Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@Andreasibiza schrieb am 6. März 2017 um 08:35:17 Uhr:
Moinsen. Na nun sieht der Dicke wieder;-))) Hat neue Augen und dazu auch gleich die Ami Blinker bekommen;-))) Und heut kommt UPS mit Spielzeug;-))
😕 Wieso erinnert mich Bild1 an einen
R(olls)
R(oyce)..... <
klick>
Kabelbaum gebastelt für das automatisch hochfahren aller 4 Fenstern wenn der Wagen verriegelt wird. Das Teil wird demnächst in einem T5 verbaut 🙂 .
Die Module hatte ich ausgebaut aus dem portugiesischen T5 noch zu den Zeiten wo ich da zu Besuch war vor 4 Jahren da der Besitzer die Fenster immer einen Spalt offen lassen wollte was damit nicht ging.
Es fehlen noch ein Relais womit ich das 12V Signal der ZV in Masse umwandle (die Boxen sind massegesteuert).
Leider kann ich nicht rausfinden wer der Hersteller war, auf den Boxen steht nur GM24 und hergestellt Feb 1995...
Die Kabellage wird zwischengesteckt in der Mittelkonsole und zusätzlich zum Zubehörstecker (wegen Dauerplus)
Also quasi wie die Comfort-Steuerung bei VAG...
Verrigeln des ZF lässt die Fenster hochfahren und schliesst auch (wenn vorhanden) das SSD. Wahlweise über FB oder durch langes Halten des Schlüssels an der Endposition im Schloss. So war es zumindest in den 90ern, als ich noch aktiv VW geschraubt habe...
Kann man da nicht evtl. entspr. Relais abgreifen und verwenden??
Markus
Ähnliche Themen
Ich habe ihn letzte Woche 1000km gefahren. Er läuft gleich wieder viel besser, zieht schön durch und die Bremsen rubbeln auch wieder weniger! 😉
Meine Titan zum Aufarbeiten gebracht.
Werden jetzt chemisch entlackt, danach gestrahlt und anschließend in Perlgold gepulvert mit Polierten Rand. Kost allet zusammen 300 Euronen.
Ick freu mir 🙂 😁
In Holland einen Centerlautsprecher ergattert. Mit etwas Glück ist der am Samstag da. Ach; ich hab dann einen originalen Verstärker übrig. Hab mit dem Speaker einen im Paket geordert. Mal schauen ob der neue seinen Weg in mein Auto findet und der alte weichen muss oder ob der neue zu erwerben ist. Gern im Tausch gegen ein SC901 mit Code und Wechsler.😁😁😁
Das R "Gesäß" wird umgebaut auf V70 Heizmatten (alle 4 Sitze 😁 ) Dafür müssen hinten ein paar kleine Veränderungen vorgenommen werden an der Elektric (da waren noch Carbon Matten verbaut die nicht so der Brüller waren).
Heute mal Hinterachse runtergeschraubt, und die inneren und äusseren Buchsen ersetzt. Die äusseren empfand ich als kleineres Übel als die inneren Buchsen... Anbei noch zwei drei Bilder. Gesagt sei, kein Spindelwerkzeug benötigt, dafür etwas beherzte Wärme (keine Angst, Achsen wurden nicht ausgeglüht!).
Die inneren Buchsen waren wirklich durch, sieht man auf dem letzten Bild, wo das Ding bereits in Einzelteilen entgegengeflogen kam.
Dazu Handbremsseile ersetzt und Öl- und Filterwechsel gemacht.
Morgen geht's weiter..! 🙂
Zitat:
@strössli schrieb am 10. März 2017 um 00:37:52 Uhr:
Heute mal Hinterachse runtergeschraubt, und die inneren und äusseren Buchsen ersetzt. Die äusseren empfand ich als kleineres Übel als die inneren Buchsen... Anbei noch zwei drei Bilder. Gesagt sei, kein Spindelwerkzeug benötigt, dafür etwas beherzte Wärme (keine Angst, Achsen wurden nicht ausgeglüht!).
Die inneren Buchsen waren wirklich durch, sieht man auf dem letzten Bild, wo das Ding bereits in Einzelteilen entgegengeflogen kam.Dazu Handbremsseile ersetzt und Öl- und Filterwechsel gemacht.
Morgen geht's weiter..! 🙂
Ich würde noch die hinteren Bremsschläuche ersetzen wenn die Achse so schön ausgebaut ist. So gut kommst du nicht ran an diese.
Zitat:
Ich würde noch die hinteren Bremsschläuche ersetzen wenn die Achse so schön ausgebaut ist. So gut kommst du nicht ran an diese.
Die haben wir auch inspiziert, sehen noch gut aus, nicht porös oder brüchig... Deshalb blieben sie drin.
Jetzt ist erstmal die rechte Antriebswellenmanschette aussen gewechselt, war das ein Kack das Gelenk da runterzukriegen mit dem doofen Sicherungsring :/ Aber schlussendlich ist der Einsatz von etwas Gewalt doch nützlich...
Heute Centerlautsprecher und neuen Verstärker eingebaut. Center noch nicht aktiv; 901er und Prozessor fehlen noch, aber allein der Verstärker ist schon ein deutlich hörbares Upgrade. Klingt satter auch bei geringer Lautstärke und ist nach oben auch spürbar leistungsfähiger. Freue mich schon auf den Rest der Aufrüstung.
Übrigens; der alte Amp ist im Marktplatz zu finden. Der war schon eine starke Aufwertung zum 805er Radio. Auch das kommt demnächst zum Verkauf.
Zitat:
@strössli schrieb am 10. März 2017 um 12:49:41 Uhr:
Zitat:
Ich würde noch die hinteren Bremsschläuche ersetzen wenn die Achse so schön ausgebaut ist. So gut kommst du nicht ran an diese.
Die haben wir auch inspiziert, sehen noch gut aus, nicht porös oder brüchig... Deshalb blieben sie drin.
Jetzt ist erstmal die rechte Antriebswellenmanschette aussen gewechselt, war das ein Kack das Gelenk da runterzukriegen mit dem doofen Sicherungsring :/ Aber schlussendlich ist der Einsatz von etwas Gewalt doch nützlich...
Moin,
hättste was gesagt, ich hätte da eine passende "Sicherungsringentfernzange" in die Schweiz schicken können. Mit der geht das "ruckzuck" ohne Gewalt.
Ich dachte ihr wollt die gesamte Welle aus dem Getriebe ziehen...
Markus
Zitat:
@strössli schrieb am 10. März 2017 um 00:37:52 Uhr:
Heute mal Hinterachse runtergeschraubt, und die inneren und äusseren Buchsen ersetzt. .....
Die inneren Buchsen waren wirklich durch, sieht man auf dem letzten Bild, wo das Ding bereits in Einzelteilen entgegengeflogen kam......
Na, das innere Lager (Bild4) sieht ja
fastnoch gut aus ;-)
Das Gummi der Äusseren abzuflammen ... stinkt das nicht dramatisch ? ;-)