Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Du musst nur 2 Kabel am Wächter Brücken. Bei mir funtzt seit nem Jahr ein Stück Klebeband und ein Stück Kabel.
Weiteres siehe z. B. Hier:
https://www.motor-talk.de/.../...pe-von-v70-1-zu-855-t2954470.html?...
Du brauchst so ein Relais hier - klick
ist das drin, ist es entweder defekt oder der Fehler liegt woanders
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 21. April 2018 um 20:52:58 Uhr:
So, zum Thema zurück.Elch innen gründlich ausgesaugt. Mit E-Antrieb, Turbo und V8. (Kleines Rätsel.)
Kann nur der Dyson V8 sein 😉
Reifenwechsel (Sommerreifen), neuer LMM, Einmal richtig saubergemacht, außen + innen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Damnson schrieb am 21. April 2018 um 22:28:17 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 21. April 2018 um 20:52:58 Uhr:
So, zum Thema zurück.Elch innen gründlich ausgesaugt. Mit E-Antrieb, Turbo und V8. (Kleines Rätsel.)
Kann nur der Dyson V8 sein 😉
Da weiß einer Bescheid. 😁 😁 😁
Zitat:
@Mike144 schrieb am 21. April 2018 um 23:37:17 Uhr:
Reifenwechsel (Sommerreifen), .....
bei Elch1 -> ebenfalls, da +29Grad vorgestern 😛
Moin,
mein C70N hat folgendes fünfgängiges Frühjahrsmenü bekommen:
Einen neuen Zahnriemen , neuen Flachriemen, eine neue Wasserpumpe sowie alle hierfür benötigten Rollen und Spanner.
Komplette Ölfalle, mit allen Schläuchen.
Ein neues B4.
Neue Axialgelenke, Spurstangenköpfe und Koppelstangen.
Dazu gab es noch neues Öl und Filter.
Gruß Jürgen
Mein Lampenträger hinten erneuert. Der alte war schon recht übel und die Lampen gingen nicht immer usw...Ja ich weiss ich muss die Heckklappe tauschen 😁
Mahlzeit!
Was mir da bei den Bildern so auffällt... Weshalb liegen eigentlich einige Heckwischer links und andere rechts?? Nicht wirklich wichtig, aber interessieren tut es mich doch. Was ist original?
Meiner liegt rechts.
Links ist original. Rechts liegen die die mal zerlegt wurden (Gestänge) und falsch zusammengebaut wurden 🙂
Bei V70 2 waren die zuerst links und mit dem Facelift rechts.
Dann sind aber schon viele zerlegt worden...
Kann mit dem "Makel" leben.
Trotzdem danke für die Info...
Gestern die Heckklappenverkleidung mit der ,,IKEA Schrauben'' Methode befestigt, dabei festgestellt dass dass Klötergeräusch nicht von der Heckklappe kam sondern von der Bremse hinten links....beim zufälligen Tritt gegen den Reifen festgestellt....
die Veloursmatten gereinigt und dabei festgestellt das der Fußraum fahrerseitig etwas klebrig feucht ist...also Verkleidung raus Teppich raus und da war es...das kleine Rinnsal vom WT bis in den Fußraum. beim Geschmackstest festgestellt das es kein flüssiger Honig ist, ergo Kühlwasser! Als Sofortmaßnahme die Schraube unten wo die Rohre in den Kasten gehen, festgeschraubt, alles mit Zewa ausgelegt, und bis jetzt ist es trocken! Puh, wäre cool wenn es damit behoben ist!
Moin,
eine ähnliche Feststellung musste ich am Sonntag machen, als ich die Sahara von der Fußmatte in die Natur zurück überführen wollte. Zumindest feucht war es unterhalb der Matte, Kühlwassergeruch konnte ich jedoch nicht zwingend feststellen. Habe die Matte dann weggelassen und mittlerweile ist es wieder so gut wie trocken.
Als es so frostig war hatte ich leichten Kühlwasserverlust, hatte dies jedoch auf eine nicht ordnungsgemäß festgezogene Schelle am Ausgleichsbehälter geschoben...
...wenn das Ding undicht wäre müsste da doch immer was nach kommen, oder? Wasserstand bleibt derzeit stabil, bilde ich mir ein
Bei mir war es ziemlich klebrig, lasse jetzt erstmal die Verkleidung unterm Lenkrad weg, damit ich den Teppich besser weg bekomme, alle zwei Tage kommt da neues Zewa rein und ich kontrolliere den WT. Bisher ist er dicht, aber die Suppe unterm Teppich ist schon ziemlich hartnäckig. Kühlwasser Verlust war bei mir auch minimal bis gar nicht. Ich hoffe mal das ich da erstmal Ruhe habe..eine Baustelle weniger 😁
@chrissA4 klimpern von der Bremse? Beim Kumpel war der untere Federteller lose, bei Bremse würde ich genauer hinschauen, wenn die tatsache am klimpern ist, nicht daß Dir der Kotflügel noch hinten rausfliegt, weil die Bremsscheibe auseinandergeflogen ist. wärst wohl nicht der erste.
Bei meinem wars nur das Hitzeblech überm Endschalldämpfer, hab ich einfach wieder von oben aus festgespaxt.