Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Dann sage mir mal wie man die Batterie laden kann, wenn man über 30 Std Pause macht und weder frieren noch die Lebensmittel verderben lassen will ?

habe nix von erhöhter Drehzahl geschrieben , 500 Umdrehungen reichen für nen Strom von 80 A,

ist doch was , 440 PS zum antreiben der Lima , Spritverbrauch im Stand 2L/ Std

... da hätte ich längst ein Stromaggregat in Betrieb genommen... mit 220 V kannste alles Betreiben inkl. Sat Schüssel und Flatscreen... meine auch schon Aggregate auf Truck Parkplätzen gehört zu haben... 😉
Ich kenne die Lichtmaschinen in den Trucks nicht... evtl sind die ja auch anders übersetzt das die bei 500 Motorumdrehungen schon hohe Leistung bringen... im Auto jedenfalls erst ab ca. 1500 U/min brauchbare Leistung... 😉

220V Netzspannung gibt es seit über 30 Jahren nicht mehr....
Und fang mal an auf nem überfüllten Rastplatz stundenlang deinen Jockel laufen zu lassen...die anderen Fahrer werden Dir das sicher danken.....
Manche Aggregate sind lauter als ein LKW im Leerlauf

Außerdem driften wir ins OT...
Gesundes neues @all!

..... da lebt man schon als Kühlerfahrer nicht so ganz einfach. Wenn der Thermo King alle 15 Minuten startet weil das „swinging beef“ im Auflieger nicht wärmer als 3 grad Celsius haben darf, bekommt man auch schon mal ein paar dumme Sprüche von den sogenannten Kollegen.

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 1. Januar 2020 um 08:33:54 Uhr:


220V Netzspannung gibt es seit über 30 Jahren nicht mehr....
Und fang mal an auf nem überfüllten Rastplatz stundenlang deinen Jockel laufen zu lassen...die anderen Fahrer werden Dir das sicher danken.....
Manche Aggregate sind lauter als ein LKW im Leerlauf

Außerdem driften wir ins OT...
Gesundes neues @all!

... 220V heißt es ja wohl im allgemeinen Sprachgebrauch immer noch... korrekterweise dann eben 230V/50Hz

... das Ganze ist ja ähnlich zu sehen wie Landstrom bei Schiffen... wenn ich will kann ich ein 230V Aggregat auch Lärmgedämmt am/im Truck verbauen sowie die 230V Anlage installieren... ist ja nix anderes wie Wohnmobiltechnik...
... und ja, als Trucker hat man es nicht leicht... selbst Klasse 2 gehabt und als Trucker gejobt... Idioten gibt es da wie überall auch und son Thermo-King nervt übers Wochenende auch... wenn aber jeder seinen 400PS Diesel tagelang laufen lässt dürfte das Lärm und Umwelttechnisch auch nicht optimal sein... 😉

Es gibt aber keine Alternative , die Kühlung oder Heizung vom Auflieger kann man an s Stromnetz hängen , aber nicht den LKW , fehlt das Solarpanel ;-)

Bei der Anzahl LKW die jedes WE irgendwo bewohnt rumstehen kommt da einiges zusammen ..................
interessiert aber niemanden :-(

Nein auch im allgemeinen Sprachgebrauch nicht.. Egal.

So einfach ist die ganze Geschichte nicht.
Beim WoMo hast Du keinen Jockel.
Ich stehe das ganze Wochenende und die Kiste läuft nicht einmal. Alles über Batterie. Heizung, Warmwasser, Sat, Kühlschrank, Steckdosen usw.
dafür gibt es die zweite Batterie

Dann müsste der Truck vier Batterien haben , kein Platz , und zusätzliches Gewicht , jedes Kilo , das mehr befördert werden kann zählt , deswegen auch kein Reserverad an LKW & Trailer

@asterix
Die Halterung fürs Reserverad am Auflieger ist aber schon vorhanden 😉

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 1. Januar 2020 um 09:31:32 Uhr:


Nein auch im allgemeinen Sprachgebrauch nicht.. Egal.

So einfach ist die ganze Geschichte nicht.
Beim WoMo hast Du keinen Jockel.
Ich stehe das ganze Wochenende und die Kiste läuft nicht einmal. Alles über Batterie. Heizung, Warmwasser, Sat, Kühlschrank, Steckdosen usw.
dafür gibt es die zweite Batterie

... das gibt es sehr wohl und ich hatte auch schon mal einen daneben stehen... im Winter mit Heizungsgebläse, Warmwasser und Licht den ganzen Tag wird das mit der zweiten Batterie auch knapp... 😉

https://www.promobil.de/.../

So, Freunde des gepflegten Elches, jetzt beendet bitte diese OT Diskussion und kommt zum Kern zurück.
Danke!

Fängt ja gut an das neue Jahr. 🙂
Alles Gute zum neuen Jahr wünsche ich euch allen.

Auch im Winter nicht.. da brauchst Du mir nichts erzählen.
So einen Jockel kann ich aufstellen wenn ich mit Rücksichtnahme nichts am Hut habe, oder allein auf weiter Flur bin. Dann kann ich aber auch den Motor laufen lassen, der Umwelt ist es egal welche Abgase sie aufnehmen muss

Genau, Schluss mit OT hier! 🙂

Zitat:

@Taikado schrieb am 26. Dezember 2019 um 23:16:23 Uhr:



Zitat:

@Peak_t schrieb am 26. Dezember 2019 um 23:14:57 Uhr:


... V70 AWD, 193PS z.B. hat 90mm... V70 II gibt es mit 98mm...

https://www.polar-parts.de/.../...antriebswelle_radseitig_i92_60_0.htm

Ich glaube auch eher dass ich hier die vom V70II nehmen muss. Meiner ist ja so n Zwitter

@Taikado
... mir ist eben zufällig meine alte Antriebswelle in die Hände gefallen... und ich hab mal den Durchmesser gemessen = 98mm
Also sollten 98er Manschetten vom V70 II passen... zumindest beim 99er ... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 1. Januar 2020 um 11:18:17 Uhr:



Zitat:

@Taikado schrieb am 26. Dezember 2019 um 23:16:23 Uhr:


Ich glaube auch eher dass ich hier die vom V70II nehmen muss. Meiner ist ja so n Zwitter

@Taikado
... mir ist eben zufällig meine alte Antriebswelle in die Hände gefallen... und ich hab mal den Durchmesser gemessen = 98mm
Also sollten 98er Manschetten vom V70 II passen... zumindest beim 99er ... 😉

Ich hab jetzt eine 95er bestellt und schau jetzt wie es mit der wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen