was habt ihr äußerlich oder innen an eueren w124 verändert?
Hallo Leute
Ich mache mal wieder ein neues thema auf.
Was habt ihr denn so äußerlich und innen verändert.
Also ich habe beleuchtete Sonnenblenden, elektronische Spiegelverstellung links+rechts, Grünkeil in Windschutzscheibe und 500E Bodykit vorne (Original von DC, war sehr kostspielig) nachgerüstet.
Beste Antwort im Thema
Ich habe an meinen beiden Autos (Coupe und Cabrio) nur die Radios inkl. Lautsprechern ausgetauscht. Der Rest ist und bleibt original. Gerade bei 124ern empfinde ich äußerliche Modifikationen geschmacklich einfach nur Scheiße.
Nix für ungut.
48 Antworten
Ist alles geblieben, wie es beim Kauf war. Evtl. kommt mal ein neues Radio rein, mit CD-Player etc. Aktuell ist das aber nicht geplant.
Ansonsten bleibt das Fahrzeug im Original-Zustand. 🙂
Meiner hat glanzgedrehte Achtlöcher (natürlich original in der richtigen Größe inkl. der richtigen Radschrauben), Kopfstützen hinten und eine Zebrano-Rollbox nachgerüstet bekommen.
Außerdem wurde die Aftermarket Antenne (schwarz) wieder gegen eine originale Hirschmann getauscht und die komische Blende zwischen den Rückleuchten, die damals so in Mode war, ist entfallen...
Ach ja, auf Code 260 habe ich auch noch "upgegradet"...
Im Innenraum wurden noch ein dezentes Radio mit Bluetooth FSE und (vermeintlich) bessere Lautsprecher nachgerüstet.
Kurzzeitig hatte ich mal mit dem gedanken gespielt, die Heckleuchten (Mopf 1) gegen originale Mopf2 Heckleuchten zu tauschen, aber dann doch verworfen.
Das wichtigste nagerüstete Extra ist aber der Aufkleber der Polizeigewerkschaft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Fehlt nur noch 'ne fette goldene Krone auffem Armaturenbrett. 😎Zitat:
Original geschrieben von anakin67
Chromringe am Tacjho und an der Heizung, Chrom-Rahmen an allen Schaltern, poliertes Edelstahl um den Schaltrahmen. Holz im KI.Puh! Naja, das eigene Kind im immer am Schönsten, sei es noch so... 😁
Aber zwischen Spochtline und AMG solltest Du Dich schon entscheiden.
Spochtline steht nirgens dram an meinem Auto
Des weiteren hab ich hier nirgends seitens des TE lesen können, dass man Änderungen anderer an ihrem Fahrzeug kommentieren sollte...
Ähnliche Themen
Dann will ich auch mal:
schmutzfänger abmontiert
Auf mopf 1 umgerüstet: Streuscheiben (silberner statt grauer Rahmen) und mopf 1 alus.
Schwarzer Antennenteleskopkopf sowie ein windabweiser am Schiebedach. Also fast alles original.
Innen sind es zu viele nach gerüstete Extras, aber auch alles original.
Außer die 2-tank Anlage, die fliegt in 4 Jahren raus zwecks Oldtimer Abnahme...
Gruß,
Lasse
Mahlzeit,
seit zwei Jahren fährt mein 200 E Mopf 1 unverändert durch die Gegend. Lediglich das Radio wurde getauscht, gegen ein dezentes (Farbbild [rot, weiß und blau] zur Mittelkonsolenbeleuchtung passend) von Pioneer.
Vorher hat mein Dad 19 Jahre Zeit gehabt Sachen zu verändern und nachzurüsten:
Außentemperaturanzeige
Autotelefon (von 1994) mit Zusatz-Mikro und -Lautsprecher (als Freisprecheinrichtung)
Alarmanlage
Klimaanlage
elektrische Antenne (Hirschmann)
Lammfelle (handgefertigt) -> 2011 von mir entfernt
Verlängerung der Rücklichter (Rücklichtband) am Kofferraumdeckel (unter dem Kennzeichen) in rot / orange (ist so schon 90er bleibt dran und drunter gammelt auch nichts)
Schutzteppich im Kofferraum
2. Zigarettenanzünder als Stromquelle in der Mittelkonsole inkl. Cassettenbox (die Box ist raus, die Stromquelle ist geblieben)
Alle Änderungen sind meines Wissens nach bis 1995 abgeschlossen gewesen.
Habe aber noch krasse Tuningmöglichkeiten zuhause:
8 Loch oder Gullideckel-Felgen (z.Zt. 8 Loch drauf)
Gute Fahrt,
Der Vugz
Zitat:
Original geschrieben von Vugz
Vorher hat mein Dad 19 Jahre Zeit gehabt Sachen zu verändern und nachzurüsten:Klimaanlage
Gute Fahrt,
Der Vugz
Hallo Vugz,
wir hat dein Vater den die Klimaanlage nachgerüstet?
Viele Grüße,
Andreas
Also bis auf eine MAL und ein Radio habe ich nichts gemacht. Ich finde auch das zu viel beim 124 nicht gut aussieht.
@dfsoldier
Dein Mercedes A124 300-24V ist traumhaft schön 😉 Vor allem die Felgen, welche sind das?
Zitat:
Original geschrieben von anakin67
Spochtline steht nirgens dram an meinem AutoZitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Fehlt nur noch 'ne fette goldene Krone auffem Armaturenbrett. 😎
Puh! Naja, das eigene Kind im immer am Schönsten, sei es noch so... 😁
Aber zwischen Spochtline und AMG solltest Du Dich schon entscheiden.
Hey.
" Spochtline " wird auch wahrscheinlich an keinem Auto " dram " stehen, höchstens " Sportline " steht dram !
Gruß Harry.
Oh danke @ kingjim
Das sind Felgen vom Hersteller Intra, Tpy ist: Alpha Line 7571 7 1/2 J 17H2 mit ET35
Mfg Johannes
In meinem 300 TE hat der Voreigentümer einen automatisch ablendbaren Innenspiegel angebracht. Der stört mich schon, weil er nicht original ist. Die Felgen werde ich mittelfristig von 8-Loch (damals als Extra erhältlich) auf schon gekaufte 15-Loch-Gullideckel umrüsten. Ansonsten ist ein etwas moderneres Mercedes Radio mit CD-Teil (Audio 10 CD) das einzige, was nicht original ist und bleibt.
Bei unserem 200 E kam ebenfalls ein Audio 10 CD und eine nachgerüstete Mittelkonsole hinein, die noch im passenden Stoff gepolstert wird.
Ich würde an einem 124er nichts wollen, was es nicht ab Werk (ggf. als Sonderausstattung) gab, Ausnahme ist nur das Radio, das aber fast serienmäßig aussieht und jederzeit mit einem Handgriff zurückgerüstet ist.
Oberhesse
Nabend, an meinem 200 Mopf 0 habe ich folgende Dinge verändert und nachgerüstet.
Zuerst flogen die Chromradläufe weg, die Zubehör Nachbau Alu Felgen wurden durch original 16" 8Loch für den Sommer ergänzt.
Ein Radio von Kenwood war der "beste" Kompromis aus Design und benötigten Funktionen, immerhin ist die Beleuchtung individuel einstellbar! Vorne und Hinten Rainbow IQ120 an 4Kanal Endstufe, Aktiv Sub unter Beifahrersitz und nen geschlossenen Sub im Kofferraum an gebrückter 2-Kanal.
Das Becker Avus Casette liegt im Keller.
SA 281 Lederlenkrad 39cm / Lederschaltknauf
SA 44/1 Elektrisch verstellbare Lenksäule
SA 240 ATA
SA 58/4 4 Fach EFH Komfort
SA 46/6 Zentralverriegelung
SA 873 Sitzheizung
SA 45/1 Drehzahlmesser
SA 57/0 MAL
SA 61/1 Ausstiegsleuchten
wurden bereits nachgerüstet, SA 60/0 Scheinwerferreinigungsanlage liegt im Keller, Schlösser für die Komfortbetätigung werden auch noch nachgerüstet.
115A LiMa und 100Ah Batterie sind reingekommen.
Zebrano wurde gegen besseres getauscht und am Tipascher kam ich am Ende auch nicht mehr vorbei.
Zubehör:
Waeco MT400 FFB mit original EDW Led in der Heizungsblende und Webasto Telestart 70 für die ab Werk vorhandene BBW46.
Gruß
Christian
In den ersten Jahren nach dem Kauf 2006 bis 2008 habe ich voller Enthusiasmus so einiges in mein mehr oder weniger nacktes E200 Cabrio eingebaut / nachgerüstet:
- original neue glanzgedrehte 15 Zoll Alufelgen statt Stahlfelge mit Kappe
- ATA
- automatisch abblendbarer Innenspiegel
- automatische Hirschmann Motorantenne
- beleuchtete (türkis) Einstiegsleisten
- alle Lautsprecher getauscht gegen die guten da
- Becker Cascade Radio mit Bluetooth+Navi
- Wechsler Simulator für USB - Stick (6 Ordner mit je 99 Songs)
- Subwoofer im Beifahrer Fussraum (so gut wie unsichtbar)
- ADAC - Classic Plakette am Kühlergrill
- MAL in Leder schwarz mit Telefonfach
- diverse W124 Club + Board Aufkleber an den hinteren Seitenscheiben
- Signalleitung Hallgeber am Verdecksteuergerät geändert
Seitdem ist Ruhe....nur Wartung, Leder-, Verdeck- und Lackpflege :-)
Alles passt jetzt.
Gruß MERCEDESSTEFAN
@ Mercedes Stefan
hast auch ein Bild zu deinem Schatz?
Mfg Johannes
Also dann werd ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Mein 300Ce 24 ist mit H&R Federn (ca. 35mm) tiefergelegt ; die alten Federn mussten sowiso raus 😉 und mit 16" Felgen bestückt. Ansonsten ist alles Orginal geblieben, sogar das Radio.
Anbei noch zwei Fotos vom aktuellen Stand und eines vom Orginalzustand davor.
In Zukunft wird es dann noch einen Turboumbau und ne Duplexanlage geben...natürlich nicht 😁
Ich spiele allerdings mit dem Gedanken mir ein Radio einzubauen, welches zumindest CD wiedergeben kann. Allerdings sollte es wenn möglich Orginal sein oder zumindest so aussehen. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit beim bestehenden Radio (Becker 2000 Grand Prix) einen CD- Wechsel zu installieren; naja mal sehen was sich da ergibt.