Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Wenn jemand in Berlin einen guten Kfz- Glaser sucht, gerne PM. Ich hätte einen der nun (nachdem er meine zweimal geklebt hat) weiß wie es geht. Arbeitet ansonsten sehr sauber und gewissenhaft. Bin am Ende sehr zufrieden.
Am Wochenende gabs einen neuen Kühler und Kondensator von Nissens. Der alte (originale) Kondensator war nur noch Salat. Der Kühler ca. 2 Jahre alt (von ATP....) an der Vercrimpung undicht. Gerade wird die Klima abgedrückt und ich warte gespannt.
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 5. Juli 2021 um 10:17:23 Uhr:
Am Wochenende gabs einen neuen Kühler und Kondensator von Nissens. Der alte (originale) Kondensator war nur noch Salat. Der Kühler ca. 2 Jahre alt (von ATP....) an der Vercrimpung undicht. Gerade wird die Klima abgedrückt und ich warte gespannt.
Dicht und kalt, wie es sich gehört. Der Kompressor ist auch wieder ruhiger und bremst weniger mit der richtigen Ölmenge... Überraschung 😁
@Elchpfleger vielleicht ist das auch das Problem bei dir?
Moin, ich habe das den Profis überlassen, hatte aber vorher schon was eingefüllt. Ansonsten habe ich so den Eindruck, als wenn die Klima auch dann leicht weiterläuft, wenn ich den Schalter auf off stelle. Und nicht nur ein paar Minuten. Schalte ich ein, dann ist hinter den beiden mittleren Ausströmern ein großes Geschalte und Gestelle zu hören und dann kühlt er wie verrückt. Das ist kein Vergleich zu dem Pupsding im Fiat 500.
Ähnliche Themen
Neuer Auspuff war mal fällig nach über 20 Jahren . Passgenauigkeit war sehr gut , is leise und war mit Schellen und Gummis für 90€ von kfz Teile . Ich hatte den gleichen mal vor 6 Jahren am 850 verbaut der hat damals aber nur 65€ gekostet und ist bis heute heile , dicht , rappelt nicht oder gar rostig . Also so schlecht wie oftmals getan wird sind die nun auch nicht, zumindest is das bis jetzt meine Erfahrung.
Zitat:
@tommy t5r schrieb am 5. Juli 2021 um 12:54:19 Uhr:
Neuer Auspuff war mal fällig nach über 20 Jahren . Passgenauigkeit war sehr gut , is leise und war mit Schellen und Gummis für 90€ von kfz Teile . Ich hatte den gleichen mal vor 6 Jahren am 850 verbaut der hat damals aber nur 65€ gekostet und ist bis heute heile , dicht , rappelt nicht oder gar rostig . Also so schlecht wie oftmals getan wird sind die nun auch nicht, zumindest is das bis jetzt meine Erfahrung.
Hast jetzt halt einen Schalldämpfer weniger... Das Teil kann man aber auch mittlerweile mit Gold aufwiegen.
Zitat:
@tommy t5r schrieb am 5. Juli 2021 um 12:54:19 Uhr:
Neuer Auspuff war mal fällig nach über 20 Jahren . Passgenauigkeit war sehr gut , is leise und war mit Schellen und Gummis für 90€ von kfz Teile . Ich hatte den gleichen mal vor 6 Jahren am 850 verbaut der hat damals aber nur 65€ gekostet und ist bis heute heile , dicht , rappelt nicht oder gar rostig . Also so schlecht wie oftmals getan wird sind die nun auch nicht, zumindest is das bis jetzt meine Erfahrung.
Das scheint der Auspuff von Polar Parts zu sein. Den haben hier im Forum einige verbaut und soweit ist das Feedback durchweg positiv. Auch ich habe diese Anlage verbaut und bin damit soweit zufrieden, vor allem im Zusammenhang mit dem Preis.
LG, Tim
Ja das stimmt , der hintere Topf is sehr teuer aber brauch ich nicht wirklich der Wagen is auch so nicht lauter . Und wenn der hintere Topf verbaut ist passt auf der Seite der schmutzfänger nicht denn der kommt mit der Seite direkt an den Topf .
Habe ich damals genauso umgebaut, aber ich hatte einen runden ESD der durchgerostet war. Ist das ein Turbo?
Meiner sah nämlich komplett anders aus.
Nee , de Wanderdüne mit 140 PS 🙂 . Muss aber sagen der rennt echt gut , besser wie der 850 mit 144 ps .
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 5. Juli 2021 um 12:03:02 Uhr:
Moin, ich habe das den Profis überlassen, hatte aber vorher schon was eingefüllt. Ansonsten habe ich so den Eindruck, als wenn die Klima auch dann leicht weiterläuft, wenn ich den Schalter auf off stelle. Und nicht nur ein paar Minuten. Schalte ich ein, dann ist hinter den beiden mittleren Ausströmern ein großes Geschalte und Gestelle zu hören und dann kühlt er wie verrückt. Das ist kein Vergleich zu dem Pupsding im Fiat 500.
Ja, die Leistung der Klima ist echt ordentlich.
Weiterlaufen sollte die aber nicht oder?
Gestern habe ich endlich den Hänge-Po von meinem Elch geliftet. Neue Stoßstangenhalter (die alten waren wie zu erwarten völlig durch) und einen "neuen" gebrauchten Stoßstangenträger eingebaut (die Aufnahme des alten Trägers war auf der einen Seite quasi nicht mehr vorhanden).
An dieser Stelle nochmal "Danke" an Herr_Nielsson für die schnelle Zusendung eines Ersatzstoßstangenträgers :-)
Ich hatte immer ein lautes schlagen , kein poltern bei Unebenheiten. Der Verdacht viel schnell auf die federbein und domlager , als der Wagen auf der Bühne war konnte man das Rad horizontal ein paar gute cm bewegen . Also so ein Defekt an den Lagern hatte ich so in der Form auch noch nicht . Das gummilager war im Grunde von den üblichen Symptomen her noch heile nur war eben kein richtiger halt mehr vorhanden zwischen den beiden Lagern die ja eine Art Verzahnung haben .
Kleinen stressfreien Ausflug quer durchs nördliche Brandenburg gemacht, nur Landstraßen. Ich glaube, der Elch hat dabei überhaupt nix verbraucht ... Ziel war ein Ort mit nicht nur einem, sondern gleich zwei Riesendingern, davon eins noch nicht ganz fertig, die wirklich erhebend sind.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 7. Juli 2021 um 19:44:30 Uhr:
Kleinen stressfreien Ausflug quer durchs nördliche Brandenburg gemacht, nur Landstraßen. Ich glaube, der Elch hat dabei überhaupt nix verbraucht ... Ziel war ein Ort mit nicht nur einem, sondern gleich zwei Riesendingern, davon eins noch nicht ganz fertig, die wirklich erhebend sind.
Schiffshebewerk?