Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

@Rostpopel
Scheiben und Beläge sind relativ neu, ich hatte eher die Handbremse im Verdacht. Beim hochnehmen und abnehmen der Scheibe nichts festgestellt.
Allerdings macht die Feder Geräusche, obwohl sie fest ist. Werde mir am Wochenende den ganzen Kram auf der Bühne anschauen. Das geklöter geht mir neben dem Auspuffdröhnen ziemlich auf die Nerven, ansonsten läuft er ja gut

Die Feder wird ja auch durch das Gewicht in den Sitz gedrückt, wenn der untere Federteller lose ist macht das ein Hölle Spektakel. Beim festziehen am besten mit Wapuza gegen halten sonst bricht der Pinn am Teller ab

Ja das mit der eingepressten Schraube habe ich schon gelesen, mal schauen ob ich den Übeltäter am Wochenende beseitigen kann.

Dank an @in5minuten habe ich den Kabelbaum für den Verdampfertrockner Kabelbaum bekommen. Den habe ich dann kurzerhand "geklonnt". Fehlt nur noch ein AMP JPT Stecker und Einbau.

2018-04-25-18-03-09
2018-04-25-19-32-57
2018-04-25-19-34-33
Ähnliche Themen

Ich habe mir für selbstgebaute Kabelbäume Gewebeisolierband besorgt, schützt die Adern und beugt klappern vor.

Zitat:

@scutyde schrieb am 25. April 2018 um 21:16:16 Uhr:


Dank an @in5minuten habe ich den Kabelbaum für den Verdampfertrockner Kabelbaum bekommen. Den habe ich dann kurzerhand "geklonnt". Fehlt nur noch ein AMP JPT Stecker und Einbau.

Habe ja auch noch was für dich im Keller... erinnere mich mal daran bevor wir uns das nächste mal sehen! 😎

Zitat:

@Fonojet schrieb am 25. April 2018 um 22:58:23 Uhr:



Zitat:

@scutyde schrieb am 25. April 2018 um 21:16:16 Uhr:


Dank an @in5minuten habe ich den Kabelbaum für den Verdampfertrockner Kabelbaum bekommen. Den habe ich dann kurzerhand "geklonnt". Fehlt nur noch ein AMP JPT Stecker und Einbau.

Habe ja auch noch was für dich im Keller... erinnere mich mal daran bevor wir uns das nächste mal sehen! 😎

Danke ja gerne 🙂

...willst De schokolade ham? Mußt De mit in Keller komm!

Einfach mal zum TÜV gefahren, ohne Mängel die kleine blaue bekommen, so soll es sein! 🙂

Habe heute einfach mal ein neues Alpine DAB+ Radio besorgt.
Eingebaut, Subwoofer eingestellt.....
Beim Probehören kamen mir Freudentränen. Die originalen Lautsprecher in Kombination mit "etwas Bass", Trennfrequenz 100 Hz, sind wirklich nicht schlecht.
:-)

Heute den Unterdruckschlauch vom Luftfilterkasten und vom Kraftstoffdruckregler erneuert.

Der Kahn springt seit dem Tausch vom Druckregler schlecht an. Mal schauen ob ich dem auf die schlichen komme. Die Unterdruckleitungen waren jedenfalls nicht dafür verantwortlich.

Moin
Ich habe meinem gestern endlich mal eine neue Falle für die Heckklappe spendiert. Das Geklapper war nicht mehr aus zu halten. Auch da verdrehen der Hülse ging nicht mehr. Nun ist Ruhe. Arbeitszeit 15 min.

Grüße
Thomas

Img-20180427-154943
Img-20180427-160028

Den alten zerdengelten Kotflügel ausgetauscht und damit auch die verpfuschte Befestigung des Innenkotflügels. mit den passenden Nieten sieht das wieder vernünftig aus und hält.
Hinten links den losen unteren Federteller zum Schweigen gebracht, nun herrscht wieder ruhe 🙂

Img-0877
Img-0882
Img-0880

Zitat:

@43iger schrieb am 28. April 2018 um 11:18:22 Uhr:


Ich habe meinem gestern endlich mal eine neue Falle für die Heckklappe spendiert. Das Geklapper war nicht mehr aus zu halten. Auch da verdrehen der Hülse ging nicht mehr. Nun ist Ruhe. Arbeitszeit 15 min.

Nebeneffekt: Sieht ja auch gleich schick und neu aus, wenn man die Heckklappe öffnet.

Zitat:

@dementedarego schrieb am 28. April 2018 um 09:59:53 Uhr:


Heute den Unterdruckschlauch vom Luftfilterkasten und vom Kraftstoffdruckregler erneuert.

Der Kahn springt seit dem Tausch vom Druckregler schlecht an. Mal schauen ob ich dem auf die schlichen komme. Die Unterdruckleitungen waren jedenfalls nicht dafür verantwortlich.

Neu oder gebraucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen