Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 31. Mai 2022 um 17:15:07 Uhr:
@tomest 😎 tolles fotorealistisches Aibrush 😉😛
RRRR ! Ai
r
brush !! (heidenei - immer die Tippfehler :-( )
Heute auf der Rückfahrt aus Baden Württemberg habe ich die 450.000km "voll" gemacht. Morgen geht es weiter bis nach Posen über Pfingsten um der "besseren Hälfte" Posen zu zeigen. Bin seit Samstag 1800km gefahren mit einem Schnitt von 8,5l laut Bordcomputer.
Zitat:
@scutyde schrieb am 2. Juni 2022 um 20:41:27 Uhr:
Heute auf der Rückfahrt aus Baden Württemberg habe ich die 450.000km "voll" gemacht. Morgen geht es weiter bis nach Posen über Pfingsten um der "besseren Hälfte" Posen zu zeigen. Bin seit Samstag 1800km gefahren mit einem Schnitt von 8,5l laut Bordcomputer.
Sauber! Weiter so! 450tkm... Das schon n Ansage
Ähnliche Themen
Hab eben Öl nachgefüllt, bin jetzt, dank Schafti-Reparatur und „neuer“ Ölwanne bei erfreulichen 1,5 L auf 10000 km. So kanns weitergehen..
Zitat:
@5erSchaufel schrieb am 2. Juni 2022 um 21:39:16 Uhr:
Hab eben Öl nachgefüllt, bin jetzt, dank Schafti-Reparatur und „neuer“ Ölwanne bei erfreulichen 1,5 L auf 10000 km. So kanns weitergehen..
Schaftitausch mit Kopf ab oder Druckluft?
Gruss,
Alex
..mit Kopf ab, das wars mir wert. Hab ich aber nicht selber gemacht, da trau ich mich (noch) nicht ran. Viele Grüße, Christoph
Zitat:
@5erSchaufel schrieb am 3. Juni 2022 um 11:58:38 Uhr:
..mit Kopf ab, das wars mir wert. Hab ich aber nicht selber gemacht, da trau ich mich (noch) nicht ran. Viele Grüße, Christoph
Lass mich raten: 1800 alles zusammen?
nich ganz, 1300, dafür von jemandem gemacht, der sich wirklich mit der Motor-Thematik auskennt, wie gesagt, das wars mir wert. Wieder was, wo man den „Haken“ dranmachen kann..
Haubenzug getauscht. Haube eingestellt. Dabei festgestellt warum eine Seite mal richtig aufgeht ( also von alleine hochkommt…) und mal nicht. An der Innenwand wo das Schloss befestigt ist ist etwas gebrochen. Muss ich demnächst mal ein bisschen schweißen.
Aber öffnen kann man die Haube trotzdem problemlos.
Dann noch den Heckwischer gemacht. War nicht ganz einfach die Metallachse aus der Alu-Hülse zu bekommen. Extrem fest…
Dann noch gleich Lackreste verwurstet… :-)
Der alte Original Volvoarm war allzu verrostet. Mal sehen ob das Zink und der 2K Klarlack besser hält.
Grüezi in die Runde
Wann habt ihr zuletzt eure Pollenfilter angesehen? Hatte mich die letzten Tage über beschlagene Scheiben, wenig Power aus der Lüftung und einen modrigen Geruch geärgert. Einen schönen Reizhusten hatte ich auch.
Oben dreckig unten fängt er gerade so an zu Schimmeln.
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 6. Juni 2022 um 13:00:46 Uhr:
Ich mache das so ca. einmal pro Jahr. Dann ist der schon ziemlich zugesetzt, finde ich.
Dito. In der Zeit spule ich immer so ca. 30tkm ab. Letztes Jahr waren es 37tkm, das Jahr davor 34tkm. Ich nutze immer den Einsatz von Skandix, beziehe ich über FT-Albert.
LG, Tim
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 6. Juni 2022 um 12:45:44 Uhr:
Wann habt ihr zuletzt eure Pollenfilter angesehen? Hatte mich die letzten Tage über beschlagene Scheiben, wenig Power aus der Lüftung und einen modrigen Geruch geärgert. Einen schönen Reizhusten hatte ich auch.
Oben dreckig unten fängt er gerade so an zu Schimmeln.
…..Schimmel kann ja aber nur entstehen wenn es irgendwie Feuchtigkeit gibt. Und wenn im klimatorkasten die Feuchtigkeit nicht weg kann, dann schlägt sie sich irgendwo nieder und dort kann es dann schimmeln.
Ich denke du könntest mal den Ablauf des klimatorkastens kontrollieren. Der geht unterhalb des Aschebechers durch den mitteltunnel nach außen. Das Problem dabei ist die Gummitülle mit ihren zwei fast 90 Grad Bögen.
Bei meinem hing da auch schon mal irgendwelches Flusenzeug drin und lies das Abtropfwasser von der Klimaanlage nicht ablaufen….
Mein Pollenfilter ist von außen auch total zu, zumal unmittelbar neben unserem Haus dieses Jahr ein Rapsfeld ist…., aber von unten ist der trocken und eigentlich sauber….
Gruß der sachsenelch
Ich tausche den normalerweise auch jährlich beim Ölwechsel vor dem Winter. Da sieht er eigentlich nie so schlimm aus wie jetzt. Das Wasser kann aus dem Klimatorkasten gut ablaufen. Ich vermute, dass mein Verdampfer mittlerweile absolut vergrindet ist (undicht ist er sowieso) und daher die stehende Feuchtigkeit kommt.
Die Aktion ist eh schon geplant inkl. Reparatur der Halterungen vom A-Brett, ich warte nur noch auf ein trockenes Wochenende.
Das war nur mal eine Erinnerung an die Pollenfiltervergesser 😉
Kleiner FunFact: alle meine Vorbesitzer haben beim jährlichen Service einen Pollenfilter bezahlt. Filter und Halter habe aber erst ich vor 4 Jahren nachgerüstet 😁