Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Letzten Sonntag:
Ich habe an dem Volvo bisschen Wartungsstau aufgebaut. Der ZR war fällig (130tkm/4 Jahre verbaut), vorne am Block hat er zwischen Ölfalle und Öldrucksensor Öldrecknebel und an der Ölwanne war hinten auf der Ölpumpenseite immer eine leichte Ölfeuchte.
Also:
um 6 zu Hause los an die Werkstatt, halb 9 angefangen mit der Ölfalle. Da alles frei war nur neue Schellen verbaut (die Ölfalle habe ich mit allem drum und dran vor 2 Jahren getauscht) und den Block gesäubert. Nach Zusammenbau habe ich noch ein neues Flammsieb verbaut.
Anschließend an den Zahnriemen: alle Anbauteile wie WaPu und Rollen erneuert mit OEM sowie die Ölpumpe frisch abgedichtet (originaler Volvodichtsatz).
Nachdem alles wieder zusammengebaut war noch fix einen Service gemacht.
Nach 12h war ich fertig mit allem. Seit Sonntag sind 1400km auf den Volvo gekommen. Was soll ich sagen: vorne ist wieder der Ölnebel, an der Ölwanne ist es hinten wieder ölfeucht. Bin etwas sauer.
Die SiRis sind soweit aber trocken. Daher habe ich nun die Vermutung, dass der Öldruckgeber und die Ölwannendichtung das zeitliche aufgeben.
Heute das "getunte" KI wieder eingebaut. Jetzt hat mein 99er 10V auch BC. Dabei dann gleich die Beleuchtung komplett getauscht
Hast du den shifter auch schon drin?
Ähnliche Themen
Ne leider noch nicht. Der kommt direkt nach:
- Dem Hundegitter
- dem Kühler inkl. Ölschläuche
- der kompletten Klima (Kondensator, Kompressor, Verdampfer, Trockner, Expansionsventil und Leitung)
- Der Spritpumpe (welche ich schon seit gefühlt Monaten spazieren fahre)
- den Schläuchen der Waschanlage. Die ist neuerdings inkontinent.
Das sind so die Sachen die ich schon komplett rum liegen habe. Hab bestimmt noch das ein oder andere vergessen.
Ich habe ja vor einer Weile berichtet, dass ich dem Wagen meiner Frau einen neuen Kat spendieren musste. Der von mir vor knapp 3 Jahren neu bei kfzteile24.de gekaufte Kat, hatte sich als leere Büchse heraus gestellt.
Auf Anraten von Johnny, hab ich den 2 Jahre alten „Kat“ per Retourlabel zurück geschickt.
Heute kam die Bestätigung, dass der volle Kaufpreis erstattet wird.
Damit hätte ich nicht gerechnet. Zumal ich den Kat am Hals umarbeiten musste, damit er passt.
Manchmal läufts doch!
Schönen Abend.
Janko
Man muss es halt versuchen. Oft wurden solche Reklamationen bei uns umgetauscht, damit wir den Kunden nicht verlieren und um schlechte Presse zu vermeiden. Das wurde aber teilweise auch hemmungslos ausgenutzt. Wie viele Kunden etwa 1 Woche vor Ende der Gewährleistung oder Garantie ihre Autobatterie auf die Theke gestellt haben... Und waren dann noch richtig sauer, weil sie keinen 'frischen' Bon bekommen haben.
Hat auch ne Weile gedauert. Der "Kat" wurde zum Hersteller noch Polen geschickt. Hatte zwischendurch mal nachgefragt wie der Stand ist. Da hieß es dann immer, läuft noch.
Waren jetzt bestimmt 5 Monate.
Aber Ende gut, alles gut und nur noch alte originale Kats oder zur Not alte Kats von anderen Modellen und umschweißen. Aber so eine Blechbüchse kommt mir nicht wieder drunter.
Gestern noch schnell einen Wischwasser-Schlauch aufm Parkplatz getauscht und dann ab in den Kurzurlaub. Wundert mich nicht dass der undicht wurde….
@in5minuten freut mich dass es doch noch geklappt hat!
Keilrippenriemen inklusive Spanner und Umlenkrolle ersetzt. Hoffe das allmorgendliche gedöns hat sich jetzt erledigt 😎
Rollen - Geräusche wenn kalt, morgens
Allerdings waren beide Rollen ohne jegliches Spiel… hoffe noch dass es jetzt erledigt ist.
Morgen bin ich schlauer.
Habe ebenfalls was gutes getan. Mit dem heißluftföhn oben die Leiste erwärmt und entfernt. (die oben an der Heckklappe zum Dach hin)
War bitter notwendig. Diese blöde leiste Scheuert ja den Lack vollkommen kaputt.
Tipp: Als Werkzeug ist sehr empfehlenswert
-Einstellbarer Heißluftföhn
-Schaber aus Plastik
-Folienradier für Akkuschrauber
-WD40 (zum Schonenden Entfernen der feinen Kleberückstände)
Kann das nur jedem Empfehlen, aber ich denke die meisten haben die Schon draußen.
Ansonsten Arbeite ich an der Idee die Scheinwerferwischerärmchen in Wagenfarbe zu lackieren.
Ich denke das ist ein nettes Gimick