Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12415 weitere Antworten
12415 Antworten

Zitat:

@Peak_t schrieb am 3. September 2019 um 20:34:14 Uhr:


... na ich weiß nicht so recht ob das alles so zutrifft... die Doppelrohranlage gibts ja auch für meinen als Sportauspuff... ist ja quasi schon da mit den zwei Dämpfern hinten... nur ein Auslass fehlt ja noch... glaube nicht das sich viel ändert wenn der da wäre... hab auch schon mal überlegt da ein zweites Endrohr anzuschweißen... 😕

Ja, du hast aber auch einen Turbo, der braucht eine große Anlage, damit er frei ausatmen kann.
Ein Saugmotor benötigt aber einen gewissen Gegendruck, damit der Druck in der Brennkammer und an der Lamdasonde passt (Stichwort Abgassäule).
Ist der Abgasdruck durch eine vergrößerte Anlage niedriger, misst die Lamdasonde nicht die korrekten Werte und der Motor kann durch den fehlenden Gegendruck nicht sein volles Drehmoment aufbauen. Folge vom ganzen: weniger Leistung (der korrekte Druck im Brennraum ist auch nicht mehr vorhanden), der Verbrauch geht hoch und dazu klingt der Bock blechern und laut.

Grund: die Anlagenbauer müssen mit ihren Anlagen die dB Zahl niedrig halten. Dies wird durch den Gegendruck in der AGA realisiert. Ein netter Nebeneffekt ist, dass durch den Gegendruck auch das Drehmoment steigt (erhöhte Verdichtung usw).

Was ich jetzt geschrieben habe trifft aber nur auf die Sauger zu. Und jeder der hier mal einen Sauger mit undichten Auspuff hatte kann mir beipflichten, dass die Kisten laut, lahm und nach Sprit stinken.

Daher macht es bei einem Sauger sehr viel aus, ob da nun nur eine Einflutige Anlage verbaut ist oder eine doppelflutige 🙂

LG, Tim

...ja... das ist soweit alles richtig und wie mal gelernt... noch relevanter bei Zweitaktern!
Will man am Sauger die Optik haben könnte man da auch leicht nen Blender bauen... ist bei der Konstruktion relativ einfach zu machen... oder man lässt durch Verengung zum zweiten Schalldämpfer nur sehr wenig Abgas abströmen.
Wäre hier in S alles machbar... in D haste keine Chance das legal zu bauen... 😉

Tim, sorry, aber das mit dem Gegendruck müsstest du mir noch mal erklären. Eine (schwingende) Gassäule im Auspuff ist funktional wichtig bei Zweitaktmotoren, wie jeder weiß, der schon mal am Mopedauspuff unfachmännsich rumgeschnippelt hat (bzw. zu DDR-Zeiten an der MZ).

Bei Viertaktmotoren führt ein niedrigerer Strömungswiderstand im Abgaskanal zu einem niedrigeren Restdruck am Ende des vierten Takts, damit zu weniger Abgas-Restfüllung des Zylinders und mithin zu einer (geringfügig) besseren Frischluftfüllung im Ansaugtakt, was wiederum je nach Steuerung der Kraftstoffmenge zu geringfügig erhöhter(!) Leistung führt. Das mag von meiner Seite eine theoretische Überlegung sein, aber wenn ich mich irre, erkläre es bitte, ich lerne gern dazu.

Dasselbe gilt für die Lambdasonde. Diese arbeitet meines Wissens nicht druckabhängig, da sie je nach Last und Drehzahl sowieso ganz verschiedene Drücke im Auspufftrakt verkraften muss.

... alles theoretisch... denke die Abgasanlage ist halbwegs berechnet und dimensioniert... nur wird ja auch ein und die Selbe bei verschiedenen Motoren verwendet... also wohl keine ganz genaue Wissenschaft... daher denke ich nicht das z.B. ein reduzierter zweiter Auslass sehr viel macht... !?

Ähnliche Themen

Hallo Volvojungs,
habe mein Schiebedach bzw. Sonnenkassette ausgebaut.
Der Bezug hing runter und am Schiebedach einige Roststellen.
Alles erledigt. Siehe Fotos. Foto vom Schiebedach nach entfernen des Rostes und lackieren leider nicht gemacht.
Schönen Gruß

20190831-114016
20190831-114031
20190901-145811
+1

Sehr schön.
Hattest du den gesamten Rahmen mit allem drum und dran raus?

Danke. So wie du es auf den Foto siehst.

Jupp
Habe ich auch noch vor mir.

Ist nicht so schwer.
Frage einfach, falls du Probleme beim Ausbau bzw. Einbau haben soltest.
Ich helfe dir gerne, mit besten Wissen und Gewissen.

Gracias.
Ich bin in der komfortablen Situation eins aus meinem Teileträger zu haben. Schon ausgebaut. Das überarbeite ich jetzt in Ruhe und tausche dann mit dem von Herrn Nielsson :-)
Wenn Einbau nicht klappt melde ich mich gerne.

Alles klar

Wie groß war denn der Aufwand zum Ausbauen des Schiebedaches? Irgendwelches Spezialwerkzeug?

Grüsse
Thomas

Moin Thomas,
kein Aufwand. Von inne links und rechts die Plastikabdeckungen vorsichtig aushebeln und dann die immer wiederkehrende TX 25 links und rechts je 3x.
Das wars dann schon

Und dann nach oben raus?

Grüsse
Thomas

Richtig :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen