Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12425 Antworten
Zitat:
@Fonojet schrieb am 8. August 2017 um 14:14:01 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 8. August 2017 um 08:02:49 Uhr:
Habe mal ein paar Fotos gesammelt.Zu bekommen bei
@GenerationVolvo für 140€ alle zusammen.Das Material heißt im Übrigen POM oder auch Delrin.
Hallo.. POM habe ich ebenfalls für den Umbau meiner und bisher einer weiteren Domstrebe verwendet..
Wäre es Dir jetzt (nach dem Einbau ) noch möglich, mit die genauen Maße Deiner Buchsen zukommen zu lassen..?
Dann kann ich die selber machen..
Viele Grüße, Stephan
PS.. Sorry, habe gerade gesehen, VOLVO Generation ist ein anderer User.. Dem will ich natürlich nicht in's Handwerk pfuschen..!
Zitat:
@Blackwhitez schrieb am 8. August 2017 um 14:23:34 Uhr:
@Fonojet könntest du mir auch deine Bezugsquelle der Buchsen mitteilen? Danke.
@GenerationVolvo macht die. Schicke dir eine PM
@Dieselkraften : das wird schwierig. Frag doch mal @GenerationVolvo, vielleicht gibt er dir die Maße?
Zitat:
@Fonojet schrieb am 8. August 2017 um 15:04:53 Uhr:
@Dieselkraften : das wird schwierig. Frag doch mal @GenerationVolvo, vielleicht gibt er dir die Maße?
Ich probier's..
Ähnliche Themen
Hallo,
ich melde mich nochmal selbst zu Wort.
Angefertigt habe ich die Rahmenbuchsen für meinen V70 II R, um das Fahrverhalten zu verbessern. Sowohl für den Motorträger vorne, als auch für den Achsträger hinten.
Anbei findet Fotos der Buchsen vor der Montage.
Gruß,
GenerationVolvo
Klimakondensator, Wasserkühler und Trockner getauscht. Verdampfer gereinigt. ( erst ordentlich abgesaugt dann mit Motorradreiniger eingesprüht und einwirken lassen. Anschließend mit ordentlich Wasser durchgespült)
Anschießend den Verdampfer mit Bremsenreiniger eingejaucht und alles zusammen gebaut. Dann Lüftung auf höchste Stufe und gewartet bis der Geruch verflogen ist... das sollte die Keime vertrieben haben. Demnächst wird befüllt, in der Hoffnung das alles dicht ist.
Ich habe in den letzten 2 Monaten bei mir 4 Paar gebrauchte und mehr oder weniger gute Nivomaten verbaut. Federn immer wieder gewechselt, gemessen, wieder aus gebaut usw.
Jetzt hatte ich die Schnauze voll und hab mir neue Nivomaten und neue Federn gegönnt.
Die Nivomaten hab ich bei Fahrzeugteile Albert bestellt. Gerhard wollte 375 € pro Stück. Zum Vergleich, bei Volvo war die Preisspanne von 490 - 520 €. Skandix 420€ und JuTu 395€. Gerhard hat also wie so oft klar gewonnen.
Die Federn habe ich direkt von Lesjöfors bestellt. Da kostet das Paar 100€. Bei Volvo wollen sie pro Stück mindestens 100€ und am Ende ist es genau die gleiche Feder.
Jetzt hab ich das Fahrwerk komplett neu und die nächste 10-20 Jahre meine Ruhe.
Großer Haken auf der Liste ist gesetzt.
Schönen Abend noch.
Janko
Würde ich wohl auch so machen.
Nach dem letzten Einzeltausch hinten links durch eine anderen gebrauchten Nivo ist gegenwärtig alles OK. Aber die Dinger werden nicht jünger, und irgendwann wird die Verwendung gebrauchter xx Jahre alter Ersatzteile (Verschleißteile) Unfug.
Zumal ich mir die Frage gestellt habe, wie lange es die neu noch geben wird. Sachs selber produziert wohl noch, vertreibt aber keine mehr unter eigenem Namen. Hab 5 mal versucht welche zu bestellen und 5 mal ein Storno bekommen. Also geht der Weg nur noch über Volvo.
Ich versteh euch Leute manchmal nicht, die sich für 200 und mehr Euro gebrauchte Nivos kaufen um 400€ zu sparen. Die Dinger sind nach nun ca. 17-... Jahren mal so langsam auf. Auf diese Experimente und dauerndes getausche hätte ich keinen Bock.
Bei Stossdämpfern nur neue, gebraucht ist Schwachsinn und am falschen Ende und an der Sicherheit gespart ! Es gibt Bauteile am Auto die müssen grundsätzlich neu.
Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion anfangen, daher nur in Kürze.
Ich hatte das Glück die Dämpfer vorwiegend aus Schlachtfahrzeugen einzubauen. Also kein Kosten- sondern nur Arbeitsaufwand. Ein Paar habe ich gekauft, die Optisch als fast neu durchgegangen sind. Leider hatte einer der Dämpfer nen defekt, der sich erst nach dem Einbau gezeigt hat. Wurden 1 Jahr vor Fahrzeugstilllegung (Unfall) neu eingebaut.
Und es geht ja hier nicht um 400 sondern eher um 600 €, die man mit guten gebrauchten Dämpfern sparen kann. Natürlich sollte der Zustand sehr gut sein. Aber bei 600€ kommt man schon ins Überlegen und lotet aus.
Am Ende ist ja jetzt alles Neu und alles Gut.
Also ich habe mir gerade einen kompletten Satz neue Bilstein B6 Dämpfer und H&R Federn (-35mm) gekauft. Preis incl. Staubmanschetten und Anschlaggummis und Versand knapp 820€. Dann ist ringsherum gleich alles neu zum humanen Preis.
Zitat:
@in5minuten schrieb am 11. August 2017 um 08:11:51 Uhr:
Wurden 1 Jahr vor Fahrzeugstilllegung (Unfall) neu eingebaut.
Eine Situation, wo man als Ausnahme von der Regel guten Gewissens ein gebrauchtes Teil mitnehmen kann!
Ich habe die Tage bei meinem V70R das Alcantara mit Hilfe eines elektrischen Fusselrasierers aufgefrischt.
Besonders an der Rückenlehne war das Alcantara schon sehr fusselig.
Kosten von rund 10€ und einen Zeitaufwand von nicht ganz 30 Minuten.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zu frieden.
Anbei 2 Bilder als vorher / nachher Vergleich.