Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@43iger schrieb am 8. August 2021 um 17:51:55 Uhr:
MoinsenHeute dem C70 meiner Frau mal einen neuen Knauf samt Schaltsack und Handbremstülle spendiert. Jetzt sieht es wieder ordentlich aus.
Grüße
Thomas
Mega schick geworden. Wo liegt da der Kostenpunkt?
Den Schaltknauf hatte ich schon eine Weile. Den Preis weis ich nicht mehr so genau. Die beiden Tüllen lagen, glaube ich bei 20€. Also alles überschaubar
Einem 93er 2.5 20V GLT Kombi Vorfacelift ein zweites Leben geschenkt,
Stand ganz in meiner Nähe zum Verkauf.
500€ mit TÜV bis Dezember 2021, vor ca. 1 Jahr knapp 1600 investiert in Zahnriemenwechsel, hilfsrahmenbuchsem usw.
Klar rost, aber Substanz und Motor trocken waren der kaufgrund.
Wichtig war dem Besitzer auch gewesen, das der Wagen weiter gefahren wird und das wird er auch.
Als Ausstattung zählt er: ZV mit FB, El. FH Vorne, Abnehmbare unbenutzte Originale Volvo AHK, Alufelgen Cetus in 4-Loch, Scheinwerferwischwasch, 2 Elektrische Spiegel und eine Klimaautomatik 🙂
Hab heute mal den Fahrergurt repariert(ging nicht mehr rein und raus).
Es hatten sich Fahrerhaare in die Blockierundaufwickelmechanik eingeschlichen. Um die herauszubekommen muß man die Plastikprömpel in den Nieten
des Plastikgehäuses rauspieken dann kann man das Gehäuse seitlich soweit öffnen um die Verunreinigungen mittels Pinzette rauszufummeln. Danach noch ordentlich Teflonspray rein (evtl. noch vorher mit Bremsenreiniger spülen) und der Gurt läuft wieder wie neu rein und raus.
Ähnliche Themen
Gestern hab ich die letzte noch nicht-modifizierte Laderaum-Rollo repariert. Es gibt zwar den Rep-Satz mittlerweile schon als 3D-Druck aus Ungarn zu kaufen:
https://www.ebay.de/itm/393134824534
Ich habe ihn aber trotzdem "herkömmlich" aus Stahl gemacht (a.k.a. "Lara-Fix"😉, weil ich nicht sicher bin, wie lange das 3D-Plastik halten würde.
Abmessungen: (dankenswerterweise von @simmal_B5204 bereitgestellt 🙂)
https://photos.google.com/.../...UQNeuBGvzsJoZ81bvctC2CCKW0W3mdSsA?...
Der obige Ebay-Link des Ungarn enthält aber eine sehr detaillierte bebilderte Einbau-Anleitung (-->hinunter scrollen!)
Auch eine Video-Anleitung gibts (..in der ein kleiner Mops eine Nebenrolle spielt 😁):
https://youtu.be/daao4y4lbvk
Beim 3-D Druck finde ich gut, dass diese rosa Pinöppel dabei sind, die gehen beim Ausbau gerne kaputt. Bei Skandix waren die nicht dabei.
Ist aber auch dieses 3D-Plastik, wo keiner weiß ob's wirklich ewig hält. Er schreibt selbst, dass man vorzugsweise die originalen T-Niete ('Pinöpel'😉 weiterverwenden soll, und nur wenns sein muss seine mitgelieferten.
Da ist der Rat vom Lara-Fix-Hersteller Wittek, finde ich, besser:
(2,5mm Bohrung setzen und ein 14mm langes M3-Gewindestück als T-Anker einschrauben)
Habe heute die originale Volvo Domstrebe bekommen und gleich eingebaut. Verwundert hat mich die, nun ja, rustikale Verarbeitung des Teils. Hat ja immerhin mal 350 Öcken gekostet.
Habe seit letzten Freitag meinen Führerschein und seither hat mich mein Isbjörn (so wurde der Elch von meinen Arbeitskollegen getauft) jeden Tag brav in die Arbeit und retour chauffiert, und so habe ich ihm heute eine Premium-Aussenwäsche und ein wenig Staubsaugerpflege spendiert. In den nächsten Wochen soll mal eine professionelle Lackpolitur erfolgen, danach möchte ich den Lack stellenweise ausbessern lassen (geringer Rost an den Kostflügeln, ein paar rostige Steinschläge, Kampfspuren an der vorderen Stoßstangenverkleidung,..).
Ich habe mir nie was aus Autos gemacht, aber ich muss schon sagen, dass ich mächtig stolz auf meinen weißen Panzer bin ;-)
Der 850 war erst meine zweite Wahl nach dem 240 ( den es kaum mit Automatik gibt), mittlerweile liebe ich ihn...
Ist dein 850er mit Automatik? Ich kam total zufällig auf ihn, war das Zweitauto meines besten Freundes, wegen Platzmangels musste er weg. Als er von meiner Entscheidung bez. Führerschein hörte hat er ihn mir mal beiseite gestellt und nicht inseriert. Für ihn entscheidend ihn wegzugeben war, dass sein anderer (V70 1998 Limo) eine Automatik hat, und der 850er eben Schaltgetriebe. Also kurz angeschaut, etwas recherchiert und schon war es geschehen! Lustig auch als ich meinem Arbeitskollegen davon erzählte: "Super, das war einmal das sicherste Auto der Welt.."
Also, mein 850er hat Automatik, weil ich nach einem Motorradunfall '98 meines rechten Unterschenkels verlustig gegangen bin. Daraufhin hab ich den Volvo gekauft und auch selbst behindertengerecht umgebaut. Daraus wurde dann irgendwann ein Liebhaberauto.