Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Lustig, meine Batterie war vor Weihnachten auch müde, nach 4-6 Wochen Standzeit - zum Glück habe ich einen Schutzbrief der Versicherung. Nach 500 km Autobahn war dann alles frisch, aber nach ein paar Starts im Kurzstreckenverkehr ging es schon wieder etwas zäher... habe mir jetzt einen Batteriebooster besorgt, und Klemme in Zukunft einfach im Stand die Batterie ab, wenn er absehbar länger als ein paar Tage steht.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 6. Januar 2020 um 09:13:00 Uhr:


Lustig, meine Batterie war vor Weihnachten auch müde, nach 4-6 Wochen Standzeit - zum Glück habe ich einen Schutzbrief der Versicherung. Nach 500 km Autobahn war dann alles frisch, aber nach ein paar Starts im Kurzstreckenverkehr ging es schon wieder etwas zäher... habe mir jetzt einen Batteriebooster besorgt, und Klemme in Zukunft einfach im Stand die Batterie ab, wenn er absehbar länger als ein paar Tage steht.

Was gibt es denn bei unseren Elchen eigentlich das großartig Ruhestrom zieht ?

Würde mich mal allgemein interessieren, was mir einfallen würde ist die Wegfahrsperre und die Alarmanlage, ansonsten noch die Uhr, aber ansonsten ? Durch die Steuergeräte fließt ja kein wirklicher Strom hier liegt nur Spannung an um die Daten zu speichern, richtig ?

Ohne Alarmanlage sollte der Ruhestrom unter 50 mA liegen, und das ist für die Batterie pillepalle, da ist ihre Selbstentladung schon stärker. Bisschen "Standby-Verbrauch" haben Motorsteuergerät, KI, Radio & Co. eben, warum auch immer. Das ist ja nun alles schon etwas ältere Elektronik.

Wobei ich mal vermute, dass moderne Fahrzeuge mit ihren Dutzenden Steuergeräten trotz sparsamerer Elektronik auch nicht weniger ziehen werden.

Ich bin absolut unbewandert in Messtechnik, daher meine vielleicht merkwürdige Frage: Warum schwankt der Ruhestrom eigentlich so stark? Ich messe zwischen ungefähr 8 bis 19 mA. Hat das auch was mit dem Alter unserer Kisten zu tun (Oxidation bzw. Rost an den diversen Kontaktflächen)?

Ähnliche Themen

Zitat:

@markfromc schrieb am 6. Januar 2020 um 12:07:32 Uhr:


Ich bin absolut unbewandert in Messtechnik, daher meine vielleicht merkwürdige Frage: Warum schwankt der Ruhestrom eigentlich so stark? Ich messe zwischen ungefähr 8 bis 19 mA. Hat das auch was mit dem Alter unserer Kisten zu tun (Oxidation bzw. Rost an den diversen Kontaktflächen)?

Nein, am Anfang ist der Verbrauch immer höher weil fast alle Steuergeräte noch aktiv sind, danach gehen sie nach und nach in den "Sleepmodus" und dann schalten sie sich teilweise komplett oder teilweise selbst ab. So ist das bei den meisten Fahrzeugen

Danke, aber wenn ich messe, dann nachdem ich mindestens eine halbe Stunde lang die Zündung ausgesschaltet hatte. --- Die max./min. Werte werden innerhalb von ein bis zwei Sekunden durchlaufen.

Aber ich checke das nochmal...und achte genau darauf, dass vor der Messung der letzte Verbraucher mind. 30 min lang stromlos gewesen und die Kiste verriegelt ist (nur Motorhaube auf, sie hängt bei mir nicht an der Alarmanlage) und außerdem, dass ich während der Messung mit dem Multimeter die Batterie auch während und nach dem Abheben des Minuspols nicht vom Bordnetz trenne.

So ist das, wenn der Elch sonst keine Probleme macht. Dann beschäftigt man sich trotzdem mit ihm, rein interessenhalber!

Moin ,
8 bis 19 mA ist nix , ein geringer Strom ist normal ,
Uhr , evt Alarmanlage und ein ganz geringer Strom fließt über die Lima ,
ist ganz normal .

Beispiel : mal angenommen es brennt irgendeine 10 W Birne :
10 W : 12 V = 0.8333333333 A , gleich 833 mA

Heute nicht aber die letzten Wochen.
Ölwechsel, 3 neue Radlager (das vierte war nicht lieferbar) , neuer Kühler, neue ABS Ringe, neue Manschetten. Jetzt sollten die nächsten 100 Jahre keine großen Ereignisse mehr sein

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 6. Januar 2020 um 14:21:18 Uhr:


Heute nicht aber die letzten Wochen.
Ölwechsel, 3 neue Radlager (das vierte war nicht lieferbar) , neuer Kühler, neue ABS Ringe, neue Manschetten. Jetzt sollten die nächsten 100 Jahre keine großen Ereignisse mehr sein

... und was träumst du nachts... Aoto fängt mit A an und hört mit O auf... irgendwas ist immer... 😁

Zitat:

@markfromc schrieb am 6. Januar 2020 um 12:32:26 Uhr:


Danke, aber wenn ich messe, dann nachdem ich mindestens eine halbe Stunde lang die Zündung ausgesschaltet hatte. --- Die max./min. Werte werden innerhalb von ein bis zwei Sekunden durchlaufen......

Dein SmartesPhone strahlt ins Messgerät bzw. Kabel ein / Du wackelst mit den Messspitzen an Batteriepol/Klemme (= unterschiedl. (Kontakt-)Übergangswiderstände bei der Messung) ? Nimm mal eine "handvoll" anderer Messgeräte (z. B. auch ein Analoges (also sowas mit Zeiger ;-)) ) für die Versuche.

< ... wer misst misst Mist ...>

Nur Freaks haben mehrere Messgeräte zu Hause, ich nicht. Und die Pole hab ich schon ganz schön heftig angepiekst, aber ich probiers nochmal, danke für die Hinweise...das Schwanken des Messwertes ist Mist, ja. Den Rest find' ich eigentlich ganz ok! 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 6. Januar 2020 um 15:07:16 Uhr:



Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 6. Januar 2020 um 14:21:18 Uhr:


Heute nicht aber die letzten Wochen.
Ölwechsel, 3 neue Radlager (das vierte war nicht lieferbar) , neuer Kühler, neue ABS Ringe, neue Manschetten. Jetzt sollten die nächsten 100 Jahre keine großen Ereignisse mehr sein

... und was träumst du nachts... Aoto fängt mit A an und hört mit O auf... irgendwas ist immer... 😁

Im Vergleich zum Audi 90 Quattro ist der V70 um Welten besser an Reparaturen ! Allerdings muss ich kleinlaut zugeben , dass unser XC90 den Schnitt extrem in die Tiefe gezogen hat :/

Mahlzeit,

heute mal schnell einen neuen Bosch Lüftermotor eingebaut.
Ging ganz easy, jetzt quitscht nix mehr in den rechts Kurven...

... dafür in Linkskurven... 😁

😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen