Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12415 Antworten
Die Plastikabdeckungen kann man einfach zum Heck hin rausziehen, ohne den Schraubenzieher zu benutzen.
Das interessiert mich auch arg. So wie das der Erwachsene schreibt kenne ich es auch nur. Bin aber immer dafür offen neues zu lernen.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 4. September 2019 um 12:48:19 Uhr:
Tim, sorry, aber das mit dem Gegendruck müsstest du mir noch mal erklären. Eine (schwingende) Gassäule im Auspuff ist funktional wichtig bei Zweitaktmotoren, wie jeder weiß, der schon mal am Mopedauspuff unfachmännsich rumgeschnippelt hat (bzw. zu DDR-Zeiten an der MZ).Bei Viertaktmotoren führt ein niedrigerer Strömungswiderstand im Abgaskanal zu einem niedrigeren Restdruck am Ende des vierten Takts, damit zu weniger Abgas-Restfüllung des Zylinders und mithin zu einer (geringfügig) besseren Frischluftfüllung im Ansaugtakt, was wiederum je nach Steuerung der Kraftstoffmenge zu geringfügig erhöhter(!) Leistung führt. Das mag von meiner Seite eine theoretische Überlegung sein, aber wenn ich mich irre, erkläre es bitte, ich lerne gern dazu.
Dasselbe gilt für die Lambdasonde. Diese arbeitet meines Wissens nicht druckabhängig, da sie je nach Last und Drehzahl sowieso ganz verschiedene Drücke im Auspufftrakt verkraften muss.
Das mit dem Auspuff ist halt ne Wissenschaft für sich! Das Geheimnis ist, ein perfekten Auspuff wird’s einfach nicht geben, der wird immer ein Kompromiss sein zwischen Drehmomentstark oder Leistung!
Wenn man sich die Offenen Rohre Jeder Zylinder für sich,am Alten Sportwagen ansieht, funktioniert das super, aber halt nur bei Viel Drehzahl und nen Schmalen DrehzahlBand!
Zb wenn man sich ne Shotgun Anlage an seinem V2 Aggregat Bimselt ist man vom Sound ganz begeistert aber es fehlt Massig an Drehmoment! Welcher mit der orgi Anlage vorhanden ist!
Genau so sieht es mit den ganzen Boxern aus! Ob mit oder ohne Indifferenzrohr merkt man ganz deutlich!
Wie gesagt, ne Wissenschaft für sich! Die Schwingenden Gas Säulen der Einzelnen Zylinder beeinflussen sich halt gegenseitig!
Hallo,
ich will das Thema das Threads nicht weiter so stören, daher würde ich das bei 'Nur mal so zur Info' gleich weiter behandeln 🙂
Kurz zum Thema:
Was habe ich meinem Volvo gutes getan?
Ende Juli habe ich die defekte Klimaanlage komplett überholt.
Das heißt:
-Kompressor neu (Nissens)
-Trockner neu (Nissens)
-Schläuche neu (hat mir Vritten besorgt, danke noch einmal an der Stelle!)
-Kondensator neu (Nissens)
-Verdampfer neu (original Volvo aus Lagerauflösung, laut Datum 1997 produziert)
Leider war der erste Kompressor defekt und hatte einen krassen Schaden im Inneren gehabt. Bei 110 hat man den Kompressor noch arbeiten hören! Das wollte ich so nicht lassen. Also beim Teilehändler meines Vertrauens angerufen und auf seinem Hof den Kompressor in 3h getauscht.
Nach einer neuen Befüllung läuft bis jetzt alles tip top. Selbst bei 32°C sitzt man schön gekühlt im Auto.
Achja, der Hauptgrund für meine undichte Anlage war der fehlende Dichtring am Befüllventil. Die Ventile selbst sind nie 100% dicht, daher ist dort wirklich ein Dichtring von Nöten.
Nach der Aktion gab es noch einen kleinen Service mit neuem Kraftstofffilter, Motor- und Getriebeöl.
Im August ging es nach Schweden zum Wildcamping mit Matratze hinten drinnen. Geht zu zweit sehr gut, mit Dachbox ist der Innenraum auch schön frei und es muss nicht immer alles umgeräumt werden.
Die Schwedentour brachte in 9 Tagen 4004km auf den Elch, hat er so weit sehr gut mitgemacht. Einzig der ABS Sensor hinten links hat den Geist aufgegeben (und ja, er ist es wirklich, ich habe mit einer Widerstandsmessung den Fehler bestätigen können).
Jetzt bin ich in Ungarn, da kommen auch noch einmal 2000km in einer Woche dazu. Mit Umherfahren in DE sind in einem Monat nun über 7000km drauf gekommen. Ich würde es unter artgerechter Haltung laufen lassen 🙂
Achja, auf den 6000km bis jetzt hat er 1l Öl genommen. Nicht wenig, aber voll im Rahmen.
Verbrauch mit Dachbox und Radträger ist bei ca. 10l gewesen im Schnitt, in Schweden waren das niedrigste 7,3L/100km, das höchste in DE 11,5L/100km.
Auf der Tour nach Ungarn hat er sich mit 8,1l/00km zufrieden gegeben. 🙂
Geplante Sachen:
bei 300tkm bekommt er eine neue Ölfalle (noch ist die erste verbaut), neue Bremsen rundum und es wird eine Rostvorsorge stattfinden.
LG, Tim
Ähnliche Themen
Gestern bei meinem das Wischerrelais vorne instandgesetzt (ist ein VW 99er was ich in das original Volvo Gehäuse eingebaut hatte). Nach dem Umbau auf Deadlock letzten Monat hab ich den wohl berührt und die Intervalfunktion ging nicht . Also ausgebaut zerlegt und vernünftig mit Sekundenkleber die Innereien am Gehäuse verklebt.
Dann hatte ich noch den rechten Wischermotor Scheinwerfer der immer wieder oben blieb. Ausgebaut (das Prozedere schreibe ich im anderen Thread ). Zerlegt und festgestellt das das rote Zahnrad welches die Welle antreibt fast fest sitzt auf der Metallplatte. Diese minimal nachgearbeitet mit einer Fräse und jetzt ist alles wie es soll.
Zu guter letzt bei einem 10V die Koppelstangen getauscht (Lemförder) da die linke sehr viel Spiel im Kugelkopf hatte und übel gepoltert hat.
Gruß
Cristian
@scutyde ich dachte das 99er Relais passt "so wies ist"..? Oder geht sich das platzmäßig nicht aus? Ich glaube bei meinem v70 war das 99er sogar kleiner/kürzer als das rosa Volvo-Originalgehäuse..
Das 99er Relais passt eigentlich p&p, zumindest beim V70
Edit: sieht natürlich im Rosa Volvo Gehäuse originaler aus. 🙂
Und lässt sich deutlich besser montieren.
Fummelei ist es allemal...
Nur möchte ich es nicht mehr missen
.... die Ingenieure haben seinerzeit das restliche Auto um den rechten Wischer Motor drum herum gebaut, will sagen, ist nicht unbedingt eine schöne Arbeit....
Gruß der sachsenelch
Bei mir gabs heute Chromringe für den Tacho und das beliebte 99er Relais. Beides war eine ziemliche Fummelei (u.a. dank Dolby Center-Speaker), aber das war es wert 🙂
Jetzt bin ich noch am überlegen, ob ich das helle Lenkrad mal ausprobieren möchte, das noch im Kofferraum liegt...
[Ich hätte jetzt einen TDI-Tacho und das L203-Relais günstig abzugeben, falls Interesse besteht - Bern, CH]
Ergänzung:
Hm meins ist das Chromzeugs nicht, aber gut das es dir gefällt.
So.. Fertig, morgen wird verbaut..
Alles in allem ca. 8 Stunden harte Arbeit, aber ich finde, es hat sich gelohnt.. 😁
Nächstes Projekt Rail Abdeckung..
... sieht gut aus... 😁 ... auch haben will... 😉 ... kann ja aber kein Mensch bezahlen bei normalem Stundensatz... !