Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12426 weitere Antworten
12426 Antworten

Kann man denn einfach so von 5 oder 10 w 40 auf 5 w50 umsteigen ?

An sich ja.

Jedoch verstehe ich nie, warum Leute von 5W40 auf 10W40 umsteigen. Das 5W ist nur im kalten Zustand dünner. Bei Betriebstemperatur sind die von der Viskosität gleich.

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 3. September 2021 um 10:39:21 Uhr:


Kann man denn einfach so von 5 oder 10 w 40 auf 5 w50 umsteigen ?

Klar kannst du, aber ob deinem motor das neue Öl schmeckt ist ne andere frage.

Ich benutze das Addinol Super Racing 5W50 beim Turbo, beim Sauger kommt das Addinol SuperLight 5W40 drauf.

Ich fahre nur , auf allen Motoren ob nun Turbo oder Sauger immer 10w40 schell bla bla bla . Alles gut und dabei bleib ich auch . Wollt nur einfach mal fragen ob man das so mischen sollte / kann und was der Nutzen is . Das mit Öl is eh so eine Sache , soll jeder handhaben wie er meint und womit er die besten Erfahrungen gemacht hat

Ähnliche Themen

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 3. September 2021 um 14:02:43 Uhr:


Ich fahre nur , auf allen Motoren ob nun Turbo oder Sauger immer 10w40 schell bla bla bla . Alles gut und dabei bleib ich auch . Wollt nur einfach mal fragen ob man das so mischen sollte / kann und was der Nutzen is . Das mit Öl is eh so eine Sache , soll jeder handhaben wie er meint und womit er die besten Erfahrungen gemacht hat

Der Vorteil für mich beim 5W40 ist, dass ich das vollsynthetisch bekomme. 10W40 gibt es jedoch nur teilsynthetisch.
Daher bin ich auch umgestiegen.

Bisher sehr zufrieden.

Denke auch das bei den alten Maschinen 5w oder 0w Perlen vor die Säue ist. Bei hochmodernen Präzisionsmotoren mag das Sinn machen, aber nicht bei unseren Kisten mit Maschinen aus Anfang 90er Jahre. Was den Turbo betrifft, ich muss ihn nicht gleich nach starten des Motors jagen. Bekommt bei mir erst bei Temperatur zu tun.
Dafür Ölwechsel alle 10.000 km. Hab übrigens, auch wenn manch einer anderer Meinung ist, spürbar weniger Ölverlust. Mal sehen wie es nach Tausch der Ventildeckeldichtung ist. Sonst ist der Motor trocken. Schaftis sind auch nicht hörbar. Tickern nur von den Einspritzventilen. Bin gespannt ob die Leerlaufschwankungen nach Wechsel Benzinfilter weg sind. Sonst weiter schauen. Rauldruck prüfen, Magnetventil tauschen. Auf Letzteres wie's jedenfalls Fehlermeldung hin. Nach Reinigung dessen war kein Fehler mehr hinterlegt. Die Schwankungen sind aber noch da. Beim fahren ist nix zu spüren. Im Overdrive zieht er sauber durch, sonst auch ohne ruckeln. Luftfilter wird noch erneuert, Zündkerzen auch.

Hallo,
habe mal versucht ein normales portables Navi fest bzw. möglichst in Originaloptik zu integrieren. Eigentlich hätte ich es gerne klappbar im Rti Monitorsystem gehabt.

War leider derzeit nicht praktikabel, zudem ein kompletter Festeinbau nicht so einfach zu updaten usw. ist.
Bei diesem Garmin Navi war zudem das Problem, dass der An/Aus Schalter auf der Ruckseite des Gerätes ist.

Habe an Position der ehemaligen Elektronik USB Buchsen zum Laden verbaut. Verwendet habe ich hierfür Elemente und Schrauben eines Metallbaukastens 😁.

Am Ende werden die an dem Zubehörstecker verbaut. Dazwischen kommt ein Nebelscheinwerferschalter mit modifiziertem Symbol als Massetrenner. Möchte den Akku ja nicht vorzeitig vernichten. Es ist kein Kabel mehr im verbautem Zustand ersichtlich.

An den Rändern habe ich das ganze noch etwas aufgepolstert, damit alles schön fest ist und es optisch einigermaßen original aussieht. Auf der Fläche habe ich etwas Leder als "Schalldämpfer" verbaut, damit es nicht bei schlechten Straßen klappert.

Natürlich lässt sich alles ggf. zurückbauen. Einzig der alte Monitor natürlich nicht mehr, da ich einige Bohrungen und Einschnitte machen musste. Dieser hatte aber mal Wasser gezogen und es war alles korrodiert. Denke nicht, dass der noch funktioniert hätte.

IMG_20210904_132516.jpg
IMG_20210904_143959.jpg
IMG_20210904_155440.jpg
+2

Guter Job!

Wow kann man da nur sagen!

Freut mich, dass es gefällt, danke 🙂.

War zwar nicht heute, sondern Freitag, aber habe mit Unterstützung von @Herr_Nielsson "ganz schnell und einfach" den fehlenden Heckscheibenwischer ersetzt 😁 Außerdem hat der Elch jetzt endlich wieder ein funktionierendes Radio ^^

Erste gemütliche Wochenendausfahrt gemacht,
Teile bestellt: Thermostat, Benzinfilter, Koppelstangen, Spurstangenköpfe, neuen Ölpeilstab, Luftfilter.
Nächsten Monat alles für die Ölfalle.

Habe meinem Elchschlüssel etwas gutes getan und ihm einen passenden 3D Druck Anhänger gegönnt 🙂

20210905

Sieht gut aus. Wie stabil ist das Material? Kann das ggf. auch mal einen Sturz ab oder in der Hosentasche geknickt/gebogen zu werden?.

Danke! Ist aus PLA und 2mm stark. Stürze absolut problemlos, da bricht nichts ab. Lässt sich auch recht gut biegen ohne zu brechen und kehrt danach wieder in die Ausgangslage zurück. Wann Schluss ist muss ich aber erstmal testen. Zur Not kann man es auch stärker machen. Die 2mm habe ich als guten Kompromiss zwischen Steifigkeit und Druckdauer gewählt. Interessierte können gerne die STL Datei haben - Pn an mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen