Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 1. Juli 2021 um 17:52:39 Uhr:
Beim Benziner braucht man nicht die billigen nehmen, es sei denn man muss/will am falschen Ende sparen.
Ich kann bisher nichts schlechtes berichten. Zu dem Zeitpunkt gab es auch nichts, was schnell genug kam. Im Glaspalast am Goetheplatz hätte es eines gegeben, aber für etwas über 150€ ...
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 1. Juli 2021 um 16:42:16 Uhr:
Nimm das hintere Lemförder und vorne Meyle.
Gekauft, das Lemförder gab es bei daparto für 65,etwas und das Meyle in der Bucht für 61,76 inkl. Versand. Sind die billiger geworden? Ich hatte die irgendwie teurer in der Erinnerung.
Ich habe fürs Lemförder 67€ bezahlt, das Meyle weiß ich grad nicht. Die untere Drehmomentstütze von Lemförder hat auch nur 34€ gekostet.
Heute die 58€ benzinpumpe eingebaut.
Sitzt passt wackelt und hat Luft, aber nach 2 Stunden fehlerfreier Fahrt geht der Elch auf einen Parkplatz einfach aus. Sprang aber nach 2x Zündung an und aus wieder an als wäre nix gewesen und lief auch wieder 2 Stunden ohne Probleme...
Neu sind jetzt Benzin Pumpe, Benzinfilter, haupzstromsteuerrelais für Einspritzung Neu (Original).
Mein Latein ist jetzt endgültig aufgebraucht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@nok13 schrieb am 3. Juli 2021 um 22:19:16 Uhr:
Vll liegt es ja an den 58€quod erat demonstrandum
Das gleiche hat der T5 mit zwei benzinpumpen aus dem Hause bosch auch gemacht.
Mich würde es nicht wundern wenn das Steuergerät eins weg hat 😉 obwohl ich das gänzlich ausschließe da in einem baugleichen Fahrzeug getestet.
Ich werde damit wohl leben müssen, denn mir fällt weiter nix ein was es noch sein könnte.
Christopher, ich werfe mal das 103er in den Raum und, das habe ich mal an einem Schlachter gehabt, Spannungsversorgung der Benzinpumpe. Da war an dem Stecker, der die BZP mit Strom versorgt ein Wackler. Es handelt sich dabei um den Stecker, der zusammen mit den 2 weiteren Steckern für ABS und was weiß ich hinter der Rücksitzbank sitzt. Du weiß, was ich meine?
Ansonsten habe ich auch schon mal beobachtet, dass in dem Plastiksatz, der die Pumpe hält, die Stecker teilweise etwas lose sitzen können.
Ich spiele somit auf das Thema "Wackler" an 😉 Klar, dann fragt man sich, warum er 2 Stunden ohne Probleme läuft, aber man weiß ja nie.
LG, Tim
Noch zu mir, da ich die letzten Wochen so still gewesen bin:
ich habe bei mir 2015 eine gebrauchte LiMa von Sachsenelch verbaut. Diese hat ihren Dienst absolut problemlos versehen und hätte sicherlich auch noch 1 Jahr durchgehalten. Jedoch hatte sie mittlerweile 440tkm gelaufen und dazu noch einen Lagerschaden entwickelt. Also habe ich mir gedacht, ich verbaue eine generalüberholte. Der user Tomest hat damit vor einem Jahr gute Erfahrung gemacht. Ich habe mir ebenfalls eine geholt und diese Anfang Juni verbaut.
Ernüchterung: der Regler der "neuen" Lima war viel zu träge. An dem Licht vorne konnte man erkennen, welche Drehzahl ich fahre. Drehte ich hoch, wurde alles heller, fiel er in den Leerlauf, wurde alles dunkler. Ich habe daher eine zweite LiMa gekauft, bei einem Fachhandel in Sachsen. Diese LiMa kostete 195€, war ebenfalls überholt. Die hatte diese Drehzahlabhängigen Spannungsprobleme nicht mehr. Da war das Problem, dass diese bei Zuschalten von verbrauchern über 3s brauchte, um ordentlich nachzuregeln.
Das Problem war auch bei der LiMa selbst, ich habe mit dem Betrieb alles durchgemessen und diese nahmen die LiMa problemlos zurück. Ich habe eine Stardax bestellt, diese verbaut, keine Spannungsprobleme mehr! Jedoch hat diese so ein magnetisches Fiepen von sich gegeben. Man hat den Motor gar nicht mehr gehört. Ich war total entnervt.
Also eine aus einem Schlachter ausgebaut, die noch einen sehr guten Zustand hatte, den Scheifringen nach zu urteilen. Diese verbaut mit einem neuen Regler von Skandix, die arbeitete so gar nicht, Batterie wurde nicht geladen.
Also diese ausgebaut und eine von Skandix bestellt. Kostet 190€, hat bereits 5000km hinter sich und läuft an sich total problemlos.
Das zog sich alles über 2 Wochen. Danach habe ich noch den Wasserkühler getauscht gg einen Nissens mit neuen Schläuchen und Schellen. Hat sich gelohnt, lüftet bedeutend weniger! Bei mir war noch der erste Kühler verbaut und der war kurz vorm Exitus.
Nach den ganzen Sachen ging es nach Bremen, Ungarn (da musste er mit Dachbox und Fahrradträger als Umzugswagen herhalten) und letzte Woche nach Rügen. So sind binnen 5 Wochen über 6000km auf den Volvo gekommen. Lief auch alles problemlos. Mehrere fette Staus musste er überstehen bei knapp unter 40°C. Hat er alles gut gemeistert, die Klima geht auch gut.
Leider habe ich immer noch das Problem, dass bei Zuschalten von Fernlicht, Nebelscheinwerfer oder ähnlichem für einen Bruchteil einer Sekunde alles dunkler wird. Also wirklich dunkler! Dass da mal kurz was flackert, ok, das hat meiner mit der alten LIma auch gemacht. Aber im Moment ist es so, dass wenn ich bspw. die Warnblinklichter einschalte, die Beleuchtung im Innenraum im Takt heller wird.
Ich werde daher nächste Woche die folgenden Schritte gehen:
-neue Batterie von Volvo, die halten einfach ewig
-neue Batteriekabel von Scuty
-neue Massekabel von Block zu Karosse
-neue Steckverbindungen am Sicherungskasten
-neue Glühbirnen rundum. Die Lampen im Innenraum sind sicher noch die ersten, die in Bremslicht und Blinkern auch schon mehr als 200tkm verbaut
-neue Sicherungen
Wenn er dann immer noch die Probleme hat, muss ich wohl oder übel den Sicherungskasten ausbauen und wirklich tief in die Elektrik gehen. Aber ich hoffe, damit verschont er mich.
Man sieht, der Volvo läuft viel im Moment, nervt dennoch hier und da, aber alleine bei dem Anblick wie bei dem letzten Bild, wenn man aus einem Geschäft kommt, merkt man, dass sich das alles lohnt.
LG, Tim
Heute mal bei dem Auto meiner Frau die Kindersitzbank eingebaut und dann gleich noch die Heckklappenverkleidung, mit dem Rep-Satz, richtig befestigt und diesen Griff für die Heckklappe eingebaut.
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 4. Juli 2021 um 13:48:39 Uhr:
-neue Batteriekabel von Scuty
Die mit Abstand wichtigste Maßnahme!
Die gehen diese Tage auf "Reise" 🙂
An meinem musste ich auch paar Kleinigkeiten machen:
- Ölwechsel mit "echten Wechsel" von Mannol 0W40 auf 10W60 (Originalfilter natürlich).
- Tempomat wieder instadgesetzt (hatte beim tausch vom defekten 99er VW Relais versehentlich den Tempomatsensor an der Kupplung rausgenomemn.
- Handyladekabel getauscht war schon zu abgenutzt.
Nächste größere Sache wird eine neue original Scheibe bei Volvo selbst. Auf der letzten Rumänien Reise habe ich einen Steinschlag kassiert. War aber eh fällig ist noch die erste und bei 440.000km ist die echt nicht mehr gut.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 4. Juli 2021 um 20:24:21 Uhr:
Die mit Abstand wichtigste Maßnahme!Zitat:
@volvo850xx schrieb am 4. Juli 2021 um 13:48:39 Uhr:
-neue Batteriekabel von Scuty
Definitiv. Ich habe meine Kabel 2015 schon einmal ersetzt, allerdings sind die Polklemmen usw echt nicht toll. Daher hoffe ich, dass die neuen Kabel eine Abhilfe bringen können 🙂
@scutyde
Warum wechselst du von 0W40 auf 10W60?
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 4. Juli 2021 um 12:48:20 Uhr:
Christopher, ich werfe mal das 103er in den Raum und, das habe ich mal an einem Schlachter gehabt, Spannungsversorgung der Benzinpumpe. Da war an dem Stecker, der die BZP mit Strom versorgt ein Wackler. Es handelt sich dabei um den Stecker, der zusammen mit den 2 weiteren Steckern für ABS und was weiß ich hinter der Rücksitzbank sitzt. Du weiß, was ich meine?Ansonsten habe ich auch schon mal beobachtet, dass in dem Plastiksatz, der die Pumpe hält, die Stecker teilweise etwas lose sitzen können.
Ich spiele somit auf das Thema "Wackler" an 😉 Klar, dann fragt man sich, warum er 2 Stunden ohne Probleme läuft, aber man weiß ja nie.LG, Tim
Das 103er Relais ist bereits ausgetauscht gegen ein neues Originales (werde aber mal ein anderes Ausprobieren)... Ich weiß nicht ob es evtl. An der Kaputten Halterung im sicherungskasten liegt (die weiße halteplatte ist komplett kaputt wo die Relais drin stecken, sind aber alle fest drauf).
Die Kabel an der Pumpe habe ich direkt wo das Problem auftrat mehrmals gezogen und gebogen und dran gewackelt. Daran lag es nicht.
Zitat:
@scutyde schrieb am 4. Juli 2021 um 20:33:58 Uhr:
Die gehen diese Tage auf "Reise" 🙂An meinem musste ich auch paar Kleinigkeiten machen:
- Ölwechsel mit "echten Wechsel" von Mannol 0W40 auf 10W60 (Originalfilter natürlich).
- Tempomat wieder instadgesetzt (hatte beim tausch vom defekten 99er VW Relais versehentlich den Tempomatsensor an der Kupplung rausgenomemn.
- Handyladekabel getauscht war schon zu abgenutzt.
Nächste größere Sache wird eine neue original Scheibe bei Volvo selbst. Auf der letzten Rumänien Reise habe ich einen Steinschlag kassiert. War aber eh fällig ist noch die erste und bei 440.000km ist die echt nicht mehr gut.
Gute Entscheidung die Scheibe direkt bei Volvo erneuern zu lassen. CarGlass bietet nur Müll an für unsere Fahrzeuge. 2 mal musste ich die Scheibe deswegen jetzt tauschen lassen. Die letzte kam jetzt auch direkt von Volvo und seitdem ist Ruhe.