Die Federn bei dem Fahrwerk sind nicht Progressiv, daher spielt auch die Fahrwerkshöhe keine Rolle.
Ob die Vorspannfeder oben oder unten liegt spielt auch keine Rolle, lediglich optisch würde ich da einheitlich bleiben.
Na ja doch, du sagst es hoppelt dir zu stark, ist für mich die Aussage das dir etwas nicht gefällt.
Schau dir mal den Verwendungsbereich des Fahrwerks an, Golf und Jetta II, Golf III (auch Cabrio) und Vento und dann alle mit Frontantrieb.
Klar, dass da Kompromisse eingegangen werden müssen.
Bei Serienfahrwerken hat jede Motorisierung andere Federn verbaut, teilweise sogar in Abhängigkeit der Ausstattung.
Mit dem DTS hat man ein Fahrwerk für eine Vielzahl an verschiedenen Fahrzeugen und das zu einem sehr günstigen Preis. Dafür ist es wie gesagt echt gut. Aber auf den jeweiligen Fahrzeugtyp lässt es sich eben nicht perfekt abstimmen.
Das bekommt man erst bei wesentlich teureren Fahrwerken.
Gruß