Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12425 weitere Antworten
12425 Antworten

Gibt ja noch die Möglichkeit mit der getriebeeigenen Pumpe zu spülen. 😉

@volvo850xx
Erst über die Ablassschraube abgelassen, die gleiche Menge neues ATF über den Peilstab wieder rein, dann den oberen Schlauch vom Ölkühler ab, mit einem durchsichtigen Schlauch verlängert in einem Eimer münden lassen. Wählhebel auf N, Motor starten, dann läuft das Alte Öl in den Eimer, sobald Luftblasen im Schlauch zu sehen sind, Motor aus. Abgelassene Menge ATF messen, die gleiche Menge neues ATF über den Peilstab einfüllen und das ganze Spiel von vorn. Solange bis neues ATF aus dem Schlauch kommt. Nach ungefähr 9-10 Litern kam unten dann frisches Öl.
Neue Dichtungen und Klammer auf den Schlauch zu Ölkühler, fertig.
Dann korrekt Ölstand cold messen, dann bin ich gefahren und dann nochmal den korrekten Ölstand Hot gemessen. Musste noch ~300ml nachfüllen und dann war alles schick.
Die Methode mit Spülgerät und Druck finde ich persönlich nicht so gut , ich befürchte das unter Druck Schäden entstehen können.
Das Getriebe macht alles selbst!

Mit Grill

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 16. Mai 2021 um 12:14:10 Uhr:


Hast du mit einer Maschine spülen lassen oder hast du immer die möglichen 3-4l abgelassen, aufgefüllt und bist eine Runde gefahren, um dann das gleiche Spiel zu durchlaufen?

LG, Tim

Zuerst haben wir 4L abgelassen (Ablassschraube unten) und 4L wieder aufgefüllt. So. Jetzt ist alt und neu ja durchmischt.
Dann haben wir den Schlauch oben am Ölkühler gelöst, durchsichtigen Schlauch drauf und in einen Eimer. Wagen gestartet und das Öl durch den Schlauch in den Eimer laufen lassen, bis Luftblasen kamen. 30 Sekunden hat es circa gedauert. Dann Wagen abgestellt. Da kamen immer so zwischen 3,5 und 4 L raus. Entsprechend immer mit frischem ATF aufgefüllt. So lange wiederholt bis es nicht mehr Cappuccino, sondern Himbeer raus kam 🙂

Beim letzten Mal dann nur noch 2L abgelassen. Sah super aus das neue Öl. Getriebestellung dafür die ganze Zeit in N.

Dann Ölstand kontrolliert und im Cold Zustand zwischen Min und Max aufgefüllt. Bzw. Dadurch, dass wir immer ziemlich genau das wieder aufgefüllt hatten, was wir entnommen haben, war der Cold Ölstand kurz über Minimum.

Dann Probefahrt, bis es warm war und nochmal bei hot kontrolliert.
Chris hat glaube ich noch 500mL nachgekippt im warmen Zustand.

@chrissA4 ja aufjedenfall nächstesmal nochmal so! Der Grill kriegt noch n Chance und Kohle haben wir ja sowieso noch 😛

Genau so Lukas 😉

Ähnliche Themen

Sehr nice! Danke für den Input! 🙂

Ich hab zwischendurch 2mal auch die verschiedenen Stufen (P, D..) durchgeschaltet. Aber nicht zum Ende der 2-3 Liter sondern gleich zu Anfang. Das hat jeweils die Brühe nochmals dunkler werden lassen. Macht ja auch irgendwie Sinn. Grüße

Genau das habe ich Zwischendurch auch gemacht, jeweils ganz langsam alle Stufen einmal durch geschaltet. Aber nicht beim spülen direkt, weil die Suppe ziemlich schnell durchläuft und ich kein Risiko eingehen wollte.
Und, ganz wichtig, die Magnetische Ablaßschraube reinigen und mit neuer Dichtung versehen.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 13. Mai 2021 um 18:16:25 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 13. Mai 2021 um 16:32:06 Uhr:


....der sollte aber, in Abhängigkeit der Farbe passen.
Das 816 ist doch nur ohne RDS und mit veränderter Frequenz Abstufung für andere Märkte....

[Kurzer Blick auch den originalen Knopf vom 805] Ja, dürfte passen!

So, Bestätigung.

Ich habe mir den Knopf von Skandix bestellt, er passt 1:1 am SC805 und vermutlich auch an weiteren Radioversionen. Unterschied: Der Knopf ist ganz aus mattschwarzem Plastik, während das Original eine Gummikappe und Softlack hat - was bekanntermaßen gatschig wird, auch bei mir.

Nun habe mir mal den Spaß gemacht und den zersetzten Softlack mit einem Polsterreinigungstuch (ArmorAll) runtergerieben. Das geht ziemlich gut. Einige haben ja auch gute Erfahrungen mit Baby-Feuchttüchern gemacht beim Thema Softlack an den x70-Fensterheber-Schaltern. Die resultierende Gummioberfläche des Knopfes sieht etwas porös aus, aber fasst sich neutral an, wie Gummi halt.

Ich lasse den Originalknopf jetzt drauf; wer den neuen haben will (den ich ja nicht brauche), bitte PN.

Auch hier der freundliche Hinweis, Angebote bitte im Marktplatz.....😁😁😁😁😁😁😁 (SCNR)

Ähm. Sorry. Hätte deutlicher dazuschreiben sollen, dass ich ihn verschenke. Jetzt OK? 😎

Und ... ist weg.

Endlich ist das Cabrio da. Alle Flüssigkeiten (ausser Getriebe) gewechselt, Dreieckslenker, Koppelstangen, Bremsen vorn sind jetzt neu. Plakette bekommen, zugelassen und jetzt.... regnets ....ein paar kleinere Baustellen gibt es noch, aber damit werde ich euch erst in den nächsten Tagen belästigen

Ich gehe recht in der Annahme, daß es sich um ein C70 der ersten Generation handelt?
Tolles Auto!

Ist das Facelift-Modell, EZ 12.02. Die Gesichter sind immer lustig ist, wenn ich sage, wie alt der Wagen schon ist.

Ein C70 altert nicht.
Zeitlos schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen