Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Heute endlich wieder etwas zum Schrauben gehabt:
beide Querlenker gewechselt, wegen gerissenen Manschetten. War der einzige Mangel bei der MFK Prüfung. Hatten aber kein Spiel und das bei 310 TKm!
Gruss,
Alf
Die Metallklammern unter der Reling welche die Leiste halten ersetzt... hat ganz schön gebröselt...
Und neue Öldeckeldichtung, nu isser wieder trocken, die alte ist beim entfernen gleich zerbrochen :-)
Zitat:
@R.B. Volvo 850 schrieb am 10. Aug. 2018 um 20:22:03 Uhr:
Und neue Öldeckeldichtung, nu isser wieder trocken, die alte ist beim entfernen gleich zerbrochen :-)
Das war bei meiner Dichtung auch. Bröselig wie Hartplastik
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 10. August 2018 um 20:07:18 Uhr:
Auspuffhalterung - wurde mal Zeit
Hi, hast Du diese Teile neu bekommen und kannst vielleicht die Teilenummern veröffentlichen 🙂
Grüße Frank
Moin, ich habe dieses Teil eingebaut,
weil es meines Wissens zwar den Teil der Originalkonstruktion noch gibt, den anderen aber leider nicht mehr. So hätte ich zwar das zebröselte Teil ersetzen, das andere aber verrostet wieder einsetzen müssen.
Mit den neuen Gummis ist allerdings der Pott zu hoch gekommen, so dass er an die Heckschürze kam. Da habe ich nochmal alles gelöst und 2 dicke Unterlegscheiben druntergepackt, nu passt es
Heute endlich den Kupplungsspalt am Klimakompressor angepasst. Seit mehreren Wochen hat die Klima nur noch mit Kabelbindern funktioniert, weil der Spalt schon deutlich zu weit war (selbst MIT Kabelbindern wars fast schon zu weit!).
Da die Außenscheibe extrem auf der Welle festsaß, hat die simple "Abdrück-Methode" mit drei M5-Schrauben und ohne Abzieher leider nicht hingehauen. Die Schrauben sind anscheinend innen am Aufstandspunkt gewandert und haben sich verkantet und verbogen.
Hat dann aber gut funktioniert mit Abziehen statt Abdrücken, mit starken Belch/bzw. Flachstahl (~ 4-5mm). Drei 5mm-Löcher im Dreieck hineingebohrt mit 33mm Loch-zu-Loch Abstand. Am besten den Blechstreifen etwas länger lassen, damit er sich am Hilfsrahmen abstützen kann und der Kompressor nicht mitdreht. Eine M6 Schraube im Zentrum am Kompressor hineingedreht (länger als die Originale), sodass ca. 1cm Überstand zur Kupplungsscheibe bleibt. Daran stützt sich das Blech dann ab. Dann die drei M5 Schrauben durch das Blechstück stecken und in die Schraubenlöcher ansetzen (das ist der Fummeligste Part, der Platz ist recht eng). Die M5 abwechselnd und gleichmäßig reindrehen, bis es leicht wird und die Kupplungsscheibe heruner ist von der verzahnten Welle. Musste den 8er Ringschlüssel nehmen, die kleine Ratsche mit Nuss hat bei Weitem nicht hineingepasst (zu wenig Platz zur Karosserie).
Ich hatte 3 verschieden starke Distanzscheiben unter der Kuplungsscheibe: 0,80mm, 0,30mm und 0,10 mm. Habe die 0,80er rausgenommen, der Spalt war danach auf 0,45mm geschrumpft. (die 0,10er Scheibe hätte ich wahrscheinlich auch noch weglassen können... ist aber nicht tragisch, dieser Zehntel mm.
Der Spalt sollte laut Volvo zwischen 0,3 und 0,6mm sein.
Elektrische Antenne nach dem Entfernen des total vergammelten Stabes zerlegt und gereinigt. Morgen Zusammenbau und am Montag dann der Test, ob der neue Stab so tut, wie er soll. Was für ein K(r)ampf....
Stichwort Gammel und Stichwort Krampf: Spiegelgelenk vom Außenspiegel wieder gängig gemacht, war ärger als gedacht.
Rostlöser, Hitze und diverse Misshandlungen haben zunächst nichts gebracht. Nichtmal "Anfahren am Baum" (mit abmontierten Plastikverkleidungen) hat funktioniert. Der Baum hat einen schönen Schnitzer vom Aluteil davongetragen, und der Spiegel ist wieder in die Ausgangsstellung zurückgesprungen - es hat nur die starke Feder in sich verdreht (Torsion)! 😰
Erst nach 2 Tagen Dieselbad dann die erste Bewegung - Im Schraubstock mit der Rohrzange.
Empfehle regelmäßiges Spiegel bewegen, besondern im Winter! 😉 Wer/Was rastet, rostet!
Ja, unsere Spiegel sind stabil. Ich habe beim unachtsamen Rückwärtsfahren mit Elch I einen Sektionaltorrahmen rausgerissen und mit Elch II einen Schildermast gefällt. Ernsthaft.
Die Spiegel hatten danach Gehäusekratzer, mehr nicht.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 14. August 2018 um 17:22:47 Uhr:
Ja, unsere Spiegel sind stabil. Ich habe beim unachtsamen Rückwärtsfahren mit Elch I einen Sektionaltorrahmen rausgerissen und mit Elch II einen Schildermast gefällt. Ernsthaft.Die Spiegel hatten danach Gehäusekratzer, mehr nicht.
Die sind aber dann auch bei dir gehörig festgerostet, wie mir scheint. Im Originalzustand lassen sie sich mit einem Finger umklappen - in beide Richtungen!
Heute die erste Wäsche seit dem Frühjahr. Bei uns war es so trocken das nicht einmal der Staub haften wollte. Meine Spiegel sind noch leichtgängig. Hab ich heut in der Waschanlage sehen dürfen. :-) Innenraum mal wieder gerreinigt, sämtliche Flüssigkeiten geprüft. Wochenende geht es mit Hänger und 3 Motorrädern in den Harz.
Demnächst wird die Klima überholt. Schlauch, Kondensator und Kompressor kommen neu. Ich darf berichten das die Nudelclip-Variante nunmehr seit mehr als 100.000 Km funktionierte (und es wohl noch weiter tun würde). Aber wenn ich jetzt einmal dran bin...
Sonst ist an der Kiste ja kaum was zu tun. Geht einfach nix kaputt. Halt, der Gleitstein vom linken Fensterheber scheint zu kommen. Aber Antriebstechnisch Toi Toi Toi. Regelmäßiger Ölwechsel, Filterwechsel und gut ist.
Heute meinem Sauger ein neues Kühlwasserthermostat verpasst. Mal sehen ob er jetzt normal auf Temperatur kommt oder ob der Temperaturfühler auch gewechselt werden muss.
Anschließend noch einen Ölwechsel mit Filter beim Coupe.
Reicht für einen Sonntag.
Grüße
Thomas
Heute ein paar Kleinigkeiten nebenbei erledigt:
- Ein "einfaches" Alarmrelais eingebaut.
- Sitzheizungsschalter vorn eingebaut.
- Heckklappenschloss erneuert.
- Gummidämpfer der Heckklappe unten erneuert.
Stauluftsensor links ausgesaugt (Klimasteuergerät hatte Fehler 414 gespeichert). Bei der Gelegenheit gleich das eine gelbe Plastikteil unterm "Angstgriff" erneuert, jetzt hält die Oberseite der A-Säulen-Verkleidung wieder richtig.
Bei der Gelegenheit festgestellt, dass dafür an der B-Säulen-Verkleidung unten eine Haltenase abgebrochen ist ... also wer eine übrig hat, bitte beiseitelegen.