Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12426 weitere Antworten
12426 Antworten

Sehr gut.

Das Ergenis überzeugt !!!! Daumen sowas von hoch.

Markus

Thema Stoßdämpfer,Domlager,Federn gehören der Vergangenheit an ! Heute bei schönem Wetter in der Werkstatt meines Vertrauens ausgetauscht! Was soll ich sagen Unterschied " wie tag und Nacht " Donnerstag noch 2 kleine Details! Dann kann das Buch Fahrwerk schließen ! Zeit Aufwand 4 h und jede Menge Schweiß

Das sah bei mir gestern genau so aus. War anscheinend noch das erste Fahrwerk drin. Eine Federbeinauflage war schon durchgebrochen, die zweite fast durch. Bin so froh ein Gewindefahrwerk gekauft zu haben. Habe es hinten so hoch wie es geht geschraubt. Vorne musste ich ganz schön runter damit es nicht so dumm aussieht

Ähnliche Themen

Habe Serie von Sachs ! Donnerstag noch 2 kleine Dinge ( im Forum beschrieben,Schock Nachricht ). Und ab WE kommt der erste große Dauer Test ! Wohnwagen ab in den Süden!

In den Letzten Wochen ist einiges gelaufen. Gewechselt wurden Zündleitungen, Verteiler, Läufer alle Ladeluftschläuche,
oberes Motorenlager, Wärmetauscher, Zündschloss und zu guter letzt habe ich das Coupe umgerüstet auf KW2 Gewinde mit 30mm Eibach Distanzscheiben pro Achse.
Ersetzt wurden auch Domlager, Anschlagpuffer und Schrauben. Ach fast vergessen Ölwechsel und Filter. So das reicht jetzt für die nächsten 20 Jahre.

Img-8693-2
Img-8694-2

Querlenker,Stabi getauscht! Thema Fahrwerk jetzt beendet !

Nach neuer HU und dem Umbau auf KW2 inkl den Krempel rundum, eine 400km Probefahrt gemacht. Alles Tutti. Aber die Liste ist lang und die Zeit bis zum H-Kennzeichen auch.

Sieht schick aus!

Danke. Habe das gute Stück seit fast genau 2Jahren von einem super netten Typ aus dem Süden der Republik. Habe an der Optik, außer dem Fahrwerk nix mehr getan. Mit dem tausender im Jahr an Instandhaltung passt aber.

Am 850 10V vom @v850kombini in einem 10 stundigen Schraubmarathon:
- Heckklappe vom V70 verbaut. Dabei wurde das Schloss von der alten übernommen (war viel neuer) sowie die Lichtleiste damit das Schließzylinder behalten wird. Wischergestänge auch von der alten übernommen da es besser aussah. 3. Bremsleuchte wurde aktiviert (passender GFW verbaut). Der Kabelbaum passte 1:1 es wurde daran nichts geändert. Verkleidung wurde auch mit RepSatz instandgesetzt und 2 neue Stabilus Lift-O-Mat vollendeten die Aktion
- Fahrertür ausgewechselt: Spiegel von der alten übernommen da noch ganz, Schließzylinder ebenso. Kabelbaum wurde auch gewechselt da die Stecker für die Lautsprecher abgeschnitten waren.
- Vorbereitung für el. Fh hinten: Türkabelbaum gewechselt sowie Bedieneinheit in der Mittelkonsole.
- Schaltbock komplett gewechselt da der alte Schaltsach gerissen war.
- Rücksitzbänke hinten getauscht gegen welche mit besserem Leder
- Reling ausgewechselt da die alte schon "blühte". Neue Schrauben werden noch bestellt und gewechselt.
- Stoßstangenhalter ausgetauscht und neue Schmutzfängerhinten verbaut.
- neuer originaler Kühlergrill verbaut
- Umluftklappe repariert (wurde zu tief reingedrückt mit der Hand und der Motor hatte keine Kraft diese zu bewegen).
Überall wo man rankam hat man prophylaktisch mit Fluidfilm vorgesorgt.

Heck
Heck2

Ich habe bei meinem 855 das Armaturen incl. Lüftereinheit für die Umrüstung zur Klimaautomatik getauscht.

Ich musste lernen, dass verschiedene Kabelbäume mit verschiedenen Schnellkupplungen verbaut wurden. Zumindestens für das Armaturenbrett. Wenn im Innenraum alle Schalter "eckig" sind, ist ein anderer Kabelbaum verbaut als bei abgerundeten Schaltern.

Vorallem habe ich unwissentlich die Lüftereinheit von einer Raucherauto verbaut. Jetzt alles wieder raus und eine vernünftige, hoffentlich rauchfrei Lüftereinheit dank @eigen2 verbauen. Hab am Wochenende drei Armaturenbretter bei meinen Schlacht-855er ausgebaut, so langsam mache ich das im Schlaf.. Warum mussten die Leute früher immer im Auto rauchen?

20170816_133827.jpg
20170817_090847.jpg
IMG-20170817-WA0003.jpeg

Zitat:

@Blackwhitez schrieb am 21. August 2017 um 07:01:33 Uhr:


Ich habe bei meinem 855 das Armaturen incl. Lüftereinheit für die Umrüstung zur Klimaautomatik getauscht.

Ich musste lernen, dass verschiedene Kabelbäume mit verschiedenen Schnellkupplungen verbaut wurden. Zumindestens für das Armaturenbrett. Wenn im Innenraum alle Schalter "eckig" sind, ist ein anderer Kabelbaum verbaut als bei abgerundeten Schaltern.

Vorallem habe ich unwissentlich die Lüftereinheit von einer Raucherauto verbaut. Jetzt alles wieder raus und eine vernünftige, hoffentlich rauchfrei Lüftereinheit dank @eigen2 verbauen. Hab am Wochenende drei Armaturenbretter bei meinen Schlacht-855er ausgebaut, so langsam mache ich das im Schlaf.. Warum mussten die Leute früher immer im Auto rauchen?

Du kannst die Luftrohre abschrauben wo die ECC Sensoren drin sind samt Kabelbaum, diese Rohre lassen sich auch gut reinigen. Dann kannst du dein Kabelbaum vom ABrett behalten. Ab 96 wurde die Verkabelung des A Brettes geändert. Die ECC Kabelbäume sind MJ unabhängig ab 93, davor gab es ECC nicht.

2016-09-12-17-55-54

Die Kupplungen vom ganzen Kabelbaum sind unterschiedlich. Rot ist 93, Gelb ist 96.
Rot hat eckige Schalter, Gelb abgerundete Schalter im Innenraum.

IMG_20170821_082633.jpg
IMG_20170821_082722.jpg
IMG_20170821_083046.jpg
+1

Genau, der rote ist noch bis MJ95 beibehalten worden. Und ab 95 gab es die runden Schalter. Insofern ist es von denen nicht abhängig zu machen.

Bei mir hatte scuty damals auch den Kabelbaum umgestrickt, als ich von hellgrau auf beige umgebaut habe (mein A-Brett kam aus einem 96er, also haben wir meinen da rein geswitched).

LG, Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen