Was haben die Anderen und unser Opel nicht?

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich habe mir jetzt einige Fahrzeuge mal online konfiguriert und bin auch schon so einiges gefahren. Ein Arbeitskollege hat kürzlich für einen Audi A3 genau so viel Geld ausgegeben wie ich für einen Signum. Und der Signum ist besser ausgestattet 🙂

Also habe ich mich gefragt, was die anderen Autos denn haben, was es bei Opel nicht gibt?!?! Jetzt mal abgesehen von den "da muß BMW drauf stehen" und "Opel? Image..." - Fahrern, was fehlt denn? Das TV-Modul für das Navi? Nicht wirklich. Die klimatisierten Sitze? Schone eher, aber diese Autos liegen doch meistens noch eine Preisklasse höher.

Was sind Eure Erfahrungen? Was fehlt denn im Opel (Vectra/Signum)???

Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden.

Grüße, Dirk

62 Antworten

also ich kann selbstgebrannte CD´s abspielen im wechsler

😉

Nicht das ich schon jemals eine CD gebrannt hätte, aber mir hat mal ein Freund erzählt, dass er gelesen hätte, dass die von XY gesagt haben...man kann selbstgebrannte CDs im 2013/15 durchaus abspielen. Der Trick ist einfach sehr langsam zu brennen (max. 4-fach!).

du hast echt noch nie von einer gekauften cd ne sicherheits-cd gemacht??

??

isch habe gar keinen Brenner 😉😉😉😉😉

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn ich das hier so lese, fehlt nicht wirklich etwas.

(auch wenn es noch jede Menge verschiedenes Zusatzschnickschnack auf dem Zubehörmarkt gibt).

Für die Vectra C-Reihe (Limousine, GTS, Signum, Caravan) kann man wirklich (so gut wie) alles bekommen was man nur irgendwie nutzbringend verwenden kann.

(Ob dazu die 3. oder 4. Lederfarbe, DAB, DVD, SD-Kartenlese etc. gehört wird wohl jeder selbst beantworten können)

Die Motoren und auch die Autmatik sind aus meiner Sicht sehr gut.

(Ich möchte hier bewußt die kleinen Qualitätsmängel außer Acht lassen ...)

Wenn ich meine(n) Vectra(s) mal zeige, dann denken viele darüber nach, warum sie eigentlich ihre aktuelle Marke gewählt haben (Nicht daß sie jetzt sofort wechseln, aber es wird ordentlich gezweifelt!!).

Ich selbst bin der Meinung, daß mir keine andere Marke (oder Modell) etwas zu bieten hätte, was mir unbedingt noch fehlt.

Fazit: alles drin, alles erhältlich, von dem was man wirklich braucht!!

mfg.
bauto

fehlen tut mir in dieser Klasse: ein Tickethalter an der Frontscheibe, beheizte hintere Seitenscheiben, serienmaessiges ESP egal wo in Europa verkauft, die Türverriegelung ( Ich habe mir eine sauteuere GPS gestützte Alarmanlage einbauen lassen und daran wurde bei Opel gespart...), an den Türen Einstiegsleuchten, klappbarer Schlüssel, serienmaessiger Russfilter (den ich mir jetzt nachtraeglich einbauen lasse, obwohl ich deswegen keine Steuern spare und es mich nur Geld kostet), serienmaesige Dachreling
Ich finde meinen wirklich gut wegen: AFL, die Follow me Home Funktion ist bei mir sehr praktisch, Verbrauch und die sonst bekannten Vorteile... ;-))

Tickethalter? Kann da die Politesse bequemer die Strafzettel ablegen? 😉
Wer bietet denn beheizte hintere Seitenscheiben? Ford hatte mal beheizte Frontscheiben, die hat bei nem Kumpel jedoch nie richtig funktioniert (zumindest nicht auf der Fahrerseite...).
Das Meiste steht ja auf der Preisliste und den DPF haben die 1,9-er Diesel ja auch serienmäßig drin.

Gut, die wegen Sparmaßnahmen im Laufe der Zeit entfallen Sachen sind echt nicht schön, aber haben das die anderen Hersteller? Teilweise nur gegen Cash...

Meiner persönlichen Meinung nach liefert Opel beim Vectra-C/Signum ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und trotz ein paar Kleinigkeiten bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Sonst hätte ich wohl auch nicht den 5. Opel in 15 Jahren gekauft...

Grüße, Dirk

Was ich mir Wünsche wäre ein MP3-Player und ein Navigerät mit DVD oder Chipkarte... damit man in anderes Land fahren kann ohne die CD zu wechseln.
Ok. Ein DVD-Player wär auch nicht schlecht... ist aber nicht unbedingt notwendig... Schnickschnack.

Ansonsten bin ich zufrieden mit der Ausstattung.

Was soll ich mit beheitzbaren, hinteren Seitenscheiben???? Da schaut man doch eh nicht raus. So was hab ich noch nie gehört.

Gruß Easy

Allgemein:

Ich wünsche mir eine dem Preis entsprechende (Langzeit-) Qualität. Selbst Opel ist davon, trotz eines sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses- weit entfernt. Denn 35.000 Euro ist auch ein neuer Vectra Caravan nicht "wert" (natürlich ist er es, denn er wird ja zu solchen Preisen auch verkauft...der Markt bestimmt denn Wert-aber ich meine das subjektiv...).

Beheizbare Frontscheiben biete auch Audi an-ist Geschmacks-und Gewöhnungssache. Aber beheizbare Scheibenwischerruhepunkte an der Frontscheibe u.heckscheibe wären schon gut, dann frieren die Wischer nicht mehr an.
Ansonsten: weniger "billige" (Herstellung...)elektronische Spielereien und mehr solide Mechanik, ich brauche keine softwargesteuerte Servolenkung mit Einstellungsproblemen (Spurproblemen), weil schon mein 1994er Vectra A einen tadellosen Geradeauslauf und eine Top-Servolenkung hatte-also, was soll der Quatsch?Außer daß dem Kunden vorgegaukelt wird, ein "modernes" Auto zu besitzen und daß so leichter Geld verdient wird (Elektronik ist billig...Parktronicmaterial im Einkauf ca. 30 Euro, Verkauf ca. 400 Euro) Steht eh bloß in der Werkstatt...(betrifft alle Marken, die verstärkt auf elektronische Spielereien setzen...siehe gerade die aktuellen Rückrufe von Mercedes und Co. ...)

Früher hieß es bei Opel: "Opel der Zuverlässige "-ich wünsche mir, daß es wieder dahin kommt, aber bald...und daß Opel weniger Geld in mittelmäßige Werbung investiert, sondern lieber mehr Geld für die Schulung und den Service der Opelwerkstätten ausgibt.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nicht das ich schon jemals eine CD gebrannt hätte, aber mir hat mal ein Freund erzählt, dass er gelesen hätte, dass die von XY gesagt haben...man kann selbstgebrannte CDs im 2013/15 durchaus abspielen. Der Trick ist einfach sehr langsam zu brennen (max. 4-fach!).

Ich hab auch noch gehört das man selbstgebrannte Navigations CD´s abspielen kann. So ein Esel :-)

Gruß Easy

Also selbstgebrannte cds ann man sogar im 2005er Radio abspielen ..bis auf ruckler bei sehr unebener strasse 😉

Zitat:

Aber beheizbare Scheibenwischerruhepunkte an der Frontscheibe u.heckscheibe wären schon gut, dann frieren die Wischer nicht mehr an.

hmm also unser GTS hat hinten, soweit ich das mal richtig gesehen hatte, einen beheizbaren Scheibenwischerruhepunkt.

Was ich mir noch wünschen würde ist wie schon erwähnt viel mehr verschiedene Lederfarben und dekorleisten aus Metall und noch anderen Materialien.

Ich finde auch, das man noch mehr Individualität zulassen sollte. Schwarze Dachhimmel und Säulenverkleidungen z.B. Damit wird jedenfalls ein Vectra aufregender als der andere.

Das sind eigentlich Dinge, die sich sehr einfach realisieren lassen und die trotzdem nicht getan werden.

MfG BlackTM

In einigen Bereichen ist Opel bei gewissen Ausstattungsdetails ja wirklich ein Vorreiter.In denke da so z.B an das AFL beim Vectra, was es ja nicht mal beim nagelneuen Audi A6 gibt.Andererseits stelle ich mir die Frage,warum es keine Sidebags hinten (nicht zu verwechseln mit den serienmäßigen Kopfairbags) gibt, zumindest gegen Aufpreis.

Gruß Germar

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Fazit: alles drin, alles erhältlich, von dem was man wirklich braucht!!

mfg.
bauto

GENAU! so sehe ich das auch!!

GTS ist zum fahren da!!!

Ich stimme, gerade als Gebrauchtwagenkäufer, vectoura zu ( ja, das gibt es auch mal...😉).
Die Langzeitqualität ist ein entscheidenes Kriterium und auch wohl der Grund, warum sich die "Bekannten" lieber einen Audi kaufen oder sowas. Spätestens wenn der Opel gammelt, dann wissen sie es wieder. Ich hoffe sehr, dass es beim aktuellen Vectra so ist, das die Rostvorsorge stimmt. Einige im B-Vectra Forum beschweren sich auch schon über Rost, obwohl der B als gut konserviert galt. Sicher irgendwann fast rosten alle Autos früher oder später mal. Aber ich fände es gut, wenn Opels Autos auch mal generell später rosten würden. Bei meinem A hält es sich noch in Grenzen, aber viele As sehen auch ganz schlimm aus. Ein Beispiel wie es geht, ist eben Audi. Eine Zeit lang, in den 70ern und Anfang 80ern waren die so schlecht in der Rostvorsorge, dass sogar 8 Jahre alte Audi 100 ohne Unfall auf dem Schrott landeten, weil sie an vielen Stellen durch waren. Dann fingen sie mit der Verzinkung an und sind nun Klassenprimus in Rostvorsorge.

Ich kann auch auf elektronische Spielereien (Regensensor, Scheinwerfersensor, E-Fenstergeber etc.) verzichten. An elektronischem Kram fehlt mir in meinem A eigentlich " nur" eine Klimaanlage. Und das obwohl es nur ein GL ist.

Was dem C noch fehlt?
Ein alternativer Antrieb!! Wasserstoff (ok, ist noch zu früh...), Hybrid oder Erdgas.
Erdgas hat sogar schon der Astra G und Zafira und Combo.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen