Was haben eure R129 für eine Kilometerleistung?
Wer hat die meisten Kilometer auf der Uhr?
Ich habe letztes Weekend beim Fotoshooting die 70'000er Marke geknackt 😉
Grüsse
Planet Ocean
Beste Antwort im Thema
Hallo. Bei der Kilometerleistung bin ich wohl Spitzenreiter...Mein 500SL Baujahr 1989 hat 420000 kilometer auf der Uhr...Und ist noch immer ein richtiges Spaßgefährt...
75 Antworten
Also warum ein W210 in 10 Jahren fuer die Meisten haesslich aussehen wird ist mir
wirklich nicht zu erahnen. Immerhin war der W210 doch die Kehrtwende in sachen Design bei Mercedes. Alle Folgemodelle von Mercedes basieren doch auf den Vieraugengesicht des W210.......CLK(208,209),E(211,212?),S(W220),SL(R230),C(W203) und auch der CL hatte doch die runden Kulleraugen. Ausserdem war der W210 auch ein
Meilenstein im Vergleich zum W124 und er gehoert genauso zur glorreichen Geschichte wie alle anderen E-Klassen auch.
Allerdings gebe ich dir Recht dass er es schwer haben wird mit dem Klassikerstatus denn es gibt zuviele aber vor allem hat er das leidige Problem mit dem ROST!!! Eine Schande! Allerdings werden diejenigen die Glueck gehabt haben und rostfrei fahren vielleicht Profit schlagen koennen.
Aber jetzt zurueck zum Thema und Sorry dass ich euch ein wenig abgebracht habe.
Ich habe einen Restaurantbesitzer als einen meiner Nachbarn und der faehrt aktuell den
R230 SL 500 Mopf(2006;schwarz;Leder beige) der furh vorher 17 Jahre lang einen silbernen SL 300 R129 Baujahr 1989 und verkauft hat er den Wagen fuer knapp 7.000€
und zwar mit einem Kilometerstand knapp unter 400.000 Kilometern (ca.390000).
IVI
Hallo Leute,
mein 1996er SL 500 hat 154.000 km runter, der erstbesitzer hat ihn 11 Jahre Lang nur Saison von Mai- Okt. bewegt insgesamt hat er in den 11 Jahren 140.000 TKM drauf gefahren. Ich habe das Auto jetzt seit August letzten Jahres und habe es auch im Oktober in die Grage gestellt. Bin also 14.000 km in 3 Monaten gefahren, oops. Das war echt sowas von Geil, habe aber auch ein bischen ein schlechtes Gewissen wenn ich so weiter mache sind die 200.000 km bald voll. Ab 01. April darf ich wieder fahren:-))))) kanns einfach nicht lassen auch nicht der Wertsteigerung zur liebe...
Gruß
Timo
Hallo. Bei der Kilometerleistung bin ich wohl Spitzenreiter...Mein 500SL Baujahr 1989 hat 420000 kilometer auf der Uhr...Und ist noch immer ein richtiges Spaßgefährt...
Zitat:
Original geschrieben von v12roadster
Na, wenn Du an das glaubst was Du hier schreibst mußt Du auch gleich noch den folgenden kaufenZitat:
Original geschrieben von Racer Ramon
Hallo wir haben einen originalen AMG SL 3.6 Bj. 1994 , Laufleistung 45546 km , reines Liebhaberfahrzeug , wird nur bei schönem Wetter gefahren und dann meistens auch nur zum TÜV und in die Werkstatt , denke so in 20 Jahren wird das Baby bestimmt so um die 250.000 € bringen . Dann sind nicht mehr viele auf dem Markt .
Für den Alltag fahren wir W124 AMG T 36 und T5 , sowie T4 .Gruß R.R
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
...dann klappt es sicherlich bald mit der Million 🙄😛😛🙄
Was ist das für eine Farbe?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E46_olum
.......
Was ist das für eine Farbe?
Der Erstzulassung in 1990 und dem Foto nach zu urteilen müsste es die Farbe Anthrazitgrau Farb-Nr. 172 oder evt. auch Impala Farb-Nr. 441 sein.
Grüße
Robert
Mein 300 SL von 1991, seit 2002 mit Saisonkennzeichen 5/10 bewegt, hat inzwischen 168.000 km gelaufen. Da mein 21jähriger Sohn ihn heute immer noch aufgrund seines konservativen Designs liebt und selber trotz eigenem Golf-Cabrio gerne fährt, ist ein Verkauf nicht geplant, vielmehr wird er wohl eher bei uns den Oldtimerstatus erlangen.
Der Nachfolger R 230, von einem jungen Designer-Team kreiert, mit fettem Hintern, unübersichtlichem Fahrersitz eher in Fahrzeugmitte, breitem Mitteltunnel als Trennlinie zur Beifahrerin, ohne Platz hinter den Rücksitzen, weniger praxisnahem Kofferraum und stoßgefährdetem Kopf am Windschutzscheibenrahmen beim Einstieg war für mich keine echte Alternative. Von den Bremsproblemen (Elektrik/Elektronik) ganz zu schweigen.
Mal sehen, wie der Nachfolger wird. Hoffentlich ist bis dahin die Phase "eckig/kantig" vorbei.
Axel
Hallo,
Mein Vater hat einen R129 300SL 24V jg 6.1990 mit ca. (32'000Km)
Das Fahrzeug befindet sich in absolutem Neuzustand.
Ich fahre BMW's, einen B3 3.2 jg 1996 (80'000km) und ein 325i Cabrio jg 1993 (85'000Km).
Gruss
Mein R129 Final Edition 500 SL von EZ 2002 ! hat 15.400 km gelaufen,
und mein 993 C4 Cabrio EZ 1996 hat 23.000 km gelaufen
Nur Sommer , nur Wochende , nur bei Sonne
Jürgen
Meiner hat soeben die 180000km Übersprungen, habe ihn im August mit 164000 gekauft und hoffe er wird nochmal 180tds laufen.
Gruss Andreas
Moin aus Bremen!
Der nächtliche Sturm und das 'Schmuddelwetter' hat nachgelassen und es wird gerade sonnig.
Dann wird es auch was mit Feuerzangenbowle trinken heute abend auf dem Weihnachtsmarkt.
Aber zum Auto: Mein R129 SL320 FE mit Erstzulassung in Februar 2002 macht gerade seinen Winterschlaf.
Der Kilometerstand beträgt 89.660kM.
Allen ein frohes Weihnachtsfest und eine guten Rutsch in's neue Jahr 2009.
Olli
Hallo,
meinen SL 500 Bj. 11/91 habe ich vor einem Jahr mit 163.000 km aus 2. Hand gekauft.
Inzwischen sind 167.000 km auf der Uhr. Das Auto wird von mir nur bei trockenem Wetter bewegt und steht bis zum 1. April in der Garage.
Bezüglich der Wertentwicklung Eurer SL´s bitte mal auf www.autofocus24.de klicken. Dabei fällt auf, daß der Wertverlust der 129er Baureihe in den letzen 3 Monaten stark zugenommen hat. Sicherlich hat dies mit der aktuellen Wirtschaftssituation zu tun. Bin im Gegensatz vor 6 Monaten hinsichtlich der Wertentwicklung leider nicht mehr so optimistisch.
Gruß
Uwe
Mein SL 500 Bj. 5/2001 EZ 8.2002 R.129 hat eine Laufleistung von 138.700 km.
Mit einem Verbrauch der zwischen 8,7 l/100 km bis 18,5 l liegt.
Im Durchschnitt sind es ca. 12 l / 100 km.
Ein Auto, dass ohne jedweden Mangel seine Dienste leistet und geleistet hat.
Heute früh ist mein Xenon Scheinwerfer v.l. ausgefallen. ;-(((
Letzten Sommer habe ich ihm, nachdem ich mehrere kleine Risse in der Heckscheibe festgestellt hatte, ein komplett neues Stoffdach gegönnt (Teilkaskoschaden wurde anerkannt - Stichwort Glasbruch!). Hat sich gelohnt, weil die Spannung des Stoffdaches nun wieder OK ist (1 Seil ähnl. Bowdenzug, ca 50 €!!! musste auch erneuert werden) Die Windgeräusche sind nun deutlich geringer geworden.
Im Frühjahr will ich ihm eine Nanopolitur gönnen, wobei kleine Kratzer beseitigt werden (hat da jemand Erfahrung gemacht - lohnt sich das?)
Der Preis soll so bei 350 € liegen. Der Betrieb scheint wohl sehr gut zu sein, denn er kümmert sich auch regelmäßig M. Schumachers rote Renner in Kerpen.