedoch schon. Leider bekomme ich die kleine Rückenlehne nicht eingebaut, da diese nicht weit genug in die seitliche Halterung rutschen will. So wie es aussieht, ist da etwas verbogen. Werde also mal versuchen die Halterungen der Lehnen zu tauschen, denn die alte flutscht ohne Kraftaufwand in die Lasche.

Den Kampf habe ich auch das ein und andere mal gefochten. Die Lehne möglichst senkrecht stellen, mit der Schulter innen möglichst oben ansetzen und dann immer locker einfädeln. Mit dem Hammer auf dieses silberne Rechteck kloppen ist nicht zielführend. Irgendwann, wann auch immer, sagt es klick und das Scheißteil flutsch einfach rein, warum auch immer.

Neue H1-Lampen fürs Abblendlicht spendiert, der Unterschied war sichtbar, habe erst eine gewechselt und dann mal geguckt.

Halterungen der Rücksitzlehnen entklappert (neues Filzband) und, einer Anregung aus dem Forum folgend, auch die Anschlag-/Scheuerstellen der Gepäckschutznetz-Deckel mit ein paar Stücken Filzband versehen.

Außerdem habe ich jetzt wieder ein heile hintere Stoßstange.

Erwachsender, was meinst du mit Filzband der Rücksitzlehnen? Da an der Karosserie, in etwa dort wo die Sitzheizungskabel der Lehne sind? Würde mich interessieren, da auch gerade eine Baustelle habe.

@Elchpfleger Gut zu wissen, dass ich da nicht der einzige bin. Werde es also mal so probieren wie du geschrieben hast. Ja, da mit dem Hammer drauf is nix. Aber eventuell mit einem Holzkeil. Gaaaanz leicht ;-)

Da ich es nicht lassen konnte habe ich auch mein Lichtproblem nochmal untersucht. Hatte ja seit dem Einbau der hinteren Sitzheizung keinerlei Schalterbeleuchtung mehr. Auch ein Summen aus den Lautsprechern war zu hören. Die Suche im Forum ergab ein Masseproblem. Und siehe da - habe nochmal an der Birne des hinteren Aschers gerüttelt und alles leuchtet wieder wie es soll. Was für ein saublöder Fehler, aber zumindest gut ausgegangen. Das gerade bestellte Rheostat kann also ins Teilelager.

@DeuRo
... daher meine "Rede", vom 3.Dez.: "Wg. möglichem 'Kurzem' - Kabel von hinteren Aschenbecher/Sitzheizungschaltern - also Alles was da hinten an beleuchteten Teilen neu rein kam - Stecker abstöpseln und schau'n was passiert. " 😉

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:13:46 Uhr:


@DeuRo
... daher meine "Rede", vom 3.Dez.: "Wg. möglichem 'Kurzem' - Kabel von hinteren Aschenbecher/Sitzheizungschaltern - also Alles was da hinten an beleuchteten Teilen neu rein kam - Stecker abstöpseln und schau'n was passiert. " 😉

Ja danke, hätte ich gleich auf dich gehört :-)

Zitat:

@DeuRo schrieb am 8. Dezember 2022 um 23:59:23 Uhr:


was meinst du mit Filzband der Rücksitzlehnen? Da an der Karosserie, in etwa dort wo die Sitzheizungskabel der Lehne sind? Würde mich interessieren, da auch gerade eine Baustelle habe.

Nein, ich meine das Klappern dort, wo die Lehnen oben einrasten. Dort müssen zwei Stellen beachtet werden, nämlich der Anschlagpuffer direkt in der Lehne (am Ende des Schlitzes der Schlossmechanik) und die Plastikmanschette um den hinteren Querholm der eckigen Haltöse. Diese Plastikmanschette ist eminent wichtig, dürfte aber überall inzwischen weggebröselt sein. Da hilft dann nur ein Provisorium, man muss irgendwas Dämpfendes drumwicklen. Ich helfe mir seit Jahren mit einer Lage Filzband. Ist einfach und leicht zu machen, hält aber immer nur ein Jahr oder so und ist dann durchgescheuert.

Ok danke, das meinst du also. Ja die Plastikmanschetten sind bei mir auch schon nicht mehr vorhanden, jedoch kam das Geklappere nur von den Abdeckschienen der Gepäckrollos.

Das war ja das zweite, was ich gemacht habe. Weiß noch nicht, ob es einen Unterschied ergibt. Verkehrt war es aber sicherlich nicht.

Gestern habe ich den neuen Öldruckgeber verbaut. Ich rate euch ab das ganze mit eingebauten Ansaugkrümmer einzubauen.. Es geht, aber es geht auch einfacher. Nun sind alle 3 Zusätzlichen Anzeigen auch in Betrieb. 4 Bar Maximalen Öldruck bis jetzt gemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen