Was habt ihr alles nachgerüstet und welchen Plan musstet ihr verwerfen?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebes Forum,

Ich möchte mich hier erst einmal vorstellen bevor ich zurück zum eigentlichen Thema komme.

Ich bin Bj 1979, daher auch der Nick, verheiratet und wir haben 1 Kind.
Zu meinen Hobbys zählt eigentlich jede Art von Motorsport (dieses Jahr will ich auf jeden Fall zu einem F1 Rennen in Europa) und die Fahrzeugpflege.
Ich habe u.a. 2 Poliermaschinen und unsere Fahrzeuge werden ausschließlich von Hand gewaschen.

Hier im Forum war ich früher viel im 4F Bereich unterwegs bevor es mich zeitweise zu anderen Marken getrieben hat.
Nun ja mittlerweile haben wir uns einen Audi A6 C7 2.0TDI zugelegt den wir nächste Woche abholen können.

Im 4F Forum konnte man viel über Nachrüstungen lesen und mich würde interessieren was ihr so alles nachgerüstet habt und welche Pläne ihr vielleicht auch aufgrund von Problemen wieder aufgeben musstet.
VCDS werde ich mir in Kürze auch wieder zulegen so das ich auch das ein oder andere codieren kann.

Beste Antwort im Thema

Für diejenigen, die auch vorhaben sich einen RS6-Grill nachzurüsten, habe ich mal eine Einbau-/Umbauanleitung geschrieben. Wer diese nutzt, darf sich gerne bei Combatmiles und mir mit nem 'Danke" bedanken und Miles ein großes Bier und mir ein großes Spezi rüber schieben. 😉 😁
Miles, Du bist sicher so nett und verschiebst die Anleitung in die FAQ, ja? Danke! (_)3

2673 weitere Antworten
2673 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 17. September 2016 um 06:19:39 Uhr:


für Softclose sehen wir uns aber nicht wieder 😉
Night Vision schon eher
viel spass mit DAB(+) !

Softclose bau ich Dir ein Rainer

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 17. September 2016 um 11:39:17 Uhr:


@PPL-1
Für Softclose benötigt man u.U. neue Tür-Stg, die Stellmotoren und Kabelsätze. Da gibt es z.B. bei k-elekt......komplette Sätze zum Nachrüsten, die man auch pro Türe einzeln nachrüsten kann. Mit diesen Komplettsätzen kommt man aber auf irgendwas von über 400€/pro Tür. Es gibt aber auch komplette Sätze für 4 Türen in der Bucht. Wird sich evtl. beim Q7 nicht groß unterscheiden, denn die Mechanik wird nicht viel anders sein.

@combatmiles
Das Problem war in erster Linie die Anschlüsse des Antennenverstärkers an die Scheibe anzulöten. Es gibt an der Scheibe keine richtigen Lötstellen, da sind gewissermaßen nur Metallplättchen. Diese kann man natürlich nicht beliebig erhitzen, da man Gefahr läuft, dass die Scheibe reißt. Sicher wäre es viel einfacher gewesen, wenn die Scheibe ausgebaut vor einem liegt, aber das ist wohl eher nicht die Lösung bei einer Nachrüstung.
Ein Grund, der mich zum OEM DAB+ bewegt hat und vom Fistune hat Abstand nehmen lassen, war eben die Verwendung der Scheibenantenne. Ne Klebeantenne irgendwo an die Scheibe zu pappen war für mich in so einem Auto keine Option. 😉

Das Löten ist zwar eklig, aber mit dem richtigen Lötequipment und flussmittel eigentlich nicht so das problem.

@Ulvhedin
Danke!. Wenn mich der Hafer tatsächlich sticht, melde ich mich.

Beweisfoto vom DAB ist jetzt auch in meiner Gallerie. 😉

mit Sender Quali Anzeige 😉

welche TN hatte dein DAB Tuner?

Ähnliche Themen

4g0 035 061 x

also Index egal?

ich fass mal zusammen:

Tuner
Lötkolben
Antennenverstärker?
Antennenleitung?

nein; es gibt einen index oder 2 der ist nur für VW ; der geht im Audi nicht
konnte ich damals über umwege aber flashen

rest passt

okay.. "L" müsste also passen..

Verstärker und Leitungen auch neu?

ja

merci

Gut, dass Scotty die Fragen alle beantworten kann.
Danke und Gruß vom Ahnungslosen 😁

Was mich beim DAB+ etwas enttäuscht, weil meine Erwartungshaltung eine andere war:
Ich dachte mit DAB+ könnte ich jetzt meinen Lieblingssender nicht nur regional hören, sondern darüber hinaus. Gerade weil dieser Sender (SWR3) DAB+ ständig bewirbt und sogar DAB+ - Radios verlost. Tatsächlich gibt es aber nur ein paar Sender, die im Deutschland-Netz drin sind, der Rest ist nur in den regionalen Ensembles. So empfange ich meinen SWR3 zuhause sehr gut, aber schon in Frankfurt oder Hanau nur noch analog. Macht wohl die paar KM näher an Rheinland-Pfalz aus. Aber immerhin schaltet er unmerklich auf analog um, wenn man den eingestellten Sender über DAB+ nicht mehr empfängt.
Schade auch, dass man nach jedem Motorstop von mehr als einer Stunde die Qualitätsanzeige neu im Green Menu setzen muss und sie nicht dauerhaft zur Anzeige gebracht werden kann. Fürs Foto habe ich sie NATÜRLICH aktiviert. 😉

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 19. September 2016 um 13:40:43 Uhr:


Gut, dass Scotty die Fragen alle beantworten kann.
Danke und Gruß vom Ahnungslosen 😁

Was mich beim DAB+ etwas enttäuscht, weil meine Erwartungshaltung eine andere war:
Ich dachte mit DAB+ könnte ich jetzt meinen Lieblingssender nicht nur regional hören, sondern darüber hinaus. Gerade weil dieser Sender (SWR3) DAB+ ständig bewirbt und sogar DAB+ - Radios verlost. Tatsächlich gibt es aber nur ein paar Sender, die im Deutschland-Netz drin sind, der Rest ist nur in den regionalen Ensembles. So empfange ich meinen SWR3 zuhause sehr gut, aber schon in Frankfurt oder Hanau nur noch analog. Macht wohl die paar KM näher an Rheinland-Pfalz aus. Aber immerhin schaltet er unmerklich auf analog um, wenn man den eingestellten Sender über DAB+ nicht mehr empfängt.
Schade auch, dass man nach jedem Motorstop von mehr als einer Stunde die Qualitätsanzeige neu im Green Menu setzen muss und sie nicht dauerhaft zur Anzeige gebracht werden kann. Fürs Foto habe ich sie NATÜRLICH aktiviert. 😉

erklärst du uns wie?

du kannst im HM die Anzeige der Empfangsqualität freischalten
die anzeige ist aber nur bis Neustart oder Busruhe im MMI ganz unten links zu sehen
siehe hier
https://data.motor-talk.de/.../dab-3013080363886539572.JPG

unter RADIO
DAB
SETTINGS
haken bei TEST MODE und Display Quality info (oder so ähnlich)
setzen
danach raus aus dem HM

PS:
7 = bester empfang 100%
ab 1-2 wird es schlechter
0 = gar kein empfang

lustig, aber wenns nach jeder busruhe weg ist, bisschen mühseelig

Deine Antwort
Ähnliche Themen