Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Ich habe auch noch einiges vor, genau wie Du.
Ende Juli möchte ich fertig werden
In der Beifahrertür die Konsole der Entriegelung und die Griffmulde gewechselt.
Erstere war schon vom Vorbesitzer zerbrochen worden, wie auch immer man sowas schafft.
Macht viel aus, oder? Ich habe vor 2 Wochen meine auch getauscht, in dem Zuge gleich die Nachbau Lautsprecher vorne rausgeschmissen und original Volvo-Lautsprecher eingebaut. In Kombination mit dem PA200 Verstärker aus der p26 Serie (4x50W) gleich ein viel schönerer Klang.
Im übrigen gibt es die Griffmulden für beige, grau und schwarz noch neu, wenn ich mich recht entsinne. Einzig blau ist erloschen. 🙂
Vor meiner Tour nach Ungarn hatte ich meinem Volvo wie üblich den Ölwechsel nach 15tkm gegönnt. Seit dem Wechsel sind 3000km drauf gekommen und vllt 200ml Öl verbraucht worden. Ich bin sehr zufrieden.
LG, Tim
Habe heute dem Vento meiner Frau eine Innenreinigung verpasst.
Was das mit meinem Elch zu tun hat?
Ganz einfach: Happy wife = happy life 😁
So hatte ich meine Ruhe und konnte meiner Teilleder-Ausstattung eine 3-Gänge-Kur angedeihen lassen. Erst reinigen mit Sattelseife, dann Lederpflege und danach polieren.
Während dessen die Velours Fußmatten in der Waschmaschine gehabt.
Noch Wagen ausgesaugt, Kunststoffpflege gemacht und Einstiegsbereich gereinigt und zack ist der Sonntag rum 😉
Ähnliche Themen
Sozusagen die klassische Wochenendbeschäftigung von Männern mittleren Alters. 😎
... 800 km E4 um für mich ein Wasserspielzeug mit Motor zu besorgen... anstandslos gerollt der Elch! 😁
Heute kleine Ausfahrt an den Neckar gemacht.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:51:25 Uhr:
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:39:38 Uhr:
Interessant interesant..... So hab ich das noch nie betrachtet..
Jo, hatte ich auch erst HIER gelernt.
Wenn die Warmluftklappe mittels Schraube auf Kaltluft fixiert wird, dann:
- Was passiert mit dem 2Pol Sensor-Stecker, bleibt der dran?
- Unterdruckmesser (die beiden zerbrechlichen Röhrchen) bleiben die dran?
- Aluflex-Schlauch zum Motor, bleibt der dran?
Danke vorab.
Bin endlich mal dazu gekommen einen Frühjahresputz am Kasten vom Innenraumfilter zu machen... Alles demontiert um besser sauber machen zu können.
Da war ordentlich Dreck und Laub unter der Abdeckung. Und der Innenraumfilter war auch schon ordentlich voll mit Laub und Dreck.
Dann habe ich noch den Schlauch vom Abfluss abgebaut und ordentlich gegen eine Bordsteinkante gehauen... Anders ging da nichts raus (Kneten, Nachspülen, Rohrbürste.. etc).
Da waren richtige schwarze Klumpen drin.
Ich hoffe das war das Problem bezüglich muffeligen Geruch in der Lüftung nach einem Regenschauer.... Aber ich glaube viel eher das Wasser direkt von der Windschutzscheibe direkt auf den Filter tropft/fließt
Zitat:
@Taikado schrieb am 31. März 2019 um 21:34:57 Uhr:
Heute kleine Ausfahrt an den Neckar gemacht.
😕 Seit wann gibt's in U.K. den Neckar; ausserdem sehe ich nirgends Wasser ("April.. April" ?!?) 😉😁
Zitat:
@glencorner schrieb am 31. März 2019 um 22:10:49 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:51:25 Uhr:
Jo, hatte ich auch erst HIER gelernt.
Wenn die Warmluftklappe mittels Schraube auf Kaltluft fixiert wird, dann:
- Was passiert mit dem 2Pol Sensor-Stecker, bleibt der dran?
- Unterdruckmesser (die beiden zerbrechlichen Röhrchen) bleiben die dran?
- Aluflex-Schlauch zum Motor, bleibt der dran?
Sensorstecker / 2 Röhren ? Um was geht's hier ;-) --->
glencorner User ist offline Info Freunde (0)
Fahrzeuge (0)Ei ..., wenn die Klappe auf "Luft von vorne" fixiert ist, dann braucht man den Alu-Schlauch hinten nicht - kann zwecks "Kosmetik" natürlich bleiben ;-) - erwärmt dann nur die Klappe von hinten und eben auch das LuFi-Gehäuse ;-) .
Alles was zum (besseren) handling des LuFi-Kastens vorher abgezogen wurde, muss natürlich wieder d'ran - ausser eben der Alu-Schlauch.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 1. April 2019 um 07:54:28 Uhr:
Zitat:
@Taikado schrieb am 31. März 2019 um 21:34:57 Uhr:
Heute kleine Ausfahrt an den Neckar gemacht.
😕 Seit wann gibt's in U.K. den Neckar; ausserdem sehe ich nirgends Wasser ("April.. April" ?!?) 😉😁
Stand auf enem vollen Parkplatz und der Neckar ist direkt hinter der Straße 😛
Vor zwei Wochen wegen reichlich Ölverlust durch die HU gerasselt...heute endlich meinen Bomber wieder aus der Werkstatt geholt, 1650€ ärmer. Freie Werkstätten wollten nicht dran, also beim FOH machen lassen. Kurbelwellensimmering, Simmering hinter Wandler, Simmering an der Antriebswelle links, Automatikölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, HU-Nachprüfung und noch ander Kleingelumpe. Im Großen und Ganzen mache ich am Elch alles selbst, habe aber nicht die Möglichkeit mir Wellen und Getriebe in den Hof zu legen. Wenn er jetzt noch paar Tage macht hat es sich auf jeden Fall gelohnt!
Zitat:
@MaSc73 schrieb am 1. April 2019 um 17:47:10 Uhr:
Vor zwei Wochen wegen reichlich Ölverlust durch die HU gerasselt...heute endlich meinen Bomber wieder aus der Werkstatt geholt, 1650€ ärmer. Freie Werkstätten wollten nicht dran, also beim FOH machen lassen. Kurbelwellensimmering, Simmering hinter Wandler, Simmering an der Antriebswelle links, Automatikölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, HU-Nachprüfung und noch ander Kleingelumpe. Im Großen und Ganzen mache ich am Elch alles selbst, habe aber nicht die Möglichkeit mir Wellen und Getriebe in den Hof zu legen. Wenn er jetzt noch paar Tage macht hat es sich auf jeden Fall gelohnt!
🙂😰... dafür bekomm ich hier mit Chance 3 fahrbereite Elche... 😉
Heute die vor ein paar Tagen günstigst erstandenen Design-Scheinwerfer einsatzbereit gemacht und eingebaut.
Die Dinger waren von innen schwarz passt zu keinen normal erhältlichen Blinkern... also zerlegt, gereinigt, die Masken ausgebaut und silber lackiert... das Ganze wieder zusammengesetzt und gegen die Alten ausgetauscht...! 😁
Diese Tuningscheinwerfer sind allerschlimmster Augenkrebs. Wer die dranbaut, freut sich auch über Radlaufchrom und Tribalaufkleber.