Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@Jules1503 schrieb am 12. Februar 2020 um 23:09:51 Uhr:
Einen neuen Schaltknauf spendiert.
Setzen 6...
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 12. Februar 2020 um 23:13:02 Uhr:
Zitat:
@Jules1503 schrieb am 12. Februar 2020 um 23:09:51 Uhr:
Einen neuen Schaltknauf spendiert.Setzen 6...
Gleich so schlimm?
Passt er denn farblich? Der Schaltknauf sieht in der Farbe etwas kräftiger / roter aus.
Ich suche schon lange nach dem Original in Holz. Keine Chance.
Grüsse
Thomas
Ich finde er passt ganz gut. Hab auch keinen originalen Holz gefunden. Und ich finde bei der Innenausstattung passt der original graue der drin war nicht so gut
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 12. Februar 2020 um 21:15:22 Uhr:
Zitat:
@in5minuten schrieb am 12. Februar 2020 um 20:53:02 Uhr:
Bei einigen Sachen stehen Aufwand, Kosten und Nutzen selten in einem sinnvollen Verhältnis. Es geht bei machen Dingen uns haben wollen.Trifft das nicht auf fast alle Foristen-Elche zu? Meiner wurde vor 5,5 Jahren mit 130€ taxiert, seither sind einige Tausender reingeflossen - weil ich den Wagen einfach nur klasse finde!
Das stimmt. Aber 200-300€ für 10 Minuten Restwärmenutzung ist eher ein nur bedingt ausgeglichenes Verhältnis. Aber wenn man Bock drauf hat, ist es denk ich immer legitim.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 12. Februar 2020 um 23:13:02 Uhr:
Zitat:
@Jules1503 schrieb am 12. Februar 2020 um 23:09:51 Uhr:
Einen neuen Schaltknauf spendiert.Setzen 6...
😁😁😁 *brüll*
@Volvo-850-Driver is not amused...
Zitat:
@in5minuten schrieb am 13. Februar 2020 um 09:47:58 Uhr:
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 12. Februar 2020 um 21:15:22 Uhr:
Trifft das nicht auf fast alle Foristen-Elche zu? Meiner wurde vor 5,5 Jahren mit 130€ taxiert, seither sind einige Tausender reingeflossen - weil ich den Wagen einfach nur klasse finde!
Das stimmt. Aber 200-300€ für 10 Minuten Restwärmenutzung ist eher ein nur bedingt ausgeglichenes Verhältnis. Aber wenn man Bock drauf hat, ist es denk ich immer legitim.
Das sehe ich auch genauso. Aber man weiß ja nicht was dahinter steckt, vllt wird das Auto immer wieder nur kurz abgestellt das sich sowas lohnt. Ansonsten hätte man lieber in eine richtige Standheizung investiert. Wobei ich finde das unsere Elche zumindest meiner echt sehr schnell warm werden.
Auch wenn vom Winter nix zu sehen ist, hab ich uns neue Schneeketten gegönnt.
Hab mehr durch Zufall neue RUD Centrax mit originaler Volvo Anleitung für schlappe 55€ bekommen. Da musste ich zuschlagen. Meinte Frau hat dennoch gefragt, wozu wir Schneeketten bräuchten...
Sag deiner Holden: Weil ihr sie dann niemals brauchen werdet. Ist wie Regenschirm aufn Ausflug mitnehmen.
- Neue Wischerblätter vorn und neue Abblendlicht-Lampen.
Gestern vier Buchsen am Hilfsrahmen getauscht.
Heute gab es Motorlager Drehmomentstütze Polyurethan, dazu Motorlager oben und Motorlager oben hinten auch mit Polyurethan gewechselt.
Dazu einen Short Shifter aus Alu ausgesägt und eingebaut.
Wunderbar wenn die Rührerei vorbei ist. Schöne kurze Schaltwege....
Als Nachspeise ein neues Türfangband Fahrerseite.
Zitat:
@csofoxi schrieb am 14. Februar 2020 um 18:49:54 Uhr:
Gestern vier Buchsen am Hilfsrahmen getauscht......
Mit der rustikalen Methode, od. passendes Ausschneid-/Einpress-Tool ?
Mit der rustikalen - ich nehme dich raus Methode und schmiere dich gut ein beim einpressen. Geht ganz gut, wenn man sie gerade reinkommt. Geduldssache...
Zitat:
@csofoxi schrieb am 15. Februar 2020 um 08:07:20 Uhr:
Mit der rustikalen - ich nehme dich raus Methode und schmiere dich gut ein beim einpressen. Geht ganz gut, wenn man sie gerade reinkommt. Geduldssache...
Moin, das ist/war die Frage - also Stege durchsägen und Reste mit fettem Schraubenzieher raushebeln ? Einpressen mit Wagenheber von unten irgendwie ? Alles ohne Hebebühne, also am Boden, versteht sich ? ;-)
Alles am Boden mit einem Wagenheber der den Elch auf einer Seite hoch genug hebt.
Mit dem Schraubenzieher zuerst den unteren Rand ein wenig wegklopfen so dass du an den Kunststiffrand der Buchse kommst. Den Rand der Buchse mit den Schraubenzieher durchtrennen bis oben an den Buchsenrand. So bekommst du die Spannung aus der Buchse.
Dann kannst du die Buchse mit dem stabilen Schraubendreher heraushebeln.
Eventuell wenn sie sehr fest sitzt mit dem Schraubenzieher komplett einmal um die Buchse herum damit sich der Kunststoff der Buchse im Sitz löst.
Beim einsetzen der Buchse vorher den Hilfsrahmen säubern und gut dick einfetten, die Buchse ebenso.
Darauf achten dass die Buchse gerade eingepresst wird und der Hilfsrahmen oben nicht an der Karosserie anliegt. Die Buchse kommt oben am Hilfsrahmen ca 5mm heraus. Eventuell etwas zwischen Karosserie und Hilfsrahmen legen damit der Abstand bleibt und die Buchse komplett versenkt werden kann.
Als Tipp, löse die Schrauben der Buchsen am Hilfsrahmen vorne und hinten. So kommt der Hilfsrahmen etwas mehr herunter. Je höher der Wagenheber kommt desto mehr Platz hast du beim Ausklopfen der Buchsen. Die vorderen Buchsen gehen einfacher als die Hinteren vom Hilfsrahmen.
Achte darauf dass der Kunststoff nicht reißt von der Buchse.
Plane genügend Zeit ein, manche gehen schwer heraus.
Gutes gelingen...
Ein Bausatz für Kofferraum Lüfter gebaut jedoch nicht wie Volvo es vorgesehen hat sondern mir zeitrelais ( Heckscheibe Relais ) .
Hier habe ich ein kurzes Video gemacht https://youtu.be/NBvbYmBPdck