Was habt ihr alles nachgerüstet und welchen Plan musstet ihr verwerfen?
Hallo liebes Forum,
Ich möchte mich hier erst einmal vorstellen bevor ich zurück zum eigentlichen Thema komme.
Ich bin Bj 1979, daher auch der Nick, verheiratet und wir haben 1 Kind.
Zu meinen Hobbys zählt eigentlich jede Art von Motorsport (dieses Jahr will ich auf jeden Fall zu einem F1 Rennen in Europa) und die Fahrzeugpflege.
Ich habe u.a. 2 Poliermaschinen und unsere Fahrzeuge werden ausschließlich von Hand gewaschen.
Hier im Forum war ich früher viel im 4F Bereich unterwegs bevor es mich zeitweise zu anderen Marken getrieben hat.
Nun ja mittlerweile haben wir uns einen Audi A6 C7 2.0TDI zugelegt den wir nächste Woche abholen können.
Im 4F Forum konnte man viel über Nachrüstungen lesen und mich würde interessieren was ihr so alles nachgerüstet habt und welche Pläne ihr vielleicht auch aufgrund von Problemen wieder aufgeben musstet.
VCDS werde ich mir in Kürze auch wieder zulegen so das ich auch das ein oder andere codieren kann.
Beste Antwort im Thema
Für diejenigen, die auch vorhaben sich einen RS6-Grill nachzurüsten, habe ich mal eine Einbau-/Umbauanleitung geschrieben. Wer diese nutzt, darf sich gerne bei Combatmiles und mir mit nem 'Danke" bedanken und Miles ein großes Bier und mir ein großes Spezi rüber schieben. 😉 😁
Miles, Du bist sicher so nett und verschiebst die Anleitung in die FAQ, ja? Danke! (_)3
2673 Antworten
Ich habe mir
http://www.amazon.de/dp/B0050T9KFW/ref=pe_386171_38075861_TE_item
&
http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_23_img_y
diese Bestellt.
Den
Dämmvlies
möchte ich im Kofferraum in den Seitenkästen verkleben da sind noch Stellen die beklebt werden können.
Mal sehen ob es etwas bringt?
Viele kleine Verbesserungen bringen ja auch etwas großes.
Ich habe noch eine Packung (4Stück) :
Schalldämpfmatte Terodem-SP 300 - 555.08.01 - TEROSON - 4 Platten 50 x 50 cm
im Keller liegen, kann / lohnt es sich die auf die Motorhaube unter die orig. Dämmmatte zu kleben oder macht es wo
anders mehr Sinn diese zu verkleben?
Ähnliche Themen
Bin gerade unterwegs heute am späten Abend kann ich nachsehen. Muss die bei mir eh auch noch tauschen.
Grüße
Kommt man dann an den Lautsprecher um den auszubauen um dahinter etwas Dämmung auf die Tür zu machen
oder geht dahinter nichts mehr zu dämmen?
Doch geht wirklich recht leicht! Oben die Interiorverkleidung ( Alu, Carbon o.ä.) vorsichtig mit einem breiten Plastikhebel heraus hebeln. Dann ist das Schwierigste geschafft, denn dadurch werden zwei Schrauben sichtbar die raus müssen. Eine weitere Schraube sitzt unter den Zuziehgriff der Türe. Wenn alle drei Schrauben raus sind, kann man unten anfangen die Türverkleidung nach vorne mit einem Sachten Ruck nach vorne abzuziehen. Achtung: von unten gesehen an der Türverkleidung gibt es eine leicht Einbuchtung, in die man recht stark reindrücken muss um einen Halter zu lösen!!
Dann wie gesagt zwischen Tür und Verkleidung diese zu sich hin raushebeln bzw abziehen. Dabei lösen sich jeweils mit einem Ruck mehrere Klammern (runde Kunststoffklammern- ich glaube es sind 6 oder 7) die man nachher auch abnehmen kann. Dann nach die Kabelverbindungen (Stecker) lösen und den Türöffner aushängen.
Durch die Lautsprecherlöcher kann man nix dämmen, denn man bekommt nicht mal die Lautsprecher ausgebaut ohne die Türverkleidung zu demontieren.
Ich möchte mir die Rückfahrkamera nachrüsten.
Kann mir einer die Teilenummern sagen die ich brauche, ausser das Steuergerät. Muss da was gelötet werden?
Nur RFK oder möchtest du vielleicht auch mal auf Umfeldkamera umrüsten?
Löten muss man AFAIK nicht.
Grüße