Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12417 weitere Antworten
12417 Antworten

Gestern Heckklappen-Dämpfer ersetzt (komisch: hatte irgendwie noch neue Originale .. aber eigentl. die Stabilus gesucht 🙁 ).
Wenn ich die wieder geortet habe, kommen die dann rein; mal sehen, ob's dann einen erheblichen Unterschied ausmacht.

Pict6938 neu
Pict6939 neu
Pict6941 alt
+1

Kompletter Zündkabelsatz (bei mir waren die blauen verbaut und diese dann noch notdürftig mit Isolierband geflickt...), Verteilerkappe nebst Finger und Einspritzdüsen überholt (neue Filter und Ultraschall-Bad).

Eine kleine Anekdote zu den Düsen: Erste Reinigung war ohne Erfolg. Eine Düse hat nicht mehr geschlossen (beim Test schon aber nach Einbau nicht mehr...) Resultat: Vollgelaufener Kat... Danach noch mal US - Bad aller Düsen aber diesmal nicht mit Spiritus sondern Dest- Wasser + Kalklösendem Reiniger. Resultat perfekt, Kaltstart das erste mal seit ich den Wagen habe ohne ruckeln und Gasannahme perfekt. Lustig war nur die erste Probefahrt in Berlin... Im Rückspiegel eine weiße Wand und am Bürgersteig offene Mäuler und Kopfschütteln... Nach 15min war dann Ruhe und keine Rauchentwicklung mehr wahrnehmbar.

Cheers

@Fonojet : kanntest Du scuty's post schon ?

@Zug_Spitzer :-) Habe ich mit Christian zusammen gemacht (den ersten Durchgang)... Heute dann noch mal mit Wasser und Reiniger...

Danke trotzdem!!

Ähnliche Themen

Also ich habe gestern die Schelle zwischen Tankeinfüllstutzen und Tank gewechselt. Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht der begabteste Schrauber bin. 😁 Ich also den Elch über eine Grube gefahren und die Schrauben mit WD40 eingesprüht. 10 Minuten später sollte die Aktion losgehen. Die vordere Schraube, der Halbschelle habe ich problemlos gelöst bekommen. An die hintere kam ich nicht richtig ran. Mein Vermieter hier im Allgäu bot sich an, notfalls mit der Flex zu kommen. Der war aber noch auf Arbeit. Also habe ich erst einmal ein Nickerchen gemacht. Während des Nickerchens kam mir die geniale Idee, dass man die Halbschellen bestimmt auch drehen kann. 😁 Ich also wieder runter - und siehe da - es ging einwandfrei.

Jetzt bin ich mächtig stolz! 😁😁😁

Bild #208911354
2017-07-29-19-18-09

Zitat:

@Arie850 schrieb am 29. Juli 2017 um 22:58:03 Uhr:


Also ich habe gestern die Schelle zwischen Tankein... Die vordere Schraube, der Halbschelle habe ich problemlos gelöst bekommen. An die hintere kam ich nicht richtig ran. ... Also habe ich erst einmal ein Nickerchen gemacht. Während des Nickerchens kam mir die geniale Idee, ...

Ja; es hilft eben gelegentlich, sich mal vom Problemchen zurückzuziehen .. (z.B. auf den 'Lokus' 😁 .. und dann kommt irgendwann plötzlich 'das

kleine Helferlein

' (wie so oft, bei Daniel Düsentrieb) 😉)).

Habe gestern endlich mal die hinteren Schmutzfänger montiert (ein 'Dankeschön' an @Elchpfleger , p.s.: die breite Version (243mm) ist für Modelle ab Mj.95 ;-) )) ; der Herbst/Winter kann also kommen 😛

neuwr NWS und KWS. Diese NWS kosten leider richtig viel Geld.... dafür läuft mein V70 wieder :-)

Zitat:

@Fujiama schrieb am 30. Juli 2017 um 18:56:36 Uhr:


.... Diese NWS kosten leider richtig viel Geld....

?

Wo

... bzw

hier

. .. oder war er vom "🙂" ?

Überblick

...

EUR 94.- habe ich bezahlt, ist zwar immer noch günstiger als hier in CH :-)

Wenn man sich den NWS mal so anschaut, kratzt man sich schon am Kopf und überlegt, wieso das Teil so viel kostet.... aber eben, mit einem kaputten NWS läuft der V70 gar nicht und der Tausch ist zum Glück in Minuten erledigt.

Ah O.K..
Erstzulassung: 04/1997 .. d.h. der erste hietl 20Jahrte ? D.h. dein jetziger (mal von neuzeitlich eingebauter Obsoleszens abgesehen), kostet Dich also 40EUR-Cent pro Monat .. die naechsten 20 Jahre .
(die Einen investieren fuer ihre Zukunft in Kinder, die Anderen in NWSensoren ;-)) (man merkt ich mag Sarkasmus ;-) )).

Am WE Scharnier der Tankklappe gewechselt. Mit diesen komischen Plastik Pins echt nervig!! Als Puls auf 210 und ein Pin in den tiefen der Karrosserie verschwunden war habe ich das Teil einfach mit 4 Schrauben festgeschraubt.

Das war der Grund warum die Tankklappe des öffteren mal nicht aufging. Ist ganz geil wenn man sich an der Tanke zum Horst machen muss und einen Tanknachbarn um Hilfe bitten muss.

Desweiteren habe ich dem Landstreicher nach 6 Jahren unter freiem Himmel mal eine professionelle Aufbereitung (innen und außen) spendiert. Hat ihn gefreut :-)!

Mahlzeit,

habe gestern mal angefangen, die "weißen" Plastestoßstangen wieder grau werden zu lassen, mit nem Heißluftfön.
Geht ganz gut... bin begeistert!!!! Heute wirds fertsch gemacht.

Und der Motorraum wurde mal schön gereinigt, per Hand versteht sich!

Grüße Ronny

Img-20170803-203322
Img-20170803-203332

Vom Fahrwerk ist mein 850 AWD ja nun ein XC. Nun auch vom Emblem auf der Heckklappe, das vorletzte verfügbare Emblem was weltweit im Volvo Classic Center in Göteburg verfügbar war.

Das ist doch aber ein 850. Wäre da nicht 850 XC passender gewesen? 😉

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 5. August 2017 um 17:35:08 Uhr:


Das ist doch aber ein 850. Wäre da nicht 850 XC passender gewesen? 😉

Gibts aber so nicht als Emblem🙂 der Preis war übrings happig 32,50 Euro mir aber egal

Deine Antwort
Ähnliche Themen