Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Neuer Thermostat und Ölwechsel mit Filter 5w40

IMG_2022-07-28_11-55-38.jpeg

Das mit den Lieferzeiten kann ich nicht bestätigen. Wenn man morgens bestellt hat man es meist am nächsten Tag per DPD vor der Haustür.

Ja, klappt hier auch immer.

Mein Elch bekam einen neuen Bremssattel hinten links, sowie gleich neue Scheiben und Beläge. Nun herrscht himmlische Ruhe beim Fahren und Bremsen, kein Quietschen, kein Schleifen, kein Nebelhorngeräusch beim Bremsen, keine erschreckt schauenden Passanten mehr :-) Gestern noch den Elch zum Lackierer gebracht. Frontscheibe wird getauscht, dirverse Roststellen beseitigt, die R-Stoßstange lackiert und auch die hintere (schwarze) Stoßstange wird gemacht, der Rest mal ordentlich aufpoliert. Wird eine Weile dauern, aber Vorfreude ist ja die schönste Freude ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeuRo schrieb am 30. Juli 2022 um 12:59:02 Uhr:


Mein Elch bekam einen neuen Bremssattel hinten links, sowie gleich neue Scheiben und Beläge. Nun herrscht himmlische Ruhe beim Fahren und Bremsen, kein Quietschen, kein Schleifen, kein Nebelhorngeräusch beim Bremsen, keine erschreckt schauenden Passanten mehr :-) Gestern noch den Elch zum Lackierer gebracht. Frontscheibe wird getauscht, dirverse Roststellen beseitigt, die R-Stoßstange lackiert und auch die hintere (schwarze) Stoßstange wird gemacht, der Rest mal ordentlich aufpoliert. Wird eine Weile dauern, aber Vorfreude ist ja die schönste Freude ;-)

Normalerweise tauscht man beide Seiten gleich, d.h. auch die rechte Seite müsstest du tauschen.
Beides wird immer paarweise erneuert.

Habe mich wohl mißverständlich ausgedrückt, die Scheiben und Beläge wurden natürlich beidseitig erneuert.

Heute bekam mein 850er 96 144 PS.
die original Volvo Funkfernbedienung und hat auf Anhieb gleich funktioniert.
Funktioniert über das schwarze Kästchen neben dem Handschuhfach.

Nachdem ich letzte Woche die hinteren Achslager getauscht habe (die man Übrigens wirklich in der Fahrstabilität spürt) hat der, nicht Zwangsbeatmete, Elch gestern die Nachuntersuchung bestanden. Die bemängelten Leuchten (Abblendlicht rechts, beide Standlichter und ein Kennzeichen Licht) wurden gar nicht mehr Kontrolliert aber egal.

Hallo,
Zuletzt gab es ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. Entlüftungsschlauch Ausgleichsbehälter, Lima Regler und Handbremsseil.

Und seit diesem Wochenende steht ein Artgenosse da, damit der Elch nicht so einsam ist 😁. Gleiche Farbkombination und knapp die Hälfte an Km, aber andere Karosserieform und Motor (B5244turbo ). Allerdings einiges zu tun, dafür stimmte der Preis. Zur nächsten Saison, müsste er aber soweit in Ordnung gebracht sein. Stand ganz in der Nähe und hat sich spontan ergeben.

IMG_20220805_223913.jpg

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 7. August 2022 um 11:50:49 Uhr:


Hallo,
Zuletzt gab es ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. Entlüftungsschlauch Ausgleichsbehälter, Lima Regler und Handbremsseil.

Und seit diesem Wochenende steht ein Artgenosse da, damit der Elch nicht so einsam ist 😁. Gleiche Farbkombination und knapp die Hälfte an Km, aber andere Karosserieform und Motor (B5244turbo ). Allerdings einiges zu tun, dafür stimmte der Preis. Zur nächsten Saison, müsste er aber soweit in Ordnung gebracht sein. Stand ganz in der Nähe und hat sich spontan ergeben.

Super Hannes, dass sind ja schöne Neuigkeiten.
Herzlichen Glückwunsch.
Bist nur geizig mit den Bildern.??

So, hier ein paar Impressionen 😉

Der Frontstoßfänger hat einen Wildunfall, aber genau wie fur die Leiste am fahrerseitigen Kotflügel/Kotflügel komplett/Scheinwerferwischer/Tür habe ich Ersatz mitbekommen. Ist einiges zu tun, aber der Kilometerstand von rund 145.000 war ein echtes Argument. Schlimmste äußerliche Baustelle ist das Seitenteil.
Technisch: Zahnriemen, Service, Filter usw. und paar Kleinigkeiten sind mir auf die Schnelle aufgefallen. Aber die Basis stimmt.

IMG_20220805_161021.jpg
IMG_20220807_122030.jpg
IMG_20220807_122525.jpg
+2

In den letzten Monaten hat der 8er wenig neue Sachen spendiert bekommen. Wird momentan jeden Tag gefahren (meist mind. 80km) und das macht er ziemlich klaglos.

Letztens mal die Massepunkte gereinigt und da fiel mir auf, dass im Innenraum (an meinem Zigarettenanzünderhandylader ( 😁 ) mit Volt-Anzeige) nur noch so 13,5V ankommen, statt den sonst üblichen 13,8V.
Also Multimeter genommen und gemessen: LiMa 14,3V, Batterie 13,8V.

Nanu, die Kabel sind doch erst letztes Jahr neu gekommen, wattn da los? Also in Berlin gemeldet: ich brauche mal neue Kabel. Wenige Tage später: neue Kabel in der Post.

Nach der Arbeit 18 Uhr: schnell den Lüfter raus mitsamt allem Krempel und die Kabel getauscht. Und siehe da: wieder 14 bis 14,1V im Innenraum. Die Kabel sahen nach dem einen Jahr auch echt nicht mehr so schön aus. Ich hoffe, diese Kabelsorte hält jetzt etwas länger. Die vorherigen waren aus dem HiFi Bereich.

Gestern habe ich bei meinem den 30tkm Service gemacht: Zündkerzen, Verteiler, Läufer, LuFi, Öl und zusätzlich Getriebeöl.

Und wie hat es der Volvo aufgenommen? Richtig, eine Lampe im KI ist durchgebrannt nach nur 4 Jahren und 140tkm 😁

Wenn ich die nächsten Wochen mal Zeit habe, werde ich auch was zu meinem T5 Projekt schreiben. Denn ja, da gehts weiter!

LG, Tim

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 7. August 2022 um 12:43:14 Uhr:


In den letzten Monaten hat der 8er wenig neue Sachen spendiert bekommen. Wird momentan jeden Tag gefahren (meist mind. 80km) und das macht er ziemlich klaglos.

Letztens mal die Massepunkte gereinigt und da fiel mir auf, dass im Innenraum (an meinem Zigarettenanzünderhandylader ( 😁 ) mit Volt-Anzeige) nur noch so 13,5V ankommen, statt den sonst üblichen 13,8V.
Also Multimeter genommen und gemessen: LiMa 14,3V, Batterie 13,8V.

Nanu, die Kabel sind doch erst letztes Jahr neu gekommen, wattn da los? Also in Berlin gemeldet: ich brauche mal neue Kabel. Wenige Tage später: neue Kabel in der Post.

Nach der Arbeit 18 Uhr: schnell den Lüfter raus mitsamt allem Krempel und die Kabel getauscht. Und siehe da: wieder 14 bis 14,1V im Innenraum. Die Kabel sahen nach dem einen Jahr auch echt nicht mehr so schön aus. Ich hoffe, diese Kabelsorte hält jetzt etwas länger. Die vorherigen waren aus dem HiFi Bereich.

Gestern habe ich bei meinem den 30tkm Service gemacht: Zündkerzen, Verteiler, Läufer, LuFi, Öl und zusätzlich Getriebeöl.

Und wie hat es der Volvo aufgenommen? Richtig, eine Lampe im KI ist durchgebrannt nach nur 4 Jahren und 140tkm 😁

Wenn ich die nächsten Wochen mal Zeit habe, werde ich auch was zu meinem T5 Projekt schreiben. Denn ja, da gehts weiter!

LG, Tim

Selber schuld. 🙂
Hättest du direkt bei Cristian die Massekabel bestellt, hättest du keine Probleme.

Ich bin wohl schuld gewesen, der "defekte" Satz stammt auch von mir, eigentlich sollten diese Kabel sogar qualitativ besser sein als die "normalen" Kupferkabel. Hoffe es bleibt ein "Einzelfall". Immerhin habe ich nicht viele von dieser Sorte gebaut.

Vllt. waren das diese fein(st)drähtigen (und damit hochflexiblen) Litzen; da könnte dann an den Enden (Isolation offen) Feuchtigkeit eingedrungen sein und sich 'gemütlich' kapilarisch verbreitet haben - innerlich oxidiert ("Grünspan"/Widerstand erhöht) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen