Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Koch Chemie habe ich auch über mehrere Jahre benutzt, finde aber das Politop noch ne Spur besser. Den Tip gab es vom Restaurator. Für den Innenraum nehme ich Neutec T525, gibt es im Industriegroßhandel.
Kein speckiges Cockpit sondern schöne Farbtiefe und Seidenmatt.
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:43:58 Uhr:
Kann es sein, dass dein Fahrerwischerarm ein Wischerarm für die Beifahrerseite ist?
Also du hast vollkommen recht, mich hat wohl nach dem letzten Pollenfiltertausch die akute Verblödung heimgesucht. Die Wischerarme sind tatsächlich vertauscht. 😁 😁 😁
Allerdings kann ich jetzt den Tipp geben, dass falls euch mal unterwegs im Regen der Fahrerwischerarm kaputt geht, dieser mit dem Beifahrerseitigen tauschbar ist. Sieht komisch aus aber Funktioniert. Nur beim Hochklappen aufpassen, der geht nicht wirklich an der Haube vorbei.
Neues Lenkgetriebe mit neuem Servoöl wurde verbaut. Die Bremsflüssigkeit wurde ebenfalls gewechselt. Teurer Spaß, musste in einer Fachwerkstatt erledigt werden aber in diesem Fall ging es nicht anders.
Einfach nur Ölwechsel nach 7500km. 6000 waren Langstrecke. Ölverbrauch: 0,1 Liter, etwa. Öl sah nahezu identisch wie das neue aus. Das macht Spaß! 😎
Morgen Spurstangenköpfe wechseln. Nach 10.000km.
Einer ist ausgeschlagen, und hat dafür gesorgt dass ein neuer Vorderreifen außen radiert ist. Kann man nur immer wieder sagen dass „günstige“ Teile, gerade am Fahrwerk, immer nach hinten losgehen. 😕
Ps: Spurstangenkopf war Skandix Hausmarke
Ähnliche Themen
Ich habe heute auch neues Öl mit Filter "verbaut". Nach 13tkm waren die Farben den doch schon unterschiedlich
Wegen des anstehenden mieseren Wetters neue Wischerblätter vorne und hinten spendiert und das Wischwasser an die kommenden niedrigen Temperaturen angepasst.
Winterreifen kommen heute drauf, werde mal HANKOOK ausprobieren.
Spurstangenköpfe in billig ist totaler Schwachsinn: nicht nur dass sie nicht lange halten, die Mutter vollends abzudrehen ein Ding der Unmöglichkeit. Ergo: Flex dein Freund und Helfer. Jetzt sind se neu mitsamt Koppelstangen, vol Lemförder. Next Achsvermessung und Winterräder montieren.
Heute etwas (für mich) aussergewöhnliches: Kabelbaum der Heckklappe hat woch Kabelbrüche. Soweit nichts neues, aber das 11 von 14 gebrochen waren, das fand ich krass.
Dann bin ich zu meiner Spender Heckklappe die ich aufbereiten werde und noch der Kabelbaum dran war, da waren sogar alle durch. Es handelte sich um ein 850 10V 1995
Bei meinem eigenen die Titans gegen Perfos getauscht mit Winterbereifung.
Zitat:
@43iger schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:13:16 Uhr:
Moin an alle
Gestern habe ich dem Coupe die Winterschluffen aufgezogen.
Sehr schöne Felgen, sehr schönes Coupe! Ich muss die Columbas gegen Cetus tauschen, Sommer ist eindeutig schöner als Winter!
Zitat:
@tomest schrieb am 17. Oktober 2020 um 07:16:42 Uhr:
Wegen des anstehenden mieseren Wetters neue Wischerblätter vorne und hinten spendiert
Was für Wischerblätter hast du verbaut?
Ich habe vor einem Jahr gebrauchte Bosch Aerotwin von einem Schlachter genommen, die waren Tip top bis jetzt. Vorher habe ich immer Volvo original gefahren, jedoch haben die geschliert, direkt nachdem ich sie neu verbaut habe (als ob da Dreck unter dem Blatt festhängt).
Ich habe vor einem Monat neue Aero Twin gekauft, da habe ich aber eher Ärger. An sich wischen die ganz gut, jedoch steht der linke Wischer in der 12 Uhr Position im unteren Bereich ganz leicht ab (das macht er nur mit den neuen Aero Twin, ich habe die alten noch mal drauf gebaut und original Volvo von einem Schlachter, da liegt er gut auf). Und der Arm ist auch erst 6 Jahre alt, der kann es nicht sein.
LG, Tim (der als nächstes Bosch Balkenwischer probiert, oldschool halt)